Ausbau Getriebe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ausbau Getriebe
moin,
ich möchte (muss) mein C4 Getriebe ausbauen - habe aber keine Hebebühne Hat das schon mal jemand mit guter Erfahrung in der Garage gemacht? Gibt es vielleicht im Hamburger Raum eine Gelegenheit, eine Bühne mit Stellplatz längerfristig zu mieten?
Marc
ich möchte (muss) mein C4 Getriebe ausbauen - habe aber keine Hebebühne Hat das schon mal jemand mit guter Erfahrung in der Garage gemacht? Gibt es vielleicht im Hamburger Raum eine Gelegenheit, eine Bühne mit Stellplatz längerfristig zu mieten?
Marc
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ausbau Getriebe
Hat das schon mal jemand mit guter Erfahrung in der Garage gemacht?
Nee! Das Rausrupfen geht noch, beim Wiedereinbau fängst Du an zu Ko****!
Heiner...
Nee! Das Rausrupfen geht noch, beim Wiedereinbau fängst Du an zu Ko****!
Heiner...
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Ausbau Getriebe
Hi, ich hab's schon "ziemlich oft" gemacht.
Tu Dir selbst den Gefallen und miete Dir für die Arbeit eine Bühne oder eine Garage mit Grube.
Wie geschrieben, der Ausbau geht noch, aber der Einbau ist alleine relativ knifflig.
Entweder bestichst Du dazu einen (besser zwei) kräftige Kumpels,
oder besser: mach es mit einem hydraulischen Heber.
Zum Ausbau zumindest bei meinem Auto ist es schlau, beide Seiten vom Auspuff zu lösen,
dann kannst Du den Motor kippen.
Beim Ein-und Ausbau bleibt der Wandler immer am Getriebe.
Grüße Dirk
Tu Dir selbst den Gefallen und miete Dir für die Arbeit eine Bühne oder eine Garage mit Grube.
Wie geschrieben, der Ausbau geht noch, aber der Einbau ist alleine relativ knifflig.
Entweder bestichst Du dazu einen (besser zwei) kräftige Kumpels,
oder besser: mach es mit einem hydraulischen Heber.
Zum Ausbau zumindest bei meinem Auto ist es schlau, beide Seiten vom Auspuff zu lösen,
dann kannst Du den Motor kippen.
Beim Ein-und Ausbau bleibt der Wandler immer am Getriebe.
Grüße Dirk
Re: Ausbau Getriebe
Hey,
bei mir hat das bis jetzt immer ganz gut geklappt. Den Mustang auf vier große Böcke und ab aufs Rollbrett. Manchmal bräuchte man eine dritte Hand. Aber irgendwie ging es auch so =). Ich habe das Glück, dass das Getriebe am Auspuff vorbeipasst. Kann mir also ein wenig Arbeit sparen.
Öl raus, Driveschaft raus, Seilzug von der Feststellbremse lösen, Schaltgestänge lösen, Ölleitungen demontieren Wandler von Flexplate lösen, Wagenheber mit nem' Holzbrett drunter, Getriebebock Hinten raus und Getriebeglocke am Motor lösen...zack draußen... das ist in zwei Stunden gut zu schaffen. (ich hoffe ich hab nichts vergessen!?)
Der Einbau ist da etwas komplizierter da sollte dir jemand bei helfen, da du das Getriebe vorsichtig einsetzen musst.
Viel Spaß dabei
Gruß
Sven
bei mir hat das bis jetzt immer ganz gut geklappt. Den Mustang auf vier große Böcke und ab aufs Rollbrett. Manchmal bräuchte man eine dritte Hand. Aber irgendwie ging es auch so =). Ich habe das Glück, dass das Getriebe am Auspuff vorbeipasst. Kann mir also ein wenig Arbeit sparen.
Öl raus, Driveschaft raus, Seilzug von der Feststellbremse lösen, Schaltgestänge lösen, Ölleitungen demontieren Wandler von Flexplate lösen, Wagenheber mit nem' Holzbrett drunter, Getriebebock Hinten raus und Getriebeglocke am Motor lösen...zack draußen... das ist in zwei Stunden gut zu schaffen. (ich hoffe ich hab nichts vergessen!?)
Der Einbau ist da etwas komplizierter da sollte dir jemand bei helfen, da du das Getriebe vorsichtig einsetzen musst.
Viel Spaß dabei
Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Ausbau Getriebe
Wanne hat geschrieben:Hey,
bei mir hat das bis jetzt immer ganz gut geklappt. Den Mustang auf vier große Böcke und ab aufs Rollbrett. Manchmal bräuchte man eine dritte Hand. Aber irgendwie ging es auch so =). Ich habe das Glück, dass das Getriebe am Auspuff vorbeipasst. Kann mir also ein wenig Arbeit sparen.
Öl raus, Driveschaft raus, Seilzug von der Feststellbremse lösen, Schaltgestänge lösen, Ölleitungen demontieren Wandler von Flexplate lösen, Wagenheber mit nem' Holzbrett drunter, Getriebebock Hinten raus und Getriebeglocke am Motor lösen...zack draußen... das ist in zwei Stunden gut zu schaffen. (ich hoffe ich hab nichts vergessen!?)
Der Einbau ist da etwas komplizierter da sollte dir jemand bei helfen, da du das Getriebe vorsichtig einsetzen musst.
Viel Spaß dabei
Gruß
Sven
Ebenso,
ich weiß gar nicht warum man für das bißchen Getriebe unbedingt eine Bühne oder Grube braucht.
Ich habe mit meinen 65kg Lebendgewicht schon alleine C4, AOD und T5 unter dem Auto ein- und ausgebaut.
Das geht mit einem normalen hydraulischen Wagenheber und ein wenig Geduld prima.
Den AOD Brocken habe ich sogar mehrmals in einer Woche ein- und ausgebaut
und das Teil ist wirklich schwer, glaube so um die 80kg.
Gruß
Patrick
bei mir hat das bis jetzt immer ganz gut geklappt. Den Mustang auf vier große Böcke und ab aufs Rollbrett. Manchmal bräuchte man eine dritte Hand. Aber irgendwie ging es auch so =). Ich habe das Glück, dass das Getriebe am Auspuff vorbeipasst. Kann mir also ein wenig Arbeit sparen.
Öl raus, Driveschaft raus, Seilzug von der Feststellbremse lösen, Schaltgestänge lösen, Ölleitungen demontieren Wandler von Flexplate lösen, Wagenheber mit nem' Holzbrett drunter, Getriebebock Hinten raus und Getriebeglocke am Motor lösen...zack draußen... das ist in zwei Stunden gut zu schaffen. (ich hoffe ich hab nichts vergessen!?)
Der Einbau ist da etwas komplizierter da sollte dir jemand bei helfen, da du das Getriebe vorsichtig einsetzen musst.
Viel Spaß dabei
Gruß
Sven
Ebenso,
ich weiß gar nicht warum man für das bißchen Getriebe unbedingt eine Bühne oder Grube braucht.
Ich habe mit meinen 65kg Lebendgewicht schon alleine C4, AOD und T5 unter dem Auto ein- und ausgebaut.
Das geht mit einem normalen hydraulischen Wagenheber und ein wenig Geduld prima.
Den AOD Brocken habe ich sogar mehrmals in einer Woche ein- und ausgebaut
und das Teil ist wirklich schwer, glaube so um die 80kg.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ausbau Getriebe
Hi
Plan B wäre Motor und Getriebe zusammen auszubauen, bietet sich aber nur an, wenn man einen guten Motorkran und am besten noch einen "engine-tilter" zum justieren des Schwerpunkts hat.
Wenn der Auspuff sowieso abgebaut werden muss, ist das nur wenig Mehraufwand (eigentlich nur Kühler raus und ein paar Kabel abbauen)
Vorteil: man kann im ausgebauten Zustand Motor und Getriebe wunderbar trennen und wieder zusammenstecken.
Man braucht keine Bühne oder Grube, nur einen festen Untergund (so glatt wie möglich, damit man den Kran gut schieben kann) und 4 Kfz-Unterstellböcke.
Plan B wäre Motor und Getriebe zusammen auszubauen, bietet sich aber nur an, wenn man einen guten Motorkran und am besten noch einen "engine-tilter" zum justieren des Schwerpunkts hat.
Wenn der Auspuff sowieso abgebaut werden muss, ist das nur wenig Mehraufwand (eigentlich nur Kühler raus und ein paar Kabel abbauen)
Vorteil: man kann im ausgebauten Zustand Motor und Getriebe wunderbar trennen und wieder zusammenstecken.
Man braucht keine Bühne oder Grube, nur einen festen Untergund (so glatt wie möglich, damit man den Kran gut schieben kann) und 4 Kfz-Unterstellböcke.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Ausbau Getriebe
Hab das Getriebe ebenfalls mit samt Motor rausgeholt und das alleine. War ne Sache von ner guten Stunde und ging dank Motorkran (mit Balancer) recht gut. Dann kann man auch besser Geriebe vom Motor trennen und wieder anflanschen. Der Einbau war ebenfalls keine Große Sache, jedoch sollten da schon ein bis zwei mann helfen zwecks einfädeln, aber selbst das war in eineinhalb Stunden erledigt.
Ach ja, ich habe mein Pony komplett OHNE Grube, Hebebühne usw. in meiner GArage restauriert, das geht alles, wenn man sich etwas arrangiert.
Ben
Ach ja, ich habe mein Pony komplett OHNE Grube, Hebebühne usw. in meiner GArage restauriert, das geht alles, wenn man sich etwas arrangiert.
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- Martin1508
- Beiträge: 8
- Registriert: So 24. Jul 2016, 01:25
- Fuhrpark: 67er 289 Mustang Coupé
Re: Ausbau Getriebe
Hallo Zusammen, würde gerne mein C4 Automatikgetriebe tauschen. Auf Grund fehlender Dokumentation kann ich zum Getriebe nichts sagen aber auffällig sind harte Schaltvorgänge von 1 auf 2 und metallisches Schlagen bei Lastenwechsel. Kardanwelle ist komplett neu.
Kennt jemand von euch Adressen zum Tausch von Alt auf general überholt? Getriebeausgangswelle hat 28 Zähne.
Grüsse
Kennt jemand von euch Adressen zum Tausch von Alt auf general überholt? Getriebeausgangswelle hat 28 Zähne.
Grüsse