Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Günther-Nbg

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von Günther-Nbg »

Hi,

im Corvetteforum gibt es eine aktuelle und ausführliche Doku über eine Restauration in Polen. Soll topp ausgeführt worden sein. Dabei ist zu beachten, dass die GFK-Karosse schwieriger als eine Blechkarosse zu lackieren ist. Es ist eine deutsche Firma in Nähe der Landesgrenze, die dann die Abwicklung in Polen überwacht und koordiniert.

Ich habe mir für meinen 64er T-Bird ein Angebot geben lassen. Für 3.260,- € wäre das Auto zerlegt worden, der komplette Body bis auf´s Blech abgeschliffen, div. Karosseriearbeiten erledigt und eine Lackierung mit 3 Schichten Klarlack aufgetragen. Darauf gibt es dann 5 Jahre Garantie. Allerdings ist der Zustand des Thunderbirds gut, keine Dellen oder Rostlöcher.

Wenn Du Infos benötigst, einfach melden.

Meinen 72er Mustang ließ ich letzten Winter auch in Polen lackieren, das Ergebnis war einfach klasse. Mein neuer BMW hat eine schlechtere Lackoberfläche.

Grüße, Günther
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2152
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von GTfastbacker »

Danke für die ganzen Tipps.

Ich sehe das mittlerweile pragmatisch. Auch andere Völker können was,
nicht nur die deutschen...
Bester Beweis ist meine Zahnkrone, die ich mit wegen starker Schmerzen notgedrungen
vor 20 Jahren in der Türkei machen lassen musste (ich wollte nicht...) .
Es ist die Einzige die ich noch habe. Zwei neuere, in D gemacht, mussten getauscht werden....
Gekostet hatte es komplett 90 DM......

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von Joachim »

Hallo Jörg,

wohne seit 2 Jahren in Budapest und habe einige Kontakte. Fahre selber erst seit diesem Jahr bei Traumauto, aber habe 2 Adressen, die gute Arbeit machen und nicht teuer sind. Frage ist natürlich wie perfekt Du es haben willst und welche Basis Du mit bringst.

Transport ist kein Problem, die Jungs holen die Karre bei Dir ab und liefern auch wieder.
Die Jungs sitzen in Tatabanya und Könvy, was ca. 55km von Budapest weg ist. Der eine mußte gesundheitsbedingt aufhören.

War selber bereits dort. Die Garage macht nicht den besten Eindruck, aber die Jungs sind seit gut 30Jahen im Geschäft. Lacken tun die bei nem Lackierer, der echt gute Arbeit abliefert. Komplettlackierung kostet knappe 3.000€, dafür bekommst du zuhause nicht mal die Karre entlackt.

Wenn Interesse, dann ruf mal Ramon an unter 0036 6 305008091 oder Ramon@mustangs4you.com. Er ist Holländer und spricht deutsch wie englisch. Labert was viel über Gott und die Welt, aber solche Leute brauch man, wenn man seinen Mustang günstig und kompetent behandelt wissen will.

Falls Fragen kannst Du mich aus unter +36 20 477 0410 anrufen.

Viel Erfolg
Gruß Jo
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von scotty »

Hi Jo,

danke für den Tip!
Werd ich mal anrufen bzw. vorbeifahren.

PS: Sorry habe es bisher nicht geschafft mich zu melden wenn ich mal in Ungarn war, immer nur arbeiten arbeiten arbeiten ...
Gruß,
Thomas
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von Joachim »

Hi Thomas,

komm gerne vorbei.

Grüße Jo
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von scotty »

Hab gerade Antwort bekommen.
Für die Vorarbeiten (Scheiben/Dichtungen/Chrom/Motor/etc. entfernen) sind nochmal 1500-2500 fällig.
Für Nacharbeiten (alles wieder dranschrauben) nochmal ca. 1000.

Und schon bin ich wieder bei 6-7K :shock:
Gruß,
Thomas
Joachim
Beiträge: 154
Registriert: Do 4. Feb 2016, 22:35
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Coupe 1968 Wimbledon white

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von Joachim »

hast Du gesagt, ob du mithelfen kannst?
Bei mir das möglich, aber er kennt mich auch.

Mach doch mal ne Pause vom Arbeiten :roll: und mach ein freies Wochenende in Ungarn.
Tagsüber schrauben wir beide die Karre auseinander und abends schlürfen wir gemütlich nen Wein an der Donau.
Schleifarbeiten macht dann er und wenn es wieder ums Zusammenbauen geht, machen wir das auch an nem Wochenende bzw auch an 2-3.
Wenn meiner dann fällig ist, machen wir es ebenso :idea:
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von scotty »

Danke für das Angebot, ist bei mir ja nicht akkut, werde mich sicher melden. :D
Bin aber doch etwas überrascht da die Handwerkerpreise in Ungarn eher ganz unten anzusiedeln sind.
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Restauration in Ungarn/ Polen/ Slovenien/ Kroatien/ CZ

Beitrag von immerfernweh »

Thomas

Das Geheimnis hinter den Preisen nennt sich Marktwirtschaft. :mrgreen:

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“