Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternative
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternative
Hallo zusammen,
ich bin der Klaus und komme ursprünglich aus dem schönen Taunus, wohne derzeit aber am WE meistens bei meiner Freundin im Saarland.
Ich bin dort neulich den neuen Mustang 7 Convertible GT mit der 5,0 l Maschine und Automatik Probe gefahren und muß sagen, ein absolut obergeiles Teil, welches bei mir ein starkes "will ich haben" Gefühl ausgelöst hat.
2 Dinge bremsen mich noch.
Mir sind mir die Sitze für meine langen Oberschenkel zu kurz (bin BMW Sportsitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage gewohnt) und Ford hat da keine Alternative, aber das ist hier nicht mein Thema, das bekomme ich sicher durch Tausch auf Zubehörsitze gelöst.
Das verfüllte Klimamittel R1234yf ist für mich aber ein absolutes "no go".
Meine Frage ist nun, kann man die Anlage mit überschaubarem Aufwand (neue Anschlüsse, neue Schläuche, ev. neue Dichtungen) auf R134a umrüsten oder alternativ auf ein anderes Kältemittel, was sogar die Vorgaben der EU (GWP kleiner 150) erfüllt?
Ford kann mir da leider nicht helfen.
ich meine gelesen zu haben, daß die US - Version noch das R134a an Bord haben, da könnte ich mir natürlich den Wagen als US Version importieren und hätte das Problem gelöst.
Ich möchte aber gerade wegen dem deutlich besseren Fahrwerk eine EU Version kaufen.
Ließen sich die Komponenten ev. vom US Modell auf das EU Modell per plug und play übertragen und was müßte ich dann alles umbauen/erneuern?
Die Ford Garantie für die Klimaanlage würde dann natürlich entfallen, aber damit kann ich leben.
Wäre schön, wenn Ihr mir hier weiter helfen könntet, denn ich würde den Wagen doch sehr gerne kaufen.
Gruß
Klaus
ich bin der Klaus und komme ursprünglich aus dem schönen Taunus, wohne derzeit aber am WE meistens bei meiner Freundin im Saarland.
Ich bin dort neulich den neuen Mustang 7 Convertible GT mit der 5,0 l Maschine und Automatik Probe gefahren und muß sagen, ein absolut obergeiles Teil, welches bei mir ein starkes "will ich haben" Gefühl ausgelöst hat.
2 Dinge bremsen mich noch.
Mir sind mir die Sitze für meine langen Oberschenkel zu kurz (bin BMW Sportsitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage gewohnt) und Ford hat da keine Alternative, aber das ist hier nicht mein Thema, das bekomme ich sicher durch Tausch auf Zubehörsitze gelöst.
Das verfüllte Klimamittel R1234yf ist für mich aber ein absolutes "no go".
Meine Frage ist nun, kann man die Anlage mit überschaubarem Aufwand (neue Anschlüsse, neue Schläuche, ev. neue Dichtungen) auf R134a umrüsten oder alternativ auf ein anderes Kältemittel, was sogar die Vorgaben der EU (GWP kleiner 150) erfüllt?
Ford kann mir da leider nicht helfen.
ich meine gelesen zu haben, daß die US - Version noch das R134a an Bord haben, da könnte ich mir natürlich den Wagen als US Version importieren und hätte das Problem gelöst.
Ich möchte aber gerade wegen dem deutlich besseren Fahrwerk eine EU Version kaufen.
Ließen sich die Komponenten ev. vom US Modell auf das EU Modell per plug und play übertragen und was müßte ich dann alles umbauen/erneuern?
Die Ford Garantie für die Klimaanlage würde dann natürlich entfallen, aber damit kann ich leben.
Wäre schön, wenn Ihr mir hier weiter helfen könntet, denn ich würde den Wagen doch sehr gerne kaufen.
Gruß
Klaus
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Was ist jetzt an 1234yf ein "no go"?
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Mach dich mal schlau.Leneauto hat geschrieben:Was ist jetzt an 1234yf ein "no go"?
Würde auch kein Auto damit kaufen.
Klaus, es gibt genügend US Versionen hier auf dem Markt.
Kauf dir so eins und bau ein gescheites Fahrwerk ein, ist deutlich weniger Aufwand.
Gruß
Markus

Markus

- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Ich bin schlau, was das betrifft. Daher interessiere ich mich für das "no go". Vielleicht lerne ich ja noch was!
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Gerne!Leneauto hat geschrieben:Ich bin schlau, was das betrifft. Daher interessiere ich mich für das "no go". Vielleicht lerne ich ja noch was!
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.2793801
http://www.ingenieur.de/Themen/Automobi ... f-in-Autos
http://www.sueddeutsche.de/auto/umstrit ... -1.2303711
http://www.bild.de/auto/auto-news/klima ... .bild.html
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Habt ihr alle mal das Datenblatt von R134a gelesen?
Und mal abgesehen davon, daß 1234 yf fährt nun schon seit Jahren in diversen Fahrzeugen draußen rum. Wieviele Menschen sind jetzt durch das Kältemittel umgekommen?
Und mal abgesehen davon, daß 1234 yf fährt nun schon seit Jahren in diversen Fahrzeugen draußen rum. Wieviele Menschen sind jetzt durch das Kältemittel umgekommen?
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
@leneauto
Sicher eine interessante Diskussion die Du da anstößt.
Leider geht Sie aber völlig an meinem Thema vorbei, denn hier geht es um die Frage der Umrüstung weg von R1234yf und zurück zu R134a oder Alternativen und nicht um das für und wider von R1234yf, welches ich für mich bereits entschieden habe.
Ich schlage daher vor, dafür doch einen eigenen Thread zu eröffnen, denn interessant ist das Thema ja mit Sicherheit.
@ all
Keiner noch eine Idee, Tip?
Sicher eine interessante Diskussion die Du da anstößt.
Leider geht Sie aber völlig an meinem Thema vorbei, denn hier geht es um die Frage der Umrüstung weg von R1234yf und zurück zu R134a oder Alternativen und nicht um das für und wider von R1234yf, welches ich für mich bereits entschieden habe.
Ich schlage daher vor, dafür doch einen eigenen Thread zu eröffnen, denn interessant ist das Thema ja mit Sicherheit.

@ all
Keiner noch eine Idee, Tip?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Einen Fachbetrieb fragen!?
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Du kannst ein Fahrzeug offiziell nicht zurück rüsten. Technisch wäre das kein Problem. Aber das Fahrzeug ist mit 1234yf homologiert. Änderst du das, erlischt die Betriebserlaubnis und dein Versicherungsschutz. Und das zu riskieren, für ein paar fadenscheinige Gutachten. ...
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Mustang 7, Klimamittel R1234yf vs. R134a oder Alternativ
Nanana, ist das nicht etwas voreilig/übertrieben!?
Es handelt sich hierbei um ein Betriebsmittel, keinen Umbau. Möglich, dass es Stunk mit der Garantie gibt.
Es handelt sich hierbei um ein Betriebsmittel, keinen Umbau. Möglich, dass es Stunk mit der Garantie gibt.