Handbremsseil beim 68er gerrissen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Ponyexpress
Beiträge: 28
Registriert: Di 2. Jun 2015, 08:30
Fuhrpark: Ford Mustang 1968
289 cui V8
Coupe
Automatik
Servo
Klima
Cragar-Felgen
White Letter BFGoodrich Radial T/A Reifen
Farbe Royal Maroon

MX-5 NC

Handbremsseil beim 68er gerrissen

Beitrag von Ponyexpress »

Hallo,
leider ist mir letzte Woche das Handbremsseil direkt hinter der Stange vom Bremshebel abgerissen. Gib es eine Möglichkeit mit Seilklemmen zu flicken.

Danke für Eure Tipps

Grüße Herbert
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Handbremsseil beim 68er gerrissen

Beitrag von Fixelpehler »

Bestimmt kann man das.. Aber warum so ein Pfusch zumal es um das Thema Bremse geht.

Neues Seil kostet nicht die Welt und der Einbau inklusive einstellen ist kein Hexenwerk ...

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Firmi73
Beiträge: 252
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 20:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Audi A6 Avant
1970 Mach 1

Re: Handbremsseil beim 68er gerrissen

Beitrag von Firmi73 »

Moin,

ich würde hier auch eher ein neues Einbauen, da auf dem Seil durch die Hebelwirkung doch einiges an Kraft wirken kann.

Ich hab selbst mal das Seil mittels einer Klemme versucht einzustellen, die für Baumfällarbeiten genutzt wird. Hab dann wohl die Hand (bzw. Fuß)bremse zu stark betätigt. Mit nem Knall schoss die Klemme durch die Garage. Ich würds nicht mehr versuchen zu flicken. Wie schon geschrieben wurde ist die Investition überschaubar und der Einbau wirklich nicht sehr schwierig.

Viele Grüße
Roland
Antworten

Zurück zu „Technik“