Ich heisse Said,41Jahre alt, Arzt aus Saarbrücken. Ich bin schon seit einigen Jahren mit Oldtimern unterwegs. Bin zwar selbst Laie was die Technik angeht, lerne aber Jahr für Jahr dazu

Werkel immer wenn Zeit ist an meinen Autos. Es ist wohl das mit Abstand schönste und beruhigenste Hobby auf der Welt

Aber ein Mustang war noch nie dabei. war letztes Jahr über eine Anzeige gestolpert mit einer abgebrochenen Resto aus Hamburg. Ein 1973 Mach 1. Ich hatte bis dahin noch nie einen Big Body gesehen oder bzw. übersehen. Aber die Bilder haben mich irgendwie angesprochen. Mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen. Was ich da zu hören bekommen habe, war haarsträubend. Fränkie ( ein echt netter Kerl ) wollte sein Traumauto aufbauen aber ohne jegliche Kenntnisse. War so auf diverse Werkstätten und Kumpels angewiesen. Ging natürlich ziemlich schief. letztlich gab er nach vielen Jahren entnervt auf, hatte ziemlich viel Geld investiert und hatte ein nicht fahrfähiges Auto. Er hat sogar ein kleines Buch darüber geschrieben. Auf jeden Fall hab ich das Auto übernommen . Seit 2 Monaten steht nun das Auto hier und wir haben erst mal alles auseinander genommen um den Istzustand zu checken. . Hatte ja gehofft, dass die Vorarbeiten eine Resto überschaubarer machen, aber wie immer muss vieles neu gemacht werden.
Aber zum Wesentlichen. Als ich das erste Mal vor dem Auto stand und trotz furchtbarer Farbe / Lackierung, scheusslichen Innenraum , "Custom"Kühlergrill, kaum zu ertragenen Felgen usw hat mich die Kraft, die dieses Auto ausstrahlt umgehauen. Anfangs wusste ich nicht wie weit ich bei diesem Auto gehen soll, aber mittlerweile ist klar, dass ich das Auto wieder annähernd in den Originalzustand zurückversetze. Mit 2 Ausnahmen. Fränkie hatte als Rücklichter 1970iger Shelby genommen. Das sieht wirklich super aus und das werde ich übernehmen. Zudem wurden bds am Kotflügel Lüftungsschlitze angebracht, was ebenfalls die Optik verstärkt.
Was erst nach dem Kauf rauskam. Das Auto ist eine deutsche Erstauslieferung, als ein echter T5, echter Q Code. leider kein matching number. Er wird nach einer Neulackierung auch seine T5 logos wieder am Kotflügel tragen.Muss natürlich n och einige Teile besorgen, was bei einem big Body nicht so einfach ist, wie ich jetzt rausbekommen habe, aber hab ja schon eine Sucheanfrage gestartet.
Noch eine kleine Anmerkung zum Bild. Die Lackierung wurde mit einem Bubble Effekt gemacht, je nach Blick strahlt das Auto dann Schweinchen Rosa





Wenn Interesse lad ich auch noch gerne ein paar Bilder zum Innenraum Kühlergrill usw hoch. aber das ist dann eher was für die Hartgesottenen........
In diesem Sinne
Grüsse aus Saarbrücken
Said