C4 - Ölstand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

C4 - Ölstand

Beitrag von firstronny »

Hallo Wissende!


Ich hab bei meinem C4 Getriebe (Torino, 71) ein totales Problem mit dem richtigen Ölstand. Ich kann den Ölstand nicht vom Ölpeilstab ablesen - so wie man es sollte und es sogar am Peilstab steht. Da das Öl nicht mehr rot ist, sauber und neu lese ich jedes mal etwas anderes ab - bzw. der Peilstab ist verschmiert da ich beim Rausziehen immer irgendwo verkante da das Rohr zig mal von den unbekannten Vorbesitzern zurecht gebogen wurde.

Darauf hin habe ich mir folgendes bestellt: http://www.ebay.com/itm/RPC-R9423-OEM-R ... 7u&vxp=mtr


Nur um das montieren zu können, müsste ich ein Loch in die Ölwanne bohren damit der Peilstab ganz rein passt :?



Nachdem dann sowieso schon etwas Öl gefehlt hat und meine Hoffnung auf einen richtigen Peilstab dahin war, habe ich die Ölwanne heruntergeschraubt, alles auslaufen lassen und wieder zusammengebaut.
Dann wollte ich mich grob (!) an 5 Liter ATF-F orientieren. Sehr exakt bei 5L hat es bei der Entlüftung rausrinnen anfangen. Motor starten, durchschalten... sollte erstmal passen.
Getrieberitzel war dann noch zu tauschen, dort ist mir dann noch ein 3/4 Liter entgegengekommen - auf dieser Höhe sollte ja auch schon kein Öl mehr sein - oder?



Im Endeffekt waren dann 4 1/4 Liter im Getriebe (plus was halt noch im Wandler ist) und bei der Probefahrt hat es mir dann erst recht nochmal Öl aus der Entlüftung gedrückt.
Darauf hin habe ich nochmal 1/4 Liter abgesaugt.

Nun brauche ich bitte Profi Tipps, wie ich das Problem mit dem richtigen Ölstand nun angehe.

Folgendes Schaltverhalten habe ich nun:
- Auf der Ebene und beim Wegfahren ist alles wunderbar. Wenn ich aufwärts fahre, und nur leicht am Gas bin um die Geschwindigkeit zu halten dann schaltet er hoch, nieder, hoch nieder. Da hilft dann nur mehr oder weniger Gas. Ölstand oder Modulator?
- Rückwärtsgang geht nur im kalten Zustand schön rein. Wenn das Öl auf Temperatur ist, dann passiert nichts - nur wenn ich viel Gas gebe dann schaltet er ruckartig rein. Ölstand oder Servokolben für hinteres Bremsband? -> Nur der Modulator und der Servokolben wurden beim Überhole des Getriebes nicht getauscht. Hier glaube ich an zu wenig Öl wieder nicht, denn als ich auf Verdacht wieder 1/4 Liter nachgeschüttet habe, war das verhalten "etwas" besser, aber ist wieder bei der Entlüftung raus...



Danke, lg
Joachim
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von thrice »

Wenn Du eine Ölwanne hast, die nicht ein größeres Fassungsvermögen hat als original, solltest Du mit 3 Quarts (ca. 2,85 Liter) auskommen.
Ist zwar doof ohne Ölstandmesser, aber um die 3 Liter sind wohl eher realistisch (bei der Serienölwanne!)
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von TBHH »

???Getrieberitzel??
Was soll das bitte sein?
Der Ölstand beim C4 liegt üblicherweise so 1,5 - 2 cm OBERHALB der Ölwannendichtung.
Wenn der Aftermarket-Ölpeilstab zu lang ist, hilft evtl. eine tiefere Ölwanne. Die gibt es aus späteren Baujahren mit etwa 1" tieferem Boden.
Aber Dein Problem hört sich eher nach Modulator an...
Für den Rückwärtsgang würde ich den Servo mal tauschen, das ist ein Verschleissteil....

Achso, wieso ist dein Getriebeöl nicht rot? Blöder Fehler, vernünftiges, RICHTIGES Öl ("Typ F") gibt es für kleines Geld z.B. bei Ravenol.
Bei einem modernem Getriebe würde ich bei dem Schaltverhalten auf falsche Ölspezifikation tippen, beim C4 auf den Modulator..
Ein Trick, um den Peilstab besser ablesen zu können, ist es, die untere Spitze, bis kurz oberhalb von "MAX", mit Glasstaub oder ganz feinem Sand strahlen zu lassen. Das mattiert die Oberfläche und verbessert die Ablesbarkeit ungemein!

Gruss
Theo
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von firstronny »

Danke Thrice, ja, das mit der kleinen Ölwanne und zu viel Öl würde auch wieder viel erklären.
Nach 30 Minuten Berg auf/abfahrt habe ich gestern mit einem Infrarotthermometer mal beim Getriebe bei der Leitung zum Kühler gemessen, da waren es schon rund 90°C. Und wenn ich jetzt noch zu viel Öl drinn habe, und sich vllt. Schaum bildet dann wirklich sich das wohl nur noch negativ aus.

Stimmt Theo, Tachoritzel habe ich gemeint.
Ich denke jetzt gleich an eine etwas größere Aluölwanne, damit ich bei unseren Bergen hier nie mehr thermische Probleme habe.
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /overview/ wäre in Ordnung?


Warum die das nicht mehr rot eingefärbt haben, das habe ich mich auch gefragt als ich es reingeschüttet habe. Ich habe Top Tec ATF 1300 von Liqui Moly gekauft.
Gute Idee mit dem Peilstab, werde ich Glasperlenstrahlen!

lg
Joachim
GC-33

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von GC-33 »

Hallo Joachim,

...braun kann das Öl ggf. auch sein, wenn du dem rotes ATF-F mit blauem B&M TRICK SHIFT aufgefüllt hast
...dieses blaue B&M TRICK SHIFT wird von RSB als Hochleistungs-Automatik-Getriebeöl verkauft und ist mit ATF-F verträglich
...RSB - Artikel-Nr. 704527

Gruß Günter
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2133
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von TG-Tommy »

Unterdruckschlauch zum Modulator ist frei, bzw. nicht geknickt?

https://www.velocity-group.de/blog/wie- ... kgetriebes
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von badboy289 »

Hi

Dein Ölstand muss etwas oberhalb der Ölwannendichtung sein wie schon gesagt, das sieht man leicht wenn man den Peilstab raus zieht, dann darf aus dem Peilstabloch max. 1 Liter raus laufen!!! Alles andere ist zu viel!!! Vorher das Getriebe/Motor 1Minute laufen lassen und alle Gänge durchschalten!

Wenn öl aus dem Tachoantriebsloch läuft ist viel zu viel drin!

Wenn dein Getriebe nicht korrekt funktioniert wenn wie oben befüllt dann ist aus defekt!

Dein Öl ist richtig daran liegt es nicht, die Farbe bei dem Hersteller normal.

Wenn der Peilstab zu lang dann kürzen, was im Mittelpunkt der Erde los ist willst du nicht messen! Nur max ist interessant und muss erst mal ermittelt werden wie oben der peilstab sagt nix aus! Welche Olwanne verbaut ist ist völlig egal spiel keinerlei Rolle.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von firstronny »

Super, die Angabe wieweit oberhalb der Ölwannendichtung ca. der Ölstand sein soll hilft mir dann schon mal weiter. Dann hab ich es zur Zeit ganz sicher hoffnungslos überfüllt.
Ich bin mir bei dem Füllrohr und Peilstab der dabei war ja sowieso nicht sicher, weil abgesehen das er verbogen ist, wurde der untere Flantsch wo die Dichtung drauf sitzt schonmal rundherum neu verlötet. Also ist das Rohr zu lang oder zu kurz und der Peilstab ist mit ADD und FULL ein reines Schätzinstrument.

Der Unterdruckschlauch passt, da bin ich mir sicher.

Ich werde mal Material bestellen und nach Västeras, ohne Torino :( , werde ich über Erfolg oder Misserfolg berichten ;)

lg aus Kärnten,
Joachim
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von firstronny »

Ich melde mich zurück ;)

Rückwärtsgang - es war tatsächlich der Low Reverse Servo Kolben der Schuldige. Im Vergleich zum neuen war der Gummi beim alten Kolben total verhärtet.

Ölmenge - Ich hab mir den Ölpeilstab von unten ohne Ölwanne einmal genauer angesehen. Ich hab nun 2 cm oberhalb von der Ölwannendichtung wie Theo meinte eine Markierung am Peilstab gemacht. Ich orientiere mich nun daran. Mit den 3 Quarts + 2 Quarts extra für die größere Ölwanne komme ich ganz gut an diese Markierung hin. Vor allem mit dem roten Öl und den Glasperlen gestrahlten Peilstab ist das nun etwas leichter. Danke! :D


Komisches Schaltverhalten - Das ist immer noch gleich, so wie ich es im ersten Post beschrieben habe. Modulator habe ich einen neuen gekauft und verbaut, alles gleich.
Bei der gestrigen Testfahrt war ich mir aber nicht mehr sicher ob nicht der Kickdown zu früh kommt. Ich werde den jetzt mal ganz wegtun und mal schauen wie sich die Einstellschraube vom Modulator auf das Schaltverhalten auswirkt. Ist zwar Trail and Error aber naja. Habt Ihr noch Ideen für mich?

Danke, lg
Joachim
firstronny
Beiträge: 44
Registriert: Di 15. Jan 2013, 12:15
Fuhrpark: Torino Convertible 1971

Re: C4 - Ölstand

Beitrag von firstronny »

Hallo,

ich bin nun etwas weiter auf ebener Strecke gefahren, und ich glaube ich habe das beim Berg auffahren einfach immer nur falsch aufgefasst.

Also so bei 40-50 km/h wenn das Getriebe vom 2. in den 3. Gang schaltet dann habe ich sowas wie "Schlupf" und die Motordrehzahl geht kurz nach oben. Ist wohl doch kein Hoch/Runterschalten.
Was kann denn das jetzt noch sein?

lg
Joachim
Antworten

Zurück zu „Technik“