Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von wiero »

Hallo.
Schadet es wenn ich Additiv zu neuem Öl in das Differenzial hinzu gebe obwohl keine Sperre drin ist??? Manchmal macht das Ding nämlich ein knackendes Geräusch beim Losfahren nach ausparken und so. Vieleicht hilft das ja was ohne das Teil gleich auseinander nehmen zu müssen. Hab mal mit dem Finger getastet und es ist eine ziemlich dickflüssige stinkende Brühe drin und es fehlt etwas Öl.
Hab jetzt auch mal festgestellt dass mein Bastelvorgänger scheinbar eine Achse vom 65er Comet oder 64er Falcon verbaut hat. :? Das sagt jedenfalls eine Tabelle.
http://www.fordification.com/tech/rearends_ford02.htm

Hab ein WCZ-A 3:25 drin.

Aber es läuft.

Grüsse aus Luxemburg

Romain
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von Schraubaer »

Nützt nix, wird nichts ändern!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Schraubaer hat geschrieben:Nützt nix, wird nichts ändern!
richtig....

und wegen dem diff solltest du dir keine sorgen machen. wenns ein falcon oder comet diff ist, ist egal.

wegen dem knacken...naja klingt nach ausgeschlagenen kegellager oder zu wenig vorspannung am triebling.
hat wer den simmering getauscht?

mfg
abudi
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von wiero »

Hallo
Danke für die Antworten.
Es wurde nichts gewechselt. Hatt von selbst angefangen.
Werd die Brühe mal tauschen. Vieleicht hilft das was. Ansonsten heisst es dann warscheinlich trotzdem mal auseinander bauen. Spass muss sein. :D :lol:

Gruss

Romain
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

wiero hat geschrieben:Hallo
Danke für die Antworten.
Es wurde nichts gewechselt. Hatt von selbst angefangen.
Werd die Brühe mal tauschen. Vieleicht hilft das was. Ansonsten heisst es dann warscheinlich trotzdem mal auseinander bauen. Spass muss sein. :D :lol:

Gruss

Romain
nicht die 5 schrauben vom treibling aufmache und rausziehen!
die steckachsen raus und dann das ganze diff ausbauen.
so bekommt man das öl ganz raus.

viel erfolg
abudi
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von wiero »

Danke für die Tipps.

Grüsse

Romain
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von 67aquablue »

wiero hat geschrieben:Hallo
Danke für die Antworten.
Es wurde nichts gewechselt. Hatt von selbst angefangen.
Werd die Brühe mal tauschen. Vieleicht hilft das was. Ansonsten heisst es dann warscheinlich trotzdem mal auseinander bauen. Spass muss sein. :D :lol:

Gruss

Romain
Mach das bloss nicht in einer Garage neben dem Haus, womöglich bei offener Verbindungstür.
Habe mein Diff- Öl in einer mehrere hundert qm grossen Tiefgarage gewechselt, abgesaugt, sofort in einen Kanister gefüllt.
Die Tiefgarage hat noch 2 Wochen danach gerochen.....
Gruß

Frank

Bild
wiero
Beiträge: 50
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 09:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang coupé grün gold 289er
BMW 320d touring M version

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von wiero »

Hallo.
Hab die Brühe aus dem Diff rausgesaugt. Sah aus als wäre da noch das erste Öl drin gewesen. Schwarze Brühe die trotz warmfahren recht klumpig war. Und ziemlich dickflüssig.
Hab jetzt mal neues Öl aufgefüllt und etwas umher gefahren. Hört sich jetzt gut an und es knackt bis jetzt nicht mehr. Alles läuft ruhig und geschmeidig. Wäre ja toll wenn mal irgendwas auf Anhieb gut gegangen wäre.
Jetzt noch die neu bestellten Blattfedern rein und dann hatt es das mit der H-Achse. Dann wäre die mal wieder fit.
Danke für die Infos.

Grüsse.

Romain
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von Schraubaer »

Würde mich für Dich freuen!
Aber, poste mal, wann die Geräusche wieder anfangen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Öl Additiv ohne Sperrdifferenzial

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Schraubaer hat geschrieben:Würde mich für Dich freuen!
Aber, poste mal, wann die Geräusche wieder anfangen.
sehe ich wie heiner
Antworten

Zurück zu „Technik“