Fenstermechanismus Federspannung

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Fenstermechanismus Federspannung

Beitrag von Frank68 »

Guten Morgen !

Ich hätte da mal eine Frage zum Fensterhebemechanismus am 68er Coupé.

Vor dem Ausbau auf beiden Seiten funktionierten die Fensterheber relativ problemlos. Nun nach fertiger Lackierung habe ich mit der Montage begonnen. Auf der Fahrerseite gab es keine Probleme, der Mechanismus funktioniert einwandfrei. Auf der Beifahrereseite habe ich allerdings das Problem das das Fenster nicht unten hält. Bei Runterkurblen wird die Federspannung so groß, daß nach loslassen der Kurbel der ganze Mechanismus nach oben schnipst und zwar mit ziemlich viel Wucht.

Hat dies eventuell mit der internen Bremse zu tun? Kann man da etwas einstellen? Würde es etwas bringen die Feder auszuhängen und ein wenig zu entspannen? Ich traue mich allerdings nicht an die Feder ran da die Spannung wirklich enorm ist und ich Angst um meine "Unversehrtheit" habe ;)

Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp. Ansonsten bliebe wohl nur der Neukauf.

Danke schon mal.

Frank
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Re: Fenstermechanismus Federspannung

Beitrag von Frank68 »

Abend !

Hat den von Euch Glücklichen nie einer Probleme mit dem Federmechanismus bzw. der Bremse (?) der Fensterheber gehabt :?:

Grüße
Frank
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Fenstermechanismus Federspannung

Beitrag von M&Mustang66 »

Google mal nach Eckhard Projekt
Gruß
Markus

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8911
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Fenstermechanismus Federspannung

Beitrag von sally67 »

immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Majooo
Beiträge: 104
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
Kontaktdaten:

Re: Fenstermechanismus Federspannung

Beitrag von Majooo »

Hallo Frank,

ich weiss was du meinst ist bei mir genauso...allerdings ist die Seite mit Vorspannung die korrekte.
Wenn keine Vorspannung existiert ist die Feder meistens gebrochen.
Der Hintergrund ist, wenn das Fenster mit seinem eigengewicht montiert ist soll ja niemand von aussen das Fenster einfach herunter schieben können!

Sehe gerade der Beitrag ist schon älter... hoffe nicht zu spät :D
Viele Grüße
Mario
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“