Probleme mit Holley 650 DP

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Billy the Kid »

Schraubaer hat geschrieben:Das sorgt nur für Falschluft und wenn extremer, Schwierigkeiten an den Drosselklappen. So toll wird die Gasfabrik wohl doch nicht sein!? :?
Hol Dir'n neuen Summit. Unschlagbar in Preis und Leistung!
Von welchem reden wir da genau? Auch 650cfm zweite Stufe mechanisch? Wenn das jetzt mit der Einstellung nicht hinbekomme die Michael gepostet hat,bleibt keine andere Wahl denke ich.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Schraubaer »

Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Billy the Kid »

Danke schon mal für den Tip. Das hier wäre wieder meine Wahl gewesen. Praktisch der der jetzt drauf ist.

http://m.summitracing.com/parts/hly-0-4777c
Gruß Oli
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Schraubaer »

Ist Dein Geld!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von 67GTA »

Also ich fahre den besagten summit seit Juni 14 und hab mittlerweile den zweiten in Händen gehabt.
Beide waren out of the box falsch eingestellt in Bezug auf Verschraubung Drosselklappen auf Welle.
Eine saubere Einstellung der Transfer-slots war erst nach Lösen der Klappenverschraubung primär und sekundär möglich.
Ausserdem hatte zumindest meiner deutliche Gußgrate an sämtlichen Teilen, die teilweise auch die Performance/ Einstellbarkeit beeinflussen.

Jetzt, wo er sauber nachgearbeitet ist ein fantastischer Gaser.
Für unbedarfte aber nix zum blind out-of-the-box verbauen.
Meine Meinung.

Und....seit ich in gekauft hab ist er um knapp 100$ teurer geworden und die Distanz zum besser verarbeiteten Holley wird immer kleiner...
Gruß
Axel
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Billy the Kid »

Also dann doch lieber der Holley ,Axel ?! Oder würde eine neue base plate meine Probleme auch lösen. Der Rest scheint ja nur eine einstellungs Sache zu sein. Lohnt sich das?
Gruß Oli
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von 67GTA »

Was Deinen Vergaser angeht kann ich nix sagen.
Und auch die Einstellung ist - wie ich Dir ja schon wiederholt gesagt habe - nicht in ner halben Stunde erledigt.
Wenn man nicht eine halbherzige Allround-Einstellung haben möchte.
Du hast da nen recht speziellen Motor, da wird das sicher nicht ganz easy.

Viel lesen, viel probieren, viel lernen.
Gruß
Axel
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Billy the Kid »

67GTA hat geschrieben:Was Deinen Vergaser angeht kann ich nix sagen.
Und auch die Einstellung ist - wie ich Dir ja schon wiederholt gesagt habe - nicht in ner halben Stunde erledigt.
Wenn man nicht eine halbherzige Allround-Einstellung haben möchte.
Du hast da nen recht speziellen Motor, da wird das sicher nicht ganz easy.

Viel lesen, viel probieren, viel lernen.
Ja ich weiß, hast es schon paar mal gesagt das es nicht so einfach wird mit dem einstellen :( Hab mit hilfe auch schon eine sehr gute abstimmung gefunden.Doch dann fand ich den Sprit in der Vakuum Leitung und das pfeifen aus der ersten Stufe. Sonst rennt ja gut. Jetzt ging es mir nur darum schadensbegrenzung zu machen, ob Teile tauschen oder neuen Vergaser......
Gruß Oli
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von Billy the Kid »

68GT500 hat geschrieben:Hallo zusammen,

es gibt nur eine Möglichkeit, dass Sprit in die Unterdruckverstellung kommen kann.

Dazu müssen aber mindestens 2 Dinge ziemlich daneben liegen...

- Primärdrosselklappe im Leerlauf zu weit offen, so dass schon im Leerlauf Unterdruck an dem Verteiler Anschluss anliegt
- Schwimmerstand zu hoch bzw. Nadelventil undicht, so dass Sprit auf die Drosselklappe tropft.

Beim Abstellen saugt dann die Unterdruckdose den Sprit von der Drosselklappe...

Zu tun wäre folgendes:
- Korrektur Schwimmerstand: Kappe abdrehen und so einstellen, dass bei laufendem Motor nur ab und an etwas Sprit rausläuft.
- Sicherstellen, dass kein Sprit aus den Venturis tropft.
- Leerlauf Drehzahl korrekt einstellen

Jetzt kommt der wichtige Teil:
- Vergaser abbauen
- umdrehen und checken wie viel vom Übergangsschlitz sichtbar ist. (Meist ist viel zu viel sichtbar)

Muss so aussehen:
Bild

- Via LL Schraube den sichtbaren Schlitz so einstellen wie auf dem Bild oben.
- Vergaser wieder aufbauen und die LL Drehzahl via Madenschraube der Sekundärstufe einstellen. Ja, Sekundärstufe!

So eingestellt liegt im Leerlauf kein Unterdruck am Verteiler an
So eingestellt tropft kein Sprit aus den Venturis
So kann auch kein Sprit in die Unterdruckdose gelangen.

mfg

Michael
Hi Michael
Hab noch mal eine Frage dazu. Hab jetzt eine neue base plate und wollte wissen wie genau ich jetzt vorgehen soll? Genauso wie du es in Deiner Anleitung beschrieben hast oder kann ich diesen Spalt vorher schon so einstellen und dann nur noch an der sekundär Klappe das standgas einstellen?!Vergaser Typ 4150 0-4777
Gruß Oli
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Probleme mit Holley 650 DP

Beitrag von marcod64 »

mach es doch einfach wie Michael geschrieben hat.
Ist doch eindeutig
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“