Restaurierung 67er Fastback S-Code

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Hallo Marcod64,

habe gerade noch von Herrn Müller / Yankeemotors eine Info bekommen. Er gibt auch 1800 U/min an.
Nächste Woche geht der Motor nach Nürnberg.
Gruß
Frank

Bild

Bild

Bild

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Schraubaer »

Stimmt, mehr Drehzahl!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

So, der Motor ist heute zu Yankeemotors gegangen. Herr Müller meinte 4-6 Wochen braucht er für die Überholung.
Heute habe ich auch meine JBA Fächerkrümmer zum Keramikbeschichten geschickt.
Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von ---baua--- »

coole sache

wo lässt du das machen und was kostet das beschichten
---Gruß Jan---
_________________________________
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Die Firma heißt Pulverbeschichtung Nord GmbH in Quickborn. Kostet für die beiden Krümmer € 300.-- inkl. Mwst zzgl. Fracht.
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von momentum »

Ich habe meine auch da machen lassen. Gleicher Preis, tadelloses Ergebnis.

Lg

Martin
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Dann bin ich mal gespannt.

Die Klimaanlage ist auch eingetroffen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt ist Zeit für die Aufbereitung der Anbauteile des Motors.

Bild

Bild

Bild

Als nächstes sind die Servopumpe und der Anlasser dran.
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

So,
Anlasser zerlegt, gereinigt, lackiert, neu gefettet und zusammengebaut.

Bild

Bild

Morgen ist die Servopumpe dran.
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von vn800 »

Servus

Wird ja alles vom feinstem.Weiter so. ;)

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Frank

Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

Beitrag von Frank »

Servopumpe ist auch fertig. Nach der Zerlegung und dem Sandstrahlen habe ich am Kontroll- und Einfüllrohr einen Riss
am Anschluss zum Blechgehäuse festgestellt. Da ich mir sicher war, ob es dicht ist, habe ich den Riss noch verlötet.
Dann Gehäuse und Vorderteil neu lackiert und mit neuen Dichtungen und neuem Simmerring wieder zusammen gesetzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“