Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von phudecek »

ja genau, 67 war die Waschanlage eine zusätzliche Option, so ähnlich wie das Lenkrad ;-) :-D
Viele Grüße
Peter
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von phudecek »

Der Beitrag wird ja immer besser:
http://www.kentclassiccars.com/38.html

65K für ein 68er C-Code :-D alias möchtegern GT Clone^^

die paar Minuten zum lackieren der Ölwanne haben wohl nach dem Verbauen all der hochwertigen Teile gefehlt. Zweite Theorie ist, der Lackierer war dicht und hat die Getriebeglocke für die Ölwanne gehalten.

Selten so einen Nonsence gelesen.
Viele Grüße
Peter
ital4me
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 17:13
Clubmitglied: Nein

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von ital4me »

phudecek hat geschrieben:Der Beitrag wird ja immer besser:
http://www.kentclassiccars.com/38.html

65K für ein 68er C-Code :-D alias möchtegern GT Clone^^

die paar Minuten zum lackieren der Ölwanne haben wohl nach dem Verbauen all der hochwertigen Teile gefehlt. Zweite Theorie ist, der Lackierer war dicht und hat die Getriebeglocke für die Ölwanne gehalten.

Selten so einen Nonsence gelesen.
Hallo zusammen, ich heiße Robert, 49 Jahre, aus Berlin und bin auch neu hier und mich hat das Pony-Fieber gepackt. Leider habe ich nur wenig Kenntnisse mit den Autos. Aber weil es in der Nähe war, habe ich mir den "Nonsence" 68er C-Code GT-Clone bei kentclassiccars heute mal kurzentschlossen angesehen: Das Teil hat einen 428er Motor - also ein Umbau, was der Verkäufer angibt. Ansonsten sind neben dem nicht dem Code entsprechenden Motor auch weitere nicht authentische Teile verbaut, wie bspw. die Instrumente. Der Aufbau ist angeblich in den Staaten gemacht worden, was man am Lack durchaus nachvollziehen kann. Kleine Bläschen hier und da, insbesondere an den hinteren Kotflügelspitzen. Die Spaltmaße sind teilweise unterirdisch breit, so passt zwischen die Motorhaube und die Scheinwerferaufnahme mein ganzer Daumen. Die hintere Stoßstange scheint eine glatte Nummer zu groß für die Karosserie zu sein, denn die äußeren Spitzen stehen seitlich ein paar Zentimeter raus. Mich überrascht deshalb die Angabe, dass der Wagen unfallfrei sein soll. Oder setze ich da zu moderne Maßstäbe an die damaligen Fertigungstoleranzen an? Trotzdem sieht das Pony extrem sexy aus, und ich bin hin und hergerissen. Leider kann ich die 65K nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln. Trotzdem meine Frage: Wie sind solche Umbauten überhaupt wertmäßig einzuordnen? Mit einer klassischen Marktbewertung kann man hier ja nichts mehr anfangen. Danke für Eure Meinung.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von Schraubaer »

Meinung? Überteuerte Bastelbude!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

meinung, finger weg.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von phudecek »

Eine Bastelbude wie Heiner sagt ist nie eine gute Wertanlage. Schau dir mal die richtig selteten Sportwagen an da muss alles original sein, oder zumindest 1:1 in Handarbeit nachgefertigt.

Für den Preis bekommst du ein S-Code GT nahe dem perfecten Zustand, bei Mobile ist gerade einer drin mit 65K Wertgutachten und ziemlich original. (allerdings mit 77K VHB aufgerufen), vor kurzem war ein 428 R-Code für den gleichen Preis im Netz

Bedenke es ist in 68er C-Code und dedmit nicht mal ein richtiger GT. Wenn der seltene AUssattung gehabt hätte wäre die durch die Umbauten sowieso entfernt worden. :!:

Vergleich die mal miteinander und du wirst merken das der aus dem Link da unter denen nichts verloren hat:
http://suchen.mobile.de/auto/search.htm ... dCarSeals=
Viele Grüße
Peter
ital4me
Beiträge: 3
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 17:13
Clubmitglied: Nein

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von ital4me »

Hallo Peter & die Anderen,

danke für Eure Meinungen und Hinweise!

Wie ist das mit der "Bastelbude" zu verstehen?

Obwohl der Link von Peter nicht funzt, kann ich mir dennoch vorstellen, dass er ein sehr gut restauriertes Auto meint, das einen Motor gemäß Code vom Typenschild hat. Aber wie groß ist überhaupt die Chance einen echten 428er R-Code Fastback aus 1968 zu finden? S-Codes sind da schon ein wenig häufiger, wenn auch immer noch rar gesät. Deswegen war meine Frage, wie solche Umbauten zu bewerten sind.
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von phudecek »

Der Link hätte da schon Aussagekraft 428 kratzen an den 100K gab weniger als 3000 Stück also Zahlen ähnlich den Shelbys. 69 waren es drei oder vier mal soviele. Wenn du unbedingt einen 428er willst dann ist die agressive 69 Karosse vielleicht eher was für dich.

Der link geht nicht, waren einfach mobile Ford Mustang Bj 65-70 ab 5000ccm und 50K € kannst ja bissle rumsuchen, und dir ein Bild machen bevor du 65K in der Jauche versenkst.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Stahlo
Beiträge: 28
Registriert: Do 26. Nov 2015, 20:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er Fastback; golf 5

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von Stahlo »

Tach Holger,
willkommen im Club. Einen guten Geschmack hast Du. :lol:

Also, laut den Fotos kann man echt nicht viel meckern, aber ich würde nochmal mit einen Fachmann
dahin fahren und die hier erwähnten Schwachstellen begutachten. Der Peis ist nämlich dann erst, wenn
überhaupt, verhandelbar. Wenn der Gaul wirklich keine Bastelbude ist, dann ist der Preis schon ein guter Ansatz.
Günstigere Karren in dem Zustand werden nur sehr schwer zu finden sein.

Also noch viel Glück.

Michael
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Kaufberatung Fastback 1965 289er V8

Beitrag von coco »

hallo holger,

schönes teil was du dir raus gesucht hast. viel erfolg bei der besichtigung und ebenfalls grüße aus Hessen (MTK)
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“