Suche Starterbatterie

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
1967
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Dez 2015, 13:05
Fuhrpark: BJ 67/ 68 Coupe

Suche Starterbatterie

Beitrag von 1967 »

Hi, hab mir kürzlich erst einen Mustang gekauft, ein Coupe BJ 68 mit 8 Zylindern, 5l und 23o PS. Leider ist die Batterie defekt und auf der original US Batterie steht kaum was drauf. Wenn ich es richtig gelesen habe, dürfte die originale 690 - 820 Ampere haben? Was würdet ihr mir empfehlen?
Diverse Autohäuser haben mir zu einer 74Ah Batterie geraten, z.B. zu der "Autobatterie VARTA Blue Dynamic E11 574 012 068 74Ah 680A". Meine Frage: es gibt ja viele unterschiedliche Batterien auf dem Markt, z.B. Blue dynamic oder Start/Stop..... was davon ist für einen 50 jährigen Oldtimer geeignet?
Danke für euren Support!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von schuschi »

ich würde sagen dass alles was es auf dem Markt gibt besser ist wie die Batterien die es von 50 Jahren gab.
74 AH habe ich glaube ich auch eingebaut, kann ich aber nicht genau sagen. Markenbatterien scheinen eine längere Lebensdauer zu haben als No ame aber hier spielt naturlich eine Rolle wie die Batterie geladen wird. Wartungsfrei sollte sie sein dann gibt es keinen Stress. Musst halt mal schauen wieviel Platz dein Support hergibt und dann eine kaufen die passt.

schuschi
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von 68jan »

Schau mal bei " Optima gelb" oder " Optima red". Ansonsten wie schon gesagt auf die Ausmaße achten.
In der " Suche" gab es mal eine Empfehlung vom Präsi, mir ist nur die Marke entfallen.
Jan ;)
Bild
Benutzeravatar
newvmaxxer
Beiträge: 232
Registriert: So 4. Jan 2015, 23:20
Fuhrpark: Peugeot 404
Yamaha Vmax 1700
Vespa 300 Super Sport
Mustang Convertible 65
Audi TT

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von newvmaxxer »

Letzt endlich kommt es wirklich nur auf die Maße an.74 AH ist dicke ausreichend,kannst aber auch mehr nehmen,dauert halt länger bis sie voll ist.
Eine gute Batterie erkennst du daran wie hoch derr Kälte Strom ist.je höher desto gut.da wir mit unseren Lieblingen aber normaler weise nicht im Winter fahren ist das eher uninteressant. Bei MB verkaufen wir die Vlies Batterien die sind wohl besser,muss aber nicht sein da wesentlich teurer. Auch Gel Batterien braucht man nicht unbedingt. Eine ganz normale Batterie die von den Maßen passt und gut ist
silver
Beiträge: 936
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von silver »

Zitat:
"Winner Batterien in Mannheim:
http://www.winnerbatterien.de/
haben schwarze Batterien und bei gleichen Baumassen mit höherer Leistung.

_________________
MFG
Ralf"
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Benutzeravatar
67aquablue
Beiträge: 342
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 03:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67èr Mustang Hardtop, 289, vom 2.9.1966, Clearwater Aqua
79èr Camaro 350 Berlinetta, Camel met., original
96èr SL 320, triple blue
96èr BMW R100R Classic
83èr BMW K100 RS
72ér Manta A, ca. 462.000 Km, 16N, Ockergelb, mein erstes Auto
2006èr VW Golf

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von 67aquablue »

Habe meinen damals mit einer 54 AH gekauft, und die hat noch 7 Jahre gehalten, selbst langes Starten nach mehreren Monaten Stehen war kein Problem.
Habe jetzt eine Moll mit - glaube um 70 AH - drin, nach guten Erfahrungen im Alltagsauto, wo die Standheizung schwache Batterien recht schnell erledigt...
In alten Autos ohne Steuergeräte und blinkende Lämpchen halten Batterien recht lange.
Gruß

Frank

Bild
Benutzeravatar
Baddy
Beiträge: 34
Registriert: Fr 10. Jul 2015, 22:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupé Bj. 66
Intruder 1400 Bj. 94

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von Baddy »

Hey, habe mir eine mit 65 Ah bestellt.

Funktioniert und passt im 66 er rein

Vorher ausmessen und schauen wo der Pluspol sitzen
soll (rechts / links).

Gruß

André
1967
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Dez 2015, 13:05
Fuhrpark: BJ 67/ 68 Coupe

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von 1967 »

Habe mich übrigens für eine WINNER Asia Premium Batterie entschieden. Hatte eine lange Lieferzeit, weil sie komplett vergriffen war, aber das Warten hat sich gelohnt. Passt auch von der Form perfekt rein. Danke für die Tipps!
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von cdom81 »

Hab seit über 6 Jahren eine 40Ah 0815 Ping Pong Batterie drin ohne Probleme, mir ist nich ganz klar was alle mit den Monsterbatterien wollen.
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Suche Starterbatterie

Beitrag von Dream 68 »

1967 hat geschrieben:Habe mich übrigens für eine WINNER Asia Premium Batterie entschieden. Hatte eine lange Lieferzeit, weil sie komplett vergriffen war, aber das Warten hat sich gelohnt. Passt auch von der Form perfekt rein. Danke für die Tipps!
Wow, 7 Monate Lieferzeit ist wirklich lang... ;)
Bist Du die ganze Zeit nicht gefahren ?
Gruß Lutz
Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“