Schutzmanschette Steuerventil

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
werner
Beiträge: 17
Registriert: Di 15. Okt 2013, 17:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968, V8 289 CUI

Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von werner »

Hallo,
ich muss die Schutzmanschette am Steuerventil wechseln. Wie gehe ich am besten vor? Was ist beesonders zu beachten?
Habe sowas bisher nicht gemacht.
Danke schon mal !
Benutzeravatar
schmitzke
Beiträge: 916
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 17:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang
Hardtop 289cui 2V
Poppy Red,
2002 Suzuki Jimny (Försterwagen) -> leider verkauft
1999 Jeep Grand Cherokee WJ, 4.0L
& runnergesetzte Fermmewaache

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von schmitzke »

Du meinst den Druckzylinder, oder!?
Gruß Carsten

Bild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von Leneauto »

Es gibt auch am Steuerventil eine Gummimanschette...
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
werner
Beiträge: 17
Registriert: Di 15. Okt 2013, 17:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968, V8 289 CUI

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von werner »

Ich meinte diese Schutzmanschette am Steuerventil der Servollenkung.
Sorry für die unklare Fragestellung
Werner
Dateianhänge
servo_control_valve_sleeve.jpg
servo_control_valve_sleeve.jpg (78.46 KiB) 1350 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von Schraubaer »

Kugelkopfmutter lösen, mit sowas

http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/0000824 ... zieher.jpg

den Kugelbolzen aus dem Centerlink drücken, Metallmanschette abschrauben, Gummimanschette austauschen und umgekehrt wieder alles zusammenbauen.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
werner
Beiträge: 17
Registriert: Di 15. Okt 2013, 17:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968, V8 289 CUI

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von werner »

Hi Schraubaer, das ist ja schon mal ein guter Tipp. Danke
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von torf »

Hi Werner,
wenn Du die Manschette austauschen möchtest, weil Du dort eine Undichtigkeit hast, freunde Dich schonmal mit einem Reparatursatz mit den entsprechenden Dichtungen an..... die Manschette Dichtet nicht ab. Die Abdichtung erfolgt durch Dichtringe innerhalb des Steuerventils.

Gruß, Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von Buiaka »

Wieso? Die Manschette kann rissig werden und das Schmierfett drückt raus. Dann kann man einfach nur die Manschette tauschen.
Es muss nicht immer gleich Öl rauskommen. Der kugelkopf wird mit Fett über den Schmiernippel geschmiert.

Grüsse

Christopher
At Mach 1 you have no friends
torf
Beiträge: 4511
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von torf »

...das ist schon klar - ich bin davon ausgegangen, daß die rote Flüssigkeit rauskommt...

Gruß, Christoph / Torf
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
werner
Beiträge: 17
Registriert: Di 15. Okt 2013, 17:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968, V8 289 CUI

Re: Schutzmanschette Steuerventil

Beitrag von werner »

Alles gute Tipps. Schutzmanschette wars nicht. Fehler gefunden: Riss in Metalleitung am Rücklaufschlauch zur Servopumpe.
Gruß Werner
Antworten

Zurück zu „Technik“