Hallo zusammen,
ich fahre einen 64 Mustang Coupe mit 3-Gang Automatik. In der letzten Zeit ist mir ein recht lautes "klackern" auf der Fahrerseite aufgefallen. Ich schätze, dass der Motor irgendwo anschlägt. Zumindest hört sich das "klackern" so an (ein schweres klackern).
Es tritt nur auf, wenn man z. B. an der roten Ampel steht. Also der Motor läuft, die Automatik auf D steht, Fuss auf der Bremse ist und kein Gas gegeben wird.
Zuerst dachte ich, dass die Motorlager nicht mehr die besten sind. Darum habe ich diese ausgetauscht. Das lager auf der rechten (BF) Seite sah noch gut aus. Das auf der linken (FS) Seite hatte einige Risse. Die Kreuzgelenke habe ich ebenfalls ausgetauscht.
Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee?
Viele Grüße und einen schönen Samstag,
Marcus
"Klackern" im Stand auf D
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: "Klackern" im Stand auf D
Schau mal nach der Auspuffanlage ob die irgendwo anschlägt.
Hatte ich erst bei mir gehabt.
Und lange gesucht.
Hatte ich erst bei mir gehabt.

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- Buiaka
- Beiträge: 631
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: "Klackern" im Stand auf D
Vielleicht klackert auch das Lüfterrad am fanshroud. Kontrolliere den fanshroud mal auf Schleifspuren unten Richtung unterer Kühlerschlauch.
Von Leerlauf auf D oder R neigt sich der Motor ja etwas.
Grüße
Christopher
Von Leerlauf auf D oder R neigt sich der Motor ja etwas.
Grüße
Christopher
At Mach 1 you have no friends
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 9. Jun 2012, 12:34
- Fuhrpark: 67iger Mustang Coupe
Re: "Klackern" im Stand auf D
Hallo Marcus
hatte das gleiche Problen.
Klackern in N an der Ampel. War am Ende die total falsch eingebaute Auspuffanlage, die sogut wie überall angeschlagen ist.
An meinem Coupe an der rechten Blattfeder da die komplett falschen Halter angeschweisst waren
Gruß
Jürgen
hatte das gleiche Problen.
Klackern in N an der Ampel. War am Ende die total falsch eingebaute Auspuffanlage, die sogut wie überall angeschlagen ist.
An meinem Coupe an der rechten Blattfeder da die komplett falschen Halter angeschweisst waren

Gruß
Jürgen
Re: "Klackern" im Stand auf D
Hallo,
der Krümmer hat tatsächlich an der Karosse angeschlagen. Nach dem wechseln der Motorlager ist der Motor wohl etwas verrutscht, trotzdem ich vor dem anziehen der Schrauben den Motor zum ausrichten hab laufen lassen. Ein Millimeter-Spiel. Aber jetzt klackert nichts mehr.
Vielen Dank für euer Feedback!
Grüße, Marcus
der Krümmer hat tatsächlich an der Karosse angeschlagen. Nach dem wechseln der Motorlager ist der Motor wohl etwas verrutscht, trotzdem ich vor dem anziehen der Schrauben den Motor zum ausrichten hab laufen lassen. Ein Millimeter-Spiel. Aber jetzt klackert nichts mehr.
Vielen Dank für euer Feedback!
Grüße, Marcus