Re: Resto 1967 V8 289

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von mcdarookie »

Schraubaer hat geschrieben:Bin echt versucht, da mal anzurufen.
weil...?

:D
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von Schraubaer »

Weil ich nicht glauben kann, dass es für 5K abgeht.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von mcdarookie »

Ergebnis siehste ja bisher. Es fehlen noch paar Kleinigkeiten wie der FORD Schriftzug vorne und paar Zierleisten etc...
Denke nächste Woche ist er für die vollabnahme beim TÜV bereit.

Und wie findste - so von den Bildern her - das Ergebnis ?
scotty
Beiträge: 683
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von scotty »

Hatte mal nen fast Totalschaden Escort.
Nach dem Unfall wurde dieser auch komplett lackiert, sah aus wie neu.
Nch 2 Jahren hat es dann überall angefangen zu blühen. Evtl. meint Heiner ja sowas?
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von Fixelpehler »

...was mich interessiert ist, war der boden, vents etc wirklich noch tip top??
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von mcdarookie »

@Fixelpehler

Also
1. Cow Vents: die hatte mein lieber Experte Pat56 (restauriert selber tip top !!!) für gut befunden. Er hatte dort auch einen Test mit Wasser gemacht.
2. Unterboden: nachdem der Teppich rot (?!?) war wurde der ausgetauscht, und darunter war alles tip top. Den Unterbodenschutz wollte ich jetzt so lassen und nicht abmachen, um drunter zu schauen von der anderen Seite.

Fazit: ich denke ja!

Wie findste die Bilder soweit?
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Fotodoku schaut doch gut aus, wenn sauber geklemtnert wurde ist es doch in Ordnung.
Ich würde es halt noch von hinten Konservieren und dann ist gut.
Viel Spaß beim Fahren.
Gruß Harald
mcdarookie
Beiträge: 243
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von mcdarookie »

@Braunschweiger - was bedeutet "von hinten konservieren" äääähm, mir fallen da nur FSK 18 Sachen ein :o

Ansonsten kommt demnächst noch ein Post wegen den ganzen Kleinteilen - bin jetzt schon 1,5K dafür auch noch los. Dazu dann noch der TÜV

12.000 Kaufpreis
+5.000 Resto
+1.500 Teile
+1.000 TÜV
==========
19.500

Wert dann = ?!? Einer ne Idee? Bei mobile finde ich in dem Zustand in schwarz kaum was Vergleichbares.. Vielleicht 25.000?
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von Stuka84 »

mcdarookie hat geschrieben:@Braunschweiger - was bedeutet "von hinten konservieren" äääähm, mir fallen da nur FSK 18 Sachen ein :o

Ansonsten kommt demnächst noch ein Post wegen den ganzen Kleinteilen - bin jetzt schon 1,5K dafür auch noch los. Dazu dann noch der TÜV

12.000 Kaufpreis
+5.000 Resto
+1.500 Teile
+1.000 TÜV
==========
19.500

Wert dann = ?!? Einer ne Idee? Bei mobile finde ich in dem Zustand in schwarz kaum was Vergleichbares.. Vielleicht 25.000?
25.000 ,-Aber nicht mit den alten Teilen ^^

Tja, da sag ich mal.... zu teuer eingekauft! Zumal das heut zu Tage auch schwierig ist!!!

Wenn du ihn noch 10 Jahre fährst, haste ja die Resto wieder drinnen! :!: !!!


Sieht doch ganz gut aus!!!! Fahren und Spaß haben.... Hobbys sind immer teuer!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Laurin666
Beiträge: 426
Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche

Re: Resto 1967 V8 289

Beitrag von Laurin666 »

Stuka84 hat geschrieben:
mcdarookie hat geschrieben:@Braunschweiger - was bedeutet "von hinten konservieren" äääähm, mir fallen da nur FSK 18 Sachen ein :o

Ansonsten kommt demnächst noch ein Post wegen den ganzen Kleinteilen - bin jetzt schon 1,5K dafür auch noch los. Dazu dann noch der TÜV

12.000 Kaufpreis
+5.000 Resto
+1.500 Teile
+1.000 TÜV
==========
19.500

Wert dann = ?!? Einer ne Idee? Bei mobile finde ich in dem Zustand in schwarz kaum was Vergleichbares.. Vielleicht 25.000?
25.000 ,-Aber nicht mit den alten Teilen ^^

Tja, da sag ich mal.... zu teuer eingekauft! Zumal das heut zu Tage auch schwierig ist!!!

Wenn du ihn noch 10 Jahre fährst, haste ja die Resto wieder drinnen! :!: !!!


Sieht doch ganz gut aus!!!! Fahren und Spaß haben.... Hobbys sind immer teuer!

Mfg

Stefan
Jetzt muss man aber mal die Kirche im Dorf lassen. Das Ergebnis schaut soweit man auf den Bildern erkennen kann gut aus. Ich gehe natürlich davon aus, daß die schadhaften Stellen ordentlich geschweißt wurden. Für die 20k würde sich sicherlich mit der neuen Lackierung sofort jmd. finden. Dafür muss er ihn nicht 10 Jahre fahren. 25k ist vielleicht etwas ambitioniert. Aber es gibt genug Leute da draußen, die eine schwarze Kiste suchen.
Grüße
Alex
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“