Re: Resto 1967 V8 289
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Resto 1967 V8 289
GESCHICHTE
Hi, ich bin Marc und komme aus Berlin, fuhr einen 2009 GT Mustang & verkaufte ihn, ohne jemals das Radio angemacht zu haben nach 2 Jahren Spaß. Nun, musste was Altes her - nach langer Beratung (z.B. MICHAGT66) überredete ich Patrick (Pat56) mich beim Kauf zu beraten. Wir guckten uns einige an, den hier kaufte ich dann. Der Besitzer hatte ihn mit einer SPRAYDOSE matt schwarz lackiert. Es war klar der muss restauriert werden. Preis war 11.900 €, Zustand des Motors, der CowVents & des Unterbodens soweit gut (laut Experten). Aber nun erstmal Bilder !
Im nächsten Post dann:
- die Auswahl der Restaurators
- Budgetfestlegung
- WIE soll er restauriert werden (Sandstrahlen, Spachteln, Lackierung, Original?!?)
- erste Bilder nach dem Abschleifen (oh, ohhhhhhhhhhhh) - macht Euch auf was gefasst....
Hi, ich bin Marc und komme aus Berlin, fuhr einen 2009 GT Mustang & verkaufte ihn, ohne jemals das Radio angemacht zu haben nach 2 Jahren Spaß. Nun, musste was Altes her - nach langer Beratung (z.B. MICHAGT66) überredete ich Patrick (Pat56) mich beim Kauf zu beraten. Wir guckten uns einige an, den hier kaufte ich dann. Der Besitzer hatte ihn mit einer SPRAYDOSE matt schwarz lackiert. Es war klar der muss restauriert werden. Preis war 11.900 €, Zustand des Motors, der CowVents & des Unterbodens soweit gut (laut Experten). Aber nun erstmal Bilder !
Im nächsten Post dann:
- die Auswahl der Restaurators
- Budgetfestlegung
- WIE soll er restauriert werden (Sandstrahlen, Spachteln, Lackierung, Original?!?)
- erste Bilder nach dem Abschleifen (oh, ohhhhhhhhhhhh) - macht Euch auf was gefasst....
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Resto 1967 V8
Hi Marc,
versuch es mal hier mit, funzt auch ganz gut http://picr.de
Deine Links lassen sich übrigens teilweise nicht öffnen!
Gruß und
versuch es mal hier mit, funzt auch ganz gut http://picr.de

Deine Links lassen sich übrigens teilweise nicht öffnen!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Resto 1967 V8
Hi Sally,
danke für den Tip. Aber ich finde Dropbox besser
Die Links sollten allesamt gehen - einige aus dem ersten Post, einige aus dem Zweiten. aber insgesamt gehen alle haha
Vielleicht kann das mal ein Moderator zu einem Post zusammenfassen, ich kann iwie ned mehr editieren...
danke für den Tip. Aber ich finde Dropbox besser

Die Links sollten allesamt gehen - einige aus dem ersten Post, einige aus dem Zweiten. aber insgesamt gehen alle haha
Vielleicht kann das mal ein Moderator zu einem Post zusammenfassen, ich kann iwie ned mehr editieren...
- Shelby66
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 16. Jul 2013, 21:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Fastback Shelby Clone G.T. 350H
69er Buick Skylark Coupe
67er Chevy Pickup
Re: Resto 1967 V8
Schön das Du was besser findest,,,
für uns ist es anstrengend... geht.... geht nicht.... geht.... geht nicht....
Macht dann so keinen Spass einem Restothread zu folgen..
Das kannste bestimmt doch noch besser hinkriegen...
Gruß Stefan
für uns ist es anstrengend... geht.... geht nicht.... geht.... geht nicht....
Macht dann so keinen Spass einem Restothread zu folgen..

Das kannste bestimmt doch noch besser hinkriegen...
Gruß Stefan

Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann.
(R.von Weizsäcker)
- schnitzl123
- Beiträge: 464
- Registriert: So 15. Sep 2013, 16:55
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Mustang Hardtop Coupe 289ci, Audi TTS Bj. 2010
Re: Resto 1967 V8
Grüße Marc,
dein Projekt hat schon was interessantes, allerdings muss ich mich meinen Vorrednern anschließen und hoffen das du vielleicht einen anderen Weg findest deine Bilder hochzuladen
Dann kann man dein Projekt viel besser verfolgen
Wie ich aber gelesen habe hast du dich von Patryk (Pat56) beraten lassen?! Hast du sehr gut gemacht.
Ich selbst lasse gerade mein Pony von Ihm und seinem Team restaurieren.
Hast du denn vor alles selbst du machen oder gar auch bei Patryk machen zu lassen?
dein Projekt hat schon was interessantes, allerdings muss ich mich meinen Vorrednern anschließen und hoffen das du vielleicht einen anderen Weg findest deine Bilder hochzuladen

Dann kann man dein Projekt viel besser verfolgen

Wie ich aber gelesen habe hast du dich von Patryk (Pat56) beraten lassen?! Hast du sehr gut gemacht.
Ich selbst lasse gerade mein Pony von Ihm und seinem Team restaurieren.
Hast du denn vor alles selbst du machen oder gar auch bei Patryk machen zu lassen?
Gruß Steff : )


-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Resto 1967 V8
Guten Morgen ihr Schnawauzis -
überzeugt, dann fange ich nochmal von vorne an mit empfohlenem Provider brrrr
Ich bin ja noch jung^^
@schnitzl123 - das kann ich mir nicht leisten, zumal es auch nur ein ganz "normales" Coupe ist und er meinte auch, dass er eine laaaaaange Vorlaufzeit für die Restos hat und so lange wollte ich nicht warten. Ich wollte zumindest DIESES Jahr nochmal damit fahren, aber dazu später mehr.
überzeugt, dann fange ich nochmal von vorne an mit empfohlenem Provider brrrr

@schnitzl123 - das kann ich mir nicht leisten, zumal es auch nur ein ganz "normales" Coupe ist und er meinte auch, dass er eine laaaaaange Vorlaufzeit für die Restos hat und so lange wollte ich nicht warten. Ich wollte zumindest DIESES Jahr nochmal damit fahren, aber dazu später mehr.
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Resto 1967 V8
also Fotos URZUSTAND














-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Resto 1967 V8
2. Auswahl des Restaurators & Budgetfestlegung
Der Lacktest mit so einem Gerät hatte ergeben, dass da wohl einige Stellen unter der SPRAYDOSELACKIERUNG sind, die nicht in Ordnung sind. Ergo musste wohl einiges geschweisst werden. Der Unterboden war mit POR-irgendwas behandelt worden und sah gut aus - genau wie die CowVents. Als Gesamtbudget hatte ich so 5 K im Hinterkopf !
ANGEBOTE
Um ein günstigen, aber auch vertrauensvollen Restaurator zu finden, bin ich wie folgt vorgegangen: Ich verfasste eine Email mit ein paar Bildern und sendete die an einfach alle Werkstätten in Polen sowie Berlin und Umgebung, die ich finden konnte (ca. 60 Angebotsanfragen). Der Text lautete:
GLÜCKSTREFFER
Allerdings stehe ich wohl auf der Sonnenseite des Lebens haha. Denn ich fand eine Werkstatt in der Nähe von Berlin über myHammer, die sich den Wagen anguckte und dem PAUSCHLABUDGET von 5K zustimmte. Ich will hier lieber keine Namen nennen, denn heute weiss er, dass er sich da wohl etwas verkalkuliert hatte.
Gut für mich. Die Werkstatt sah vertrauensvoll aus - ebenso wie der Chef. Er zeigte mir ein Käfer Referenzprojekt, das sah auch gut aus.
POLEN - Risiko vs. Kontrolle
Ich bat um etwas Bedenkzeit, weil ich mir das mit den Polen nochmal durch den Kopf gehen lassen wollte, denn dort gab es mittlerweile ebenfalls jemanden, der das für die Budgetkriterien erledigen wollte. Allerdings hatte ich ein komisches Gefühl, meine 12.000 €(das Pony) einfach so nach Polen zu schicken und nicht zu wissen, ob ich ihn jemals wieder sehe - geschweige denn wie die Arbeiten wohl erledigt werden würden....
Also entschied ich mich, angesprochenes Angebot in der Nähe von Berlin anzunehmen. Das Pony wurde dorthin abgeschleppt, der Wagen fährt zwar super, Motor springt sofort an, aber jetzt rote Kennzeichen zu holen usw. war mir zu heikel. Also bin ich dorthin mitgefahren und die Verträge soweit fertig gemacht. Eine Anzahlung wollte er erstmal nicht haben - dann aber so 6 Wochen später kam er nochmal mit der Bitte um 2K, die ich ihm auch gab. Der Fertigstellungszeitraum wurde festgelegt und das Budget entsprechend fest gehalten.
TÜV - Hilfe nochmal 1K ?
Telefonisch hatten wir vereinbart, dass jemand vom Tüv da sein wird, um sich den Wagen unter Vollabnahme-Gesichtspunkten anzusehen. Das Positive: Er befand den Wagen als wirklich gut, schaute sich auch den Unterboden an und Innen und äußerte sich stets positiv. Dann der Hammer: er sagte, da der Wagen nur Amerikanische Papiere hat, muß eine Vollabnahme gemacht werden - Kosten 1.000€ !!!! WHAT THE FUCK, im Internet steht was von paar Hundert Euro?
Was meint Ihr?
Im nächsten Post dann:
-Bilder nach dem Abschleifen
Der Lacktest mit so einem Gerät hatte ergeben, dass da wohl einige Stellen unter der SPRAYDOSELACKIERUNG sind, die nicht in Ordnung sind. Ergo musste wohl einiges geschweisst werden. Der Unterboden war mit POR-irgendwas behandelt worden und sah gut aus - genau wie die CowVents. Als Gesamtbudget hatte ich so 5 K im Hinterkopf !
ANGEBOTE
Um ein günstigen, aber auch vertrauensvollen Restaurator zu finden, bin ich wie folgt vorgegangen: Ich verfasste eine Email mit ein paar Bildern und sendete die an einfach alle Werkstätten in Polen sowie Berlin und Umgebung, die ich finden konnte (ca. 60 Angebotsanfragen). Der Text lautete:
Die Antworten waren recht ernüchternd, vor allem was mein Budget angeht...Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem konkreten preislichen Angebot. Es handelt sich um einen Ford Mustang 1967 - Standort Berlin Mitte.
Durchzuführende Arbeiten an der Karosserie:
1. Entlacken
2. Schweissen
3. Spachteln
4. Spaltmaße anpassen, alles justieren halt
5. Neu lackieren
6. Austausch von defekten Teilen
Können Sie sich den Wagen einmal ansehen oder anhand der Bilder beurteilen, was mich das bei Ihnen kosten wird= Evtl. können Sie ja auch Angaben zur Dauer/Ihrer Auftragslage treffen.
Gruß,
Danke für die Anfrage. Wir können erst im nächsten Jahr Arbeiten in der Größenordnung annehmen. Kosten von mehr als 10000€
--> FAZIT: Hilfe, 5K Budget war doch recht optimistisch...Das Entlacken und das Auftragen einer 1K Grundlackierung kostet ca. 1.500€...Aus unser Erfahrung heraus müssen Sie für Klempner- und Lackierarbeiten bei einem Fahrzeug dieser Größenordnung ca. 16.000€ einplanen
GLÜCKSTREFFER
Allerdings stehe ich wohl auf der Sonnenseite des Lebens haha. Denn ich fand eine Werkstatt in der Nähe von Berlin über myHammer, die sich den Wagen anguckte und dem PAUSCHLABUDGET von 5K zustimmte. Ich will hier lieber keine Namen nennen, denn heute weiss er, dass er sich da wohl etwas verkalkuliert hatte.

POLEN - Risiko vs. Kontrolle
Ich bat um etwas Bedenkzeit, weil ich mir das mit den Polen nochmal durch den Kopf gehen lassen wollte, denn dort gab es mittlerweile ebenfalls jemanden, der das für die Budgetkriterien erledigen wollte. Allerdings hatte ich ein komisches Gefühl, meine 12.000 €(das Pony) einfach so nach Polen zu schicken und nicht zu wissen, ob ich ihn jemals wieder sehe - geschweige denn wie die Arbeiten wohl erledigt werden würden....
Also entschied ich mich, angesprochenes Angebot in der Nähe von Berlin anzunehmen. Das Pony wurde dorthin abgeschleppt, der Wagen fährt zwar super, Motor springt sofort an, aber jetzt rote Kennzeichen zu holen usw. war mir zu heikel. Also bin ich dorthin mitgefahren und die Verträge soweit fertig gemacht. Eine Anzahlung wollte er erstmal nicht haben - dann aber so 6 Wochen später kam er nochmal mit der Bitte um 2K, die ich ihm auch gab. Der Fertigstellungszeitraum wurde festgelegt und das Budget entsprechend fest gehalten.
TÜV - Hilfe nochmal 1K ?
Telefonisch hatten wir vereinbart, dass jemand vom Tüv da sein wird, um sich den Wagen unter Vollabnahme-Gesichtspunkten anzusehen. Das Positive: Er befand den Wagen als wirklich gut, schaute sich auch den Unterboden an und Innen und äußerte sich stets positiv. Dann der Hammer: er sagte, da der Wagen nur Amerikanische Papiere hat, muß eine Vollabnahme gemacht werden - Kosten 1.000€ !!!! WHAT THE FUCK, im Internet steht was von paar Hundert Euro?
Was meint Ihr?
Im nächsten Post dann:
-Bilder nach dem Abschleifen
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Resto 1967 V8
Wer hat denn deine VIN eingeschlagen, war der betrunken? und die Sternchen sehen auch aus als wäre sie schonmal explodiert(bzw. selbstgemacht).
Oder ist das einfach nur so tief runtergeschliffen?

Mfg
Stefan


Oder ist das einfach nur so tief runtergeschliffen?
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Mo 2. Mär 2015, 10:01
Re: Resto 1967 V8
@Stuka -
Der Vorbesitzer hatte ihn ja mit ner Spraydose lackiert und fand das sah gut aus, vielleicht hat er ja auch die Sternchen reingefeilt?
Hast du auch den Brief gesehen? Kannst du mir anhand dessen erklären, welche Originalfarbe mein Auto hatte?



Der Vorbesitzer hatte ihn ja mit ner Spraydose lackiert und fand das sah gut aus, vielleicht hat er ja auch die Sternchen reingefeilt?
