Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Orbiter »

Ich habe jetzt den ersten Satz Alu / Pom / Alu Buchsen für die Serienschäkel fertig und eingebaut.
Probleme die ich sehe!
1. Die Bohrung in dem Rahmen und in den Blattfedern sind bei mir unterschiedlich groß, heist meine Buchsen sind gestreut von 35,12mm bis 34,80mm.
2. Das Auge von den ScotDrake Blattfedern sind nicht paralel zu den Bohrungen im Rahmen.

Um die Buchsen im Rahmen und in den Blattfederaugen zu montieren habe ich ein Einzugwerkzeug gebaut, sowie ein Werkzeug um die Schäkel in die Buchsen zu drücken, die haben sich wegen der fehlenden Flucht ernsthaft gewährt.

Wenn die Dinger in kleinsere gehen sollen müsste ich ein Sortiment verschicken bei dem die Werkzeuge dabei sind, und bei dem Einbau von allen Größen 4 Buchsen vorhanden sind, die in 0.05mm Schritten von 34,8 bis 35,1mm Wenn der Satz wieder zurück ist ergenze ich die Fehlenden Teile.

Hier ein paar Fotos

Auf dem Foto ist gut zu erkenne das die seitlichen Begrenzungsscheiben aus POM gewölbt sind und sich den Schäkeln vollflächig anpassen um ordentich die Seitenkräfte aufnehmen zu können.

Man sieht das die Seitlichen Begrenzungsscheiben über die Buchsen wie ein Bund überstehen, die Alu Buchsen sind so gefertigt das sie Bündig in den Rahmen passen.

Sorry das Bild liegt auf der Seite, Zu sehen ist die Buchse im Rahmen in Rostbraun, und das Auge der Blattfeder in schwarz beides von der Fahrerseite. links im Bild ist der Tank mit Unterbodenschutz, rechts im Bild begrenzt das Endrohr von der Flowmaster das Bild.




Probefahrt habe ich mir wegen Ständigen Regenschauern vorerst geschenkt.

Grüße
Markus was ein Gefrickel Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Billy the Kid »

Wow sieht ja schon richtig gut aus.Wenn jetzt noch alles passt kann das nur funktionieren
Gruß Oli
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Leneauto »

Ein Mann der Tat!!! Schaut gut aus! Meinst du das du so viele verschiedene Durchmesser herstellen mußt? Einbau ging mit eingebautem Tank? Wenn die Serienfertigung startet sag Bescheid.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Orbiter »

@ Billy the Kid !
Na gepasst hat daoch alles, Ich binn gespannt wielange das hält da ich durchaus an die 10.000 Km/ Jahr rankomme.
@ Leneauto !
Tank auf der Fahrerseite war garkein Problem, meine Schäkel vom 67er waren so wie auf den Fotos zu sehen ist, von aussen in die Buchsen geschoben, Fahrerseite ist etwas weniger Platz zum Tank in als auf der Beifahrerseite.
Was mer genervt hat wie der Tank waren die Kabelchen von den rückwertsgang leuchten, und meine Flowmaster.
Muss ich soviele verschiede Durchmesser anbieten ? ich befürchte wenn das ohne Nacharbeit erfolgen soll, gehts nicht anders, hat ja nicht jeder ne Drehmaschiene in der Garage.

Grüße
Markus Sortiment Set Komplettpaket Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9389
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von 68GT500 »

Hi CNC-Markus,

BOAAHHH, wie GEIL ist das denn??

Sieht besser als all der Kram, denn man sonst sieht.

Will haben!!! Falcon lechst förmlich danach.

Hast Du einen Schmiernippel vorgesehen, so wie es die Del-A-Lum Dinger auch haben?

Das mit der Wölbung nach innen ist ja mal der totale Über-kill - aber GEIL!

Jetzt nur noch testen ...

FYI:
Das einzige was variiert ist der Durchmesser der Shackle Bolzen: 9/16" für 65, und 1/2" für 66-->
Warum Ford in späteren Jahren dünnere Bolzen verbaut hat - verstehe wer wolle...
Die Löcher in den Blattfedern - vorne wie hinten sind über die ganzen Jahre identisch geblieben.

Geringe Variationen sind den Toleranzen zu schulden - ist aber Federstahl, der sich anpassen kann ;-)

Zum einfachen Einbauen gab es auch für rechts und Links - bei verbauter Doppelrohranlage unterschiedliche Shackles:

Hier die seltene Version dafür:

Macht den Einbau halt viel einfacher - kann selbstverständlich rechts und links verbaut werden.

Alternativ können normale Platten mit entsprechenden Bolzen einsetzen - die mit mehreren unteren Bohrungen versehen eine Höheneinstellung möglich machen würden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Billy the Kid »

Ja ich meinte mit passen, wenn es bei mir auch ohne Durchmesser Probleme Passt
Gruß Oli
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von 67er FM »

Hey Mister Drehbank,

das ist ja wirklich der Hammer. Da ziehe ich gleich mal meinen nichtvorhandenen Hut!

Good job


Gruß Ben
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Andre »

moin,

der Markus kann was...

Gruß
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von CandyAppleGT »

68GT500 hat geschrieben:Hi CNC-Markus,

BOAAHHH, wie GEIL ist das denn??

Sieht besser als all der Kram, denn man sonst sieht.

Will haben!!! Falcon lechst förmlich danach.



Der rote Motorrad-Erschrecker lechzt auch danach! Will auch haben!!!!!!!!!!!!!!!!!

TOP-Arbeit, der Oberburner!!!

LG,

Daniel
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von 70lime met »

Super klasse sieht das aus. Machst du die auch für das vordere Auge der Blattfeder?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“