An die Österreicher!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: An die Österreicher!

Beitrag von Schraubaer »

der Heiner findet's hässlich,


Und wie!!!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: An die Österreicher!

Beitrag von vn800 »

mikul74 hat geschrieben: Du könntest aber auch zB bei Velocity anfragen, ob die die Rücklichtgläser auftreiben können (auf die Idee bin erst später gekommen... da habe ich die Teile schon aus US gehabt ;))

LG,
Michael
Servus

Gibt auch Blinkerbirnen,die Orange Leuchten :idea:
Dann braucht man die weissen Gläöser nicht durch Orange ersetzen.
http://www.amazon.com/gp/product/B000AM ... B004PHYNEI
Habe ich auch bei meinem Ex Mustang verbaut,auch nach 7 Jahren funzen die noch. :idea:

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: An die Österreicher!

Beitrag von vn800 »

Sieht dann so aus.
Bild

;)
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: An die Österreicher!

Beitrag von vn800 »

Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Hänsel
Beiträge: 92
Registriert: So 12. Jan 2014, 13:50
Fuhrpark: 68ger 289cui Coupe; 69ger 302 Fastback

Re: An die Österreicher!

Beitrag von Hänsel »

Super, dankeschön :D
Tendiere eher zu gelben Lampen, danke für den Link!!!! :lol:
LG Hänsel
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: An die Österreicher!

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

nur leider sind das für die Rückfahrlichtgehäuse die falschen Birnen.
Jeder der hier schon einmal korrekterweise die Birnen gewechselt hat, wird gesehen haben, dass die Rückfahrlichtbirnen nur einen Faden, aber zwei Kontakte haben.
Im Normalfall hat aber eine Birne mit einem Faden auch nur einen Kontakt und bekommt die Masse über das Birnengehäuse.

Nicht so bei den Rückfahrlichtbirnen. Da kommt Masse und +12V jeweils über einen Kontakt an der Birne. Aber auch die gäbe es in ORANGE bei AAM:
http://www.aamshop.de/Gluehlampe-Rueckf ... Esterreich
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3423
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: An die Österreicher!

Beitrag von T5owner »

Meines Wissens kommt man eigentlich mit der 3-Kammer-Leuchte alleine aus, weil...

"-Rote "Blinker" hinten sind grundsätzlich zulässig bis Erstzulassungsdatum 01.07.1970, da müssen diese auch nicht eingetragen sein -ist einfach so erlaubt! SieheÜbergangsvorschriften der StVZO zu "Blinker""

Bei meinem 68er T-5 hat man das 1968 schon hier im Lande original so umgerüstet mit einer zusätzlichen Birne und separater Verkabelung. Blinkt rot genau wie bei damaligen Mercedes-Typen (Pagode).

Aber natürlich habe ich das Österreich überlesen:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: An die Österreicher!

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Wolfgang.

Die Ösis ticken aber etwas anders als die Deutschen...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Kuchler
Beiträge: 30
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 13:20
Fuhrpark: Ford Mondeo 2004, V6
Ford Mustang 289 cid Coupe, Bj. 1968

Re: An die Österreicher!

Beitrag von Kuchler »

Also in aller gebotenen Offenheit: meine Anmeldung erfolgte über (sehr bekannte) US-Cars-Werkstatt, die "flog" Gutachter ein - erledigt. (Nix Rückfahrscheinwerfer, nix Tacho auf km/h stellen etc....).
lg
Thomas
Benutzeravatar
mikul74
Beiträge: 1230
Registriert: Sa 14. Feb 2015, 11:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
8R01C: 65AF2K04M7521
2012 Opel Zafira Tourer

Re: An die Österreicher!

Beitrag von mikul74 »

Morgen Thomas!
Kuchler hat geschrieben:Also in aller gebotenen Offenheit: meine Anmeldung erfolgte über (sehr bekannte) US-Cars-Werkstatt, die "flog" Gutachter ein - erledigt. (Nix Rückfahrscheinwerfer, nix Tacho auf km/h stellen etc....).
qed! ;)

Da sieht man wieder, wie sehr das
  • vom Bundesland und (wahrscheinlich noch stärker)
  • vom Prüfer
abhängt.

LG und gute Fahrt,
Michael
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“