Übersetzung Hinterachse mit T5
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Übersetzung Hinterachse mit T5
Hallo,
ich habe seit kurzem ein T5 in meinem Wagen und ich empfinde den 5. Gang als sehr lang. 120 km/h gehen zwar, aber vom Gefühl lief der Motor bei 140 km/h besser. Das ist mir aber eigentlich etwas viel, zumal man auf Autobahnen häufig gar nicht so schnell fahren darf/kann. Jetzt überlege ich eine kürzere Hinterachsübersetzung zu verbauen, habe allerdings etwas Bedenken, dass der 1. Gang dadurch zu kurz wird.
Momentan ist eine offene 3:1 Hinterachse drin und ich überlege auf 3,25:1 oder sogar 3,5:1 zu wechseln. Damit nicht sofort alles durchdreht dachte ich an eine Truetrac Sperre. Der Wagen hat einen stock a-code Motor und steht auf 205/70 R14.
Da es hier im Forum sicher Leute mit ähnlichem setup gibt, hoffe ich ein paar Erfahrungswerte zu bekommen, was in meinem Fall eine sinnvolle Hinterachsübersetzung ist.
Vielen Dank,
Mathias
ich habe seit kurzem ein T5 in meinem Wagen und ich empfinde den 5. Gang als sehr lang. 120 km/h gehen zwar, aber vom Gefühl lief der Motor bei 140 km/h besser. Das ist mir aber eigentlich etwas viel, zumal man auf Autobahnen häufig gar nicht so schnell fahren darf/kann. Jetzt überlege ich eine kürzere Hinterachsübersetzung zu verbauen, habe allerdings etwas Bedenken, dass der 1. Gang dadurch zu kurz wird.
Momentan ist eine offene 3:1 Hinterachse drin und ich überlege auf 3,25:1 oder sogar 3,5:1 zu wechseln. Damit nicht sofort alles durchdreht dachte ich an eine Truetrac Sperre. Der Wagen hat einen stock a-code Motor und steht auf 205/70 R14.
Da es hier im Forum sicher Leute mit ähnlichem setup gibt, hoffe ich ein paar Erfahrungswerte zu bekommen, was in meinem Fall eine sinnvolle Hinterachsübersetzung ist.
Vielen Dank,
Mathias
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
ich würde bei der stock a code nockenwelle eine 3,25:1 nehmen bzw wennst sportlicher fahren willst eine 3,5:1
lg abudi
lg abudi
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
Hi
Ich würde zuerst den 5.Gang auf 0.75:1 ändern, dann ist der Drehzahlsprung zwischen 4 und 5 nicht mehr so groß und man hat 5 gleichmässig abgestufte Gänge.
Wenns Dir immer noch nicht taugt, kann man dann immer noch die Hinterachse in Angriff nehmen.
Ich fahre ein T5-Z mit dem kurzen 5.Gang (0.75:1), einer 3.50er HA mit Truetrac-Sperre. Das ist mit dem 383 Stroker eine spassige Angelegenheit
, bei Vollgas hat man teilweise im 3. Gang noch wheelspin und das heck geht leicht weg. Ein seriennaher A-Code dürfte aber etwas zahmer reagieren.
Ich würde zuerst den 5.Gang auf 0.75:1 ändern, dann ist der Drehzahlsprung zwischen 4 und 5 nicht mehr so groß und man hat 5 gleichmässig abgestufte Gänge.
Wenns Dir immer noch nicht taugt, kann man dann immer noch die Hinterachse in Angriff nehmen.
Ich fahre ein T5-Z mit dem kurzen 5.Gang (0.75:1), einer 3.50er HA mit Truetrac-Sperre. Das ist mit dem 383 Stroker eine spassige Angelegenheit

Viele Grüsse
Andi

Andi

- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
Hallo Matthias,
wenn dem so ist, dann ist irgend etwas an deinem Motor nicht in Ordnung.
Bist Du sicher, dass es ein serienmäßiger A-Code ist?
Solche Probleme kommen normalerweise durch den Einsatz eine "scharfen Nocke" zustande - gepaart mit vielen anderen Nachteilen.
Alle meine Autos haben mittlerweile ein 5 Gang drin, 3 Autos mit einem T5 und eines mit einem TKOII.
Alle haben den langen 5. Gang und das ist eine der schönsten Dinge an der ganzen Umrüstung.
Alle Autos lassen sich mit 70 km/h (teilweise auch schon ab 50 km/h) völlig problemlos im 5. Gang fahren.
Zwei haben eine Achübersetzung von 3.00, der Falcon 3,25 und der K-Code hat eine 3.50er.
Bei der Drehmoment orientierten Charakteristik unserer Motoren macht ein kürzerer 5. Gang keinen Sinn, denn der 4. Gang geht selbst bei gemütlichen 5700 RPM 235 km/h ...
Beim "normalen" T5 (3,35er 1. Gang) und 3.00 er Hinterachse ergeben sich folgende Geschwindigkeiten in den Gängen:
1. Gang 70
2. Gang 121
3. Gang 182
4. Gang 235
5. Gang 346
Auf keinen Fall würde ich den 5. Gang kürzer machen - der 5te Gang ist ein Nerven- und Material-schonender und Benzin-sparender Cruise Gang.
Wie initial gesagt, checke den Motor - da stimmt was nicht.
mfg
Michael
wenn dem so ist, dann ist irgend etwas an deinem Motor nicht in Ordnung.
Bist Du sicher, dass es ein serienmäßiger A-Code ist?
Solche Probleme kommen normalerweise durch den Einsatz eine "scharfen Nocke" zustande - gepaart mit vielen anderen Nachteilen.
Alle meine Autos haben mittlerweile ein 5 Gang drin, 3 Autos mit einem T5 und eines mit einem TKOII.
Alle haben den langen 5. Gang und das ist eine der schönsten Dinge an der ganzen Umrüstung.
Alle Autos lassen sich mit 70 km/h (teilweise auch schon ab 50 km/h) völlig problemlos im 5. Gang fahren.
Zwei haben eine Achübersetzung von 3.00, der Falcon 3,25 und der K-Code hat eine 3.50er.
Bei der Drehmoment orientierten Charakteristik unserer Motoren macht ein kürzerer 5. Gang keinen Sinn, denn der 4. Gang geht selbst bei gemütlichen 5700 RPM 235 km/h ...
Beim "normalen" T5 (3,35er 1. Gang) und 3.00 er Hinterachse ergeben sich folgende Geschwindigkeiten in den Gängen:
1. Gang 70
2. Gang 121
3. Gang 182
4. Gang 235
5. Gang 346

Auf keinen Fall würde ich den 5. Gang kürzer machen - der 5te Gang ist ein Nerven- und Material-schonender und Benzin-sparender Cruise Gang.
Wie initial gesagt, checke den Motor - da stimmt was nicht.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
Bis der Motor vernünftig abgestimmt ist, benutz einfach den vierten Gang.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
- Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968 - Kontaktdaten:
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
stang-fan69 hat geschrieben:Hi
Ich würde zuerst den 5.Gang auf 0.75:1 ändern, dann ist der Drehzahlsprung zwischen 4 und 5 nicht mehr so groß und man hat 5 gleichmässig abgestufte Gänge.
Ich fahre ein T5-Z mit dem kurzen 5.Gang (0.75:1), einer 3.50er HA mit Truetrac-Sperre. Das ist mit dem 383 Stroker eine spassige Angelegenheit, bei Vollgas hat man teilweise im 3. Gang noch wheelspin und das heck geht leicht weg. Ein seriennaher A-Code dürfte aber etwas zahmer reagieren.
Wie kann man den 5 Gang auf die 0,75 ändern? Gibt es da einen Umbausatz oder muss ich das richtige Getriebe finden?
ROL
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
Hi,ROL hat geschrieben: Wie kann man den 5 Gang auf die 0,75 ändern? Gibt es da einen Umbausatz oder muss ich das richtige Getriebe finden?
ROL
dazu benötigst Du die 2 Zahnräder für den 5. Gang.
Lassen sich relativ einfach ersetzen, da der 5. Gang unter dem Tailshaft sitzt und nicht im Getriebe selbst.
Wenn Du Dir aber die erreichbaren Geschwindigkeiten in der Tabelle oben anschaust, musst Du merken, das so was relativ sinnfrei ist in einem Serien-nahem Motor.
Mein Sohn fährt einen 100% Serie SN95er mit dem 5.0 HO, der geht ganz genau (nach GPS) 235... im 5.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
Vielen Dank für die vielen Einschätzungen!
Ich will mal hoffen, dass am Motor nix verbastelt ist. Vermutlich ist es dann eher mein Gefühl was nicht passt (hab den Mustang ja noch nicht so lang). Der 1. Gang ist mir auch kurz genug, so dass ich die Hinterachse also erstmal so lasse. Wieder Geld gespart
Für die Neffen hab ich mal etwas mehr aufs Pedal gedrückt, das waren dann glaube ich etwa 50-60 im 1. Gang und etwa 100 im 2. Gang, was etwa 4800 rpm gewesen sein sollten. In den anderen Gängen hab ich noch nicht ausprobiert, wie weit sie gehen.
Was wäre denn der Wohlfühlbereich im cruising Betrieb und welche Drehzahl sollte der Motor erreichen können?
ich werd mir jetzt erstmal nen Drehzahlmesser bestellen und meinen Popometer eichen!
Mathias
ps: Ist eine Sperre sinnvoll/ratsam?
Ich will mal hoffen, dass am Motor nix verbastelt ist. Vermutlich ist es dann eher mein Gefühl was nicht passt (hab den Mustang ja noch nicht so lang). Der 1. Gang ist mir auch kurz genug, so dass ich die Hinterachse also erstmal so lasse. Wieder Geld gespart

Für die Neffen hab ich mal etwas mehr aufs Pedal gedrückt, das waren dann glaube ich etwa 50-60 im 1. Gang und etwa 100 im 2. Gang, was etwa 4800 rpm gewesen sein sollten. In den anderen Gängen hab ich noch nicht ausprobiert, wie weit sie gehen.
Was wäre denn der Wohlfühlbereich im cruising Betrieb und welche Drehzahl sollte der Motor erreichen können?
ich werd mir jetzt erstmal nen Drehzahlmesser bestellen und meinen Popometer eichen!
Mathias
ps: Ist eine Sperre sinnvoll/ratsam?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
ps: Ist eine Sperre sinnvoll/ratsam?
Nö!
Nö!
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Übersetzung Hinterachse mit T5
Schraubaer hat geschrieben:ps: Ist eine Sperre sinnvoll/ratsam?
Nö!
nur wenn Du Wert auf ZWEI statt einen schwarzen Streifen legst...also auf dem Asphalt
