68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Fest. Danach kommt wieder los.
Die Bolzen entsprechen M8. Nenndrehmoment 25-30Nm.
Als Hausnummer.
Net übertreiben.
Würde sie mit gefühl anziehen.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Tank habe ich auch von Farbe befreit (was fürne kackarbeit :( ) und eingebaut.
Schläuche sind auch alle dran
Dateianhänge
IMG_4554.JPG
IMG_4554.JPG (54.82 KiB) 2244 mal betrachtet
IMG_4553.JPG
IMG_4553.JPG (80.64 KiB) 2244 mal betrachtet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
GC-33

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von GC-33 »

Hallo Rainer,

...interessiert verfolge ich deine Restauration - perfekt
...noch ein kleiner Tipp
...wenn es noch möglich ist, würde ich den Tank mit einer Ablassschraube versehen
...ist beim Wechseln des Gebers dann nicht sone Schweinerei ;)

Gruß Günter
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Fixelpehler »

Badekappe hat geschrieben:Tank habe ich auch von Farbe befreit (was fürne kackarbeit :( ) und eingebaut.
Schläuche sind auch alle dran
Blöde frage, aber warum Tank blank ? (Optisch Klasse keine Frage) :-) der setzt doch ruck zuck wieder Flug Rost an leider;-)


Klasse Fred und les immer gespannt mit :-)

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Alternator »

Schöne Restauration - saubere Arbeit die (mir) gefällt!

By the way: Wo habt ihr denn alle immer das VHT Cast Iron Spray her??? Alles Altbestände oder wie?
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

@Günter
Hatte ich erst vor, aber dann wieder verworfen. Wenn der Tank raus muss, fahre ich ihn leer :mrgreen:

@Björn
Der Tank ist aus Edelstahl. Habe ihn nur sauber gemacht weil blauer Sprühnebel drauf war.

@David
Kannste hier Problemlos kaufen
http://www.nonpaints.com/de/
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Heute habe ich mein Dachhimmel / Headliner fertig gemacht.
Ich habe lange mit mir gehadert ob ich das selber machen soll oder nicht.
Eines vorneweg , mein Cabrioverdeck beim Spider ging einfacher ;)

Hatte die Bügel noch im alten Himmel gelassen und wieder in der richtigen Reihenfolge in den neuen eingeschoben
Bild

Antidröhnmatten in die Decke geklebt
Bild

Himmel von hinten nach vorne einhängen und darauf achten das alles mittig ist

Bild


Dann hinten die beiden Federn einhängen (wichtig)

Bild
Bild
Bild

Hier der vorgespannte und ungeklebte Himmel

Bild

Habe mir dann aus der alten Mineralwollmatte die Dämmung für hinten geschnitten
Bild

Bild
Bild

Danach gings ans kleben. habe mich für Sprühkleber entschieden, Kanten innen u außen eingesprüht sowie den Himmel. ablüften und vorne anfangen.
Ich hatte den Himmel 2 Tage aushängen lassen, alle Falten sind nicht raus, den Rest wollte ich beim Spannen raus bekommen, dies hat leider nur bedingt funktioniert. Die Nähte sind auch nicht so dolle verarbeitet.
Nachdem ich vorne geklebt hatte ging es hinten weiter sowie die Seiten
Bild

Bild

Headliner pillar angehalten , angezeichnet und Himmel gekürzt
Bild

Habe die Sonnenblenden u Lampe montiert
Bild
Bild

Hinten ist das schneiden und kleben extrem fummelig, konnte den Himmel an dem Bügel/Naht nicht richtig spannen.
Bin mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, einziger Trost, es sieht nicht schlechter aus als vorher. Vermute der vorher mal das Ding eingebaut hat, hatte die selben Probleme.

Bild

Ich kann/werde mit dem Ergebnis Leben, mal sehen wie es aussieht wenn die Scheiben drin sind.
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Bigbemme
Beiträge: 772
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:16
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Bigbemme »

Frag mal den Coupeter, der hat es auch selbst gemacht und es ist klasse geworden.
Grüße

David

Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ---baua--- »

hab das bei meiner resto auch selbst gemacht. ist ein bisschen knifflig da man rechts zieht und links sich die falten wieder rein ziehen. mit bisschen gedult wird das aber. meiuner ist auch is sage mal perfekt. hab nur in dem hinteren kopfbereich ein paar mini falten ansonsten wirklich gut

schau mal in meinem resto fred auf seite 16 ziemlich in der mitte da sieht man ein bild wo wir gerade die Frontscheibe rein machen da ist der himmel auch mit drauf
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Da ich die letze Nacht schlecht geschlafen habe und von meinem Headliner geträumt habe :shock: ,
Habe ich nochmal alle Nähte aufgepuhlt und alles neu gespannt/verklebt.

Jetzt sieht es aus wie ein Dachhimmel 8-)
Bild

Bild

Bild

Bild

Jetzt kann ich die Scheiben einbauen 8-)
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“