Dichtungen wechseln Tips + Tricks

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Seal

Dichtungen wechseln Tips + Tricks

Beitrag von Seal »

Hallo Mustang Gemeinschaft

Ich sollte bei meinem 1966 Coupe die Tür, Fenster und Kofferraumdichtungen wechseln.
Die alten sind ziemlich durch und schon hart wie Beton.
Jetzt stellt sich die Frage für mich wie bring ich die am Besten raus ohne was zu beschädigen und wie montiert man die neuen am besten? Müssen die neuen in irgend einer Weise geklebt werden oder werden diese nur in eine Führung gesteckt?
Gibt es bestimmte Sachen die berücksichtigen muss oder einfach ein paar gute Tips und Tricks zur Demontage und Montage.

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Gruss
Seal
Nordlicht

Re: Dichtungen wechseln Tips + Tricks

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Seal,
diese Arbeiten werden gut beschrieben im Shop Manual. Falls Du das noch nicht hast, kannst Du dir bezüglich der Fensterdichtungen Infos anlesen auf meiner Resto-Seite http://www.schouwer-online.de/ford/must ... ausbau.htm Unter dem Navigationspunkt "Reparaturtipps" findest Du weitere Anleitungen.
Die Fenstergummis müssen mit DAUERPLASTISCHER Dichtmasse (z.B. Terodicht) eingesetzt werden, damit sie dauerhaft dicht werden. Die Dichtleisten zwischen Tür und Seitenscheibe sollten zusätzlich (z.B. mit Karosserieklebern wie Sikaflex) geklebt werden, da die Klammern der Repros nicht besonders gut halten.
Gruß
Hartmut
Seal

Re: Dichtungen wechseln Tips + Tricks

Beitrag von Seal »

Hallo Hartmut

Besten Dank für deine Infos. Ich werde mir sicherlich jetzt mal das Shop Manual besorgen. Hast du gerade eine Idee wo ich das bekomme für einen 1966 Coupe?
Noch ein Kompliment zu deiner Internet Seite die ist echt Hilfreich!!!!

Gruss
Simon alias Simon
Antworten

Zurück zu „Technik“