Guten Morgen allerseits,
scheinbar bin ich zu doof, ein Autoradio in meinen 65er einzubauen.
Hier was ich gemacht hab:
1. neues Radio (JVC) mit standard-DIN- Stecker geholt.
2. Masse von der Karosserie her angeschlossen.
3. Dauerplus von einem gelben Kabel (nachdem ich es natürlich geprüft hatte) an "Battery"-Buchse ans Radio
4. geschaltetes Plus an "Remote"- vom Radio.
Das sollte (Zumindest ist das bei allen anderen Autos, die ich bisher hatte so gewesen) Funktionieren.
Hier was passiert:
Das Radio schaltet sich kurz ein und geht dann auf nimmer Wiedersehen in Tiefschlaf, also scheinbar geht im Radio ne Sicherung durch.
Wenn ich nach kurzer Zeit erneut Plus draufgebe, wiederholt sich das , es geht kurz an und dann wieder aus.
Hat hier jemand nen Tip für mich, wie ich das Problem löse? Ich steh aufm Schlauch.
Und das Radio soll übrigens nur übergangsweise rein, natürlich wird da wieder das originale eingebaut, wenn es repariert ist...
Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Samstag mal!
Grüße
Patirk
Einbau Autoradio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Lebowski
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Okt 2014, 12:23
- Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible 200cui
1991 Mazda MX5 (NA)
Einbau Autoradio
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben. (Walter Röhrl)
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Einbau Autoradio
Hallo,
du musst aufpassen, es wird manchmal das vom Radio geschaltete Plus (für Motorantennen, Antennenverstärker) verwechselt.
Das dürfte dein Fehler sein.
Die DIN Stecker sind eigetlich in der Grundausstattung so belegt.
Untere Reihe: Schwarz (Masse) , Orange oder grün weiß (Beleuchtung), Gelb (Dauerpluss), frei
Obere Reihe: Rot (Zündung Pluss), Blau (das ober erwähnte geschaltete Plus), frei , frei,
Wenn du deine Zündung von dem blauen auf das rote klemmst müste es gehen.
Grüsse Sylvio
du musst aufpassen, es wird manchmal das vom Radio geschaltete Plus (für Motorantennen, Antennenverstärker) verwechselt.
Das dürfte dein Fehler sein.
Die DIN Stecker sind eigetlich in der Grundausstattung so belegt.
Untere Reihe: Schwarz (Masse) , Orange oder grün weiß (Beleuchtung), Gelb (Dauerpluss), frei
Obere Reihe: Rot (Zündung Pluss), Blau (das ober erwähnte geschaltete Plus), frei , frei,
Wenn du deine Zündung von dem blauen auf das rote klemmst müste es gehen.
Grüsse Sylvio
- joeli
- Beiträge: 546
- Registriert: So 2. Dez 2012, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1962 Ford Consul Capri
1965 Ford Mustang K-Code Cabrio
1979 Saab 96 V4
2009 Saab 9-3 II Aero Cabrio
2018 Range Rover Discovery Sport
2022 BMW M4 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: Einbau Autoradio
Hi Patric,
Remote ist der falsche Anschluss - damit werden externe Geräte VOM RADIO gesteuert (Motorantennen oder Verstärker)
Hier ein LInk zur Belegung der ISO-Buchsen.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
Bei den meisten Radios ist 5 der SchaltAUSGANG für extene Geräte.
Der geschaltete Plus von der Zündung muss auf den Anschluss 7 gelegt werden.
(kann aber bei Exoten auch anders belegt sein - guck vorher in Deine Montageanleitung!)
Grüsse - Jörg
Remote ist der falsche Anschluss - damit werden externe Geräte VOM RADIO gesteuert (Motorantennen oder Verstärker)
Hier ein LInk zur Belegung der ISO-Buchsen.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/ISO_10487
Bei den meisten Radios ist 5 der SchaltAUSGANG für extene Geräte.
Der geschaltete Plus von der Zündung muss auf den Anschluss 7 gelegt werden.
(kann aber bei Exoten auch anders belegt sein - guck vorher in Deine Montageanleitung!)
Grüsse - Jörg
Grüße - Jörg


- Lebowski
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Okt 2014, 12:23
- Fuhrpark: 1965 Mustang Convertible 200cui
1991 Mazda MX5 (NA)
Re: Einbau Autoradio
Hallo Sylivo, hallo Jörg,
VIELEN DANK!
Ich habe wieder Musik.
Es war tatsächlich die falsche Belegung von Geschaltetem Plus.
In diesem Sinne: Keep on Rockin'
Ciao
Patrik
VIELEN DANK!
Ich habe wieder Musik.
Es war tatsächlich die falsche Belegung von Geschaltetem Plus.
In diesem Sinne: Keep on Rockin'
Ciao
Patrik
Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben. (Walter Röhrl)