Simmerring einsetzten (Hinterachse)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Timbo
Beiträge: 85
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 21:04
Fuhrpark: 65er coupe 289

Simmerring einsetzten (Hinterachse)

Beitrag von Timbo »

Moin,
ich hoffe es gibt keine Schläge für diese Frage.

Bin gerade dabei meine überholte Hinterachse zusammen zu bauen.
Jetzt die Frage ob der Simmerring bis zum Anschlag eingepresst werden muss oder nicht. Die alten waren gerademal bündig zur Radlagerkannte drauf.
Zudem hab ich bemerkt das die Platte vor der Ankerplatte für die Bremse nicht Plan ist.Ist das ein Problem, denn da hilft die Papierdichtung auch nicht viel. So n Kack, die Achse meint es echt nicht gut mit mir.

vielen Dank im vorraus
Gruß Tim
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 631
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Simmerring einsetzten (Hinterachse)

Beitrag von Buiaka »

Das habe ich auch gerade hinter mir. Ich habe die Simmerringe an der Hinterachse auf Anschlag reingehämmert.
Somit ist noch 15mm ringsrum bis zur Kante. Denke mal, dass es so korrekt sein muß. Wenn ich Bilder im i-net suche sieht man Simmerring immer nach innen versetzt.

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 843
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Simmerring einsetzten (Hinterachse)

Beitrag von Whity71 »

Hallo Timo,

meine Ankerplatten waren auch krumm :cry: Auf einer Seite so viel, dass die Steckachse 1,5mm Axialspiel hatte!
Habe mir aus 5mm Material neue lasern lassen. Die sind oben offen, dann kannst du die "alten" einfach durchschneiden und die Steckachsen mit den neuen massivieren Platten montieren.
Hat bei mir einwandfrei funktioniert!

Gruß Markus
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“