Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe heute bei meinem 67er Fastback eine Motorwäsche gemacht. Dabei wurden alle Zündungskomponenten und der Vergaser in Tüte gewickelt. Das sollte reichen, dachte ich.
Allerdings liess er sich dann nicht mehr starten. Ich habe sicher 10 mal den Anlasser für 5 Sekunden drehen lassen, mit entsprechenden Pausen von einer Minute jeweils, bis er endlich ansprang mit einem lauten Knall.
Danach war wieder alles in Ordnung und ich fuhr los.
500m weiter plötzlich geht der Wagen komplett aus. Keine Spannung mehr im Innenraum oder sonstwo. Einzig die nachgerüstete Warnblinkanlage tuts noch. Als der Wagen ausging roch ich noch verschmortes Plastik in Höhe des Instrumententrägers.
Ich habe alle Sicherungen die ich finden konnte bereits geprüft, die sind in Ordnung. Den Instrumententräger habe ich auch schon ausgebaut um zu sehen, ob sich dahinter noch eine Sicherung verbirgt oder was anderes durchgeschmort sein könnte. Bisher konnte ich nichts weiter finden.
Dann habe ich das Zündschloss ausgebaut und den hinteren Teil mal mit dem Schraubenzieher bewegt. Auch hier tat sich nichts.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, komme an kein Prüfgerät und brauche Eure Hilfe.
Wo kann man noch nach möglichen Problemen suchen? Gibt es irgendwo noch eine "Hauptsicherung" und wenn ja - wo sitzt die?
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Martin
ich habe heute bei meinem 67er Fastback eine Motorwäsche gemacht. Dabei wurden alle Zündungskomponenten und der Vergaser in Tüte gewickelt. Das sollte reichen, dachte ich.
Allerdings liess er sich dann nicht mehr starten. Ich habe sicher 10 mal den Anlasser für 5 Sekunden drehen lassen, mit entsprechenden Pausen von einer Minute jeweils, bis er endlich ansprang mit einem lauten Knall.
Danach war wieder alles in Ordnung und ich fuhr los.
500m weiter plötzlich geht der Wagen komplett aus. Keine Spannung mehr im Innenraum oder sonstwo. Einzig die nachgerüstete Warnblinkanlage tuts noch. Als der Wagen ausging roch ich noch verschmortes Plastik in Höhe des Instrumententrägers.
Ich habe alle Sicherungen die ich finden konnte bereits geprüft, die sind in Ordnung. Den Instrumententräger habe ich auch schon ausgebaut um zu sehen, ob sich dahinter noch eine Sicherung verbirgt oder was anderes durchgeschmort sein könnte. Bisher konnte ich nichts weiter finden.
Dann habe ich das Zündschloss ausgebaut und den hinteren Teil mal mit dem Schraubenzieher bewegt. Auch hier tat sich nichts.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende, komme an kein Prüfgerät und brauche Eure Hilfe.
Wo kann man noch nach möglichen Problemen suchen? Gibt es irgendwo noch eine "Hauptsicherung" und wenn ja - wo sitzt die?
Vielen Dank vorab und beste Grüße
Martin
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Hallo Martin,
schonmal die Verteilerkappe abgemacht und nachgeschaut ob sich da wasser drin gesammelt hat??
Evtl. trocken auswischen und alles geht wieder wie vorher...
Braucht nur ein wenig feuchtigkeit reingelangt sein,nicht viel, aber meistens reicht es.
gruss Stephan
schonmal die Verteilerkappe abgemacht und nachgeschaut ob sich da wasser drin gesammelt hat??
Evtl. trocken auswischen und alles geht wieder wie vorher...
Braucht nur ein wenig feuchtigkeit reingelangt sein,nicht viel, aber meistens reicht es.
gruss Stephan
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Hallo Stephan,
danke für die Info, ich prüfe das mal.
Allerdings geht ja auch die Zündung nicht an, kein Licht nichts.
Gruss
Martin
danke für die Info, ich prüfe das mal.
Allerdings geht ja auch die Zündung nicht an, kein Licht nichts.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Jetzt habe ich nochmal mit einer Neonleuchte den Kabelbaum hinterm Instrumententräger abgesucht. An den sichtbaren Stellen ist nichts an Schmauchspuren oder Brutzleien zu finden.
Dann habe ich mal Plus wieder an die Batterie gelegt und stelle fest, dass im Kabelbaum nach vorn zu den Hupen was bruzzelt...
Da muss ich morgen mal genauer hinsehen. Allerdings kann das auch nicht der Grund für den Totalausfall sein. Vieleicht doch die Kontaktplatte vom Zündschloss.
Kann man da was eingrenzen ?
Dann habe ich mal Plus wieder an die Batterie gelegt und stelle fest, dass im Kabelbaum nach vorn zu den Hupen was bruzzelt...
Da muss ich morgen mal genauer hinsehen. Allerdings kann das auch nicht der Grund für den Totalausfall sein. Vieleicht doch die Kontaktplatte vom Zündschloss.
Kann man da was eingrenzen ?
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
momentum hat geschrieben:Hallo Stephan,
Allerdings geht ja auch die Zündung nicht an, kein Licht nichts.
Gruss
Martin
ups, gar nichts geht mehr?Sorry habe ich falsch verstanden
Da kommst du dann auch mit trocken machen der Verteilerkappe nicht weiter.
Ich denke mal da hat sich in dem alten Kabelbaum evtl. Wasser gesammelt,und wie wir alle ja wissen.....Wasser und strom passt nicht.
Hätte,denke ich, bei mir auch passieren können wenn ich an den alten Kabelbaum denke.Der hatte so viele gebrochene isolierungen.........da geht das wasser sehr gut rein.
Wenn es bei dir so sein sollte kannst du nur abwarten bis es trocken ist und die Fehlerstelle suchen wo es gekockelt hat.Vielleicht mal schauen ob sich 2 Kabel miteinander verschmort und kontakt haben.........
gruss Stephan
Allerdings geht ja auch die Zündung nicht an, kein Licht nichts.
Gruss
Martin
ups, gar nichts geht mehr?Sorry habe ich falsch verstanden
Da kommst du dann auch mit trocken machen der Verteilerkappe nicht weiter.
Ich denke mal da hat sich in dem alten Kabelbaum evtl. Wasser gesammelt,und wie wir alle ja wissen.....Wasser und strom passt nicht.
Hätte,denke ich, bei mir auch passieren können wenn ich an den alten Kabelbaum denke.Der hatte so viele gebrochene isolierungen.........da geht das wasser sehr gut rein.
Wenn es bei dir so sein sollte kannst du nur abwarten bis es trocken ist und die Fehlerstelle suchen wo es gekockelt hat.Vielleicht mal schauen ob sich 2 Kabel miteinander verschmort und kontakt haben.........
gruss Stephan
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Hallo,
viele Autohersteller verbauen als Stromkabel ( oder Kabelabschnit ) von der Batterie ( oder dem Regler ) zur Bordelektrik ein spezelles Kabel welches bei Überlastung schmilzt und damit als Hauptsicherung dient. Ich denke, dass diese Kabel gekommem ist, was äußerlich häufig nicht zu erkennen ist. Die Ursache sollte aber geklärt werden. Wenn du dieses Kabel durch ein normales Kupferkabel ersetzt geht das Auto wieder, aber das Risiko eines Kabelbrandes besteht. Also entweder duch ein orginales Kabel ersetzen oder eine Hauptsicherung 60A ( im guten Fachhandel ) verbauen.
Grüsse Sylvio
viele Autohersteller verbauen als Stromkabel ( oder Kabelabschnit ) von der Batterie ( oder dem Regler ) zur Bordelektrik ein spezelles Kabel welches bei Überlastung schmilzt und damit als Hauptsicherung dient. Ich denke, dass diese Kabel gekommem ist, was äußerlich häufig nicht zu erkennen ist. Die Ursache sollte aber geklärt werden. Wenn du dieses Kabel durch ein normales Kupferkabel ersetzt geht das Auto wieder, aber das Risiko eines Kabelbrandes besteht. Also entweder duch ein orginales Kabel ersetzen oder eine Hauptsicherung 60A ( im guten Fachhandel ) verbauen.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Hallo Sylvio,
Volltreffer, es war dieses Kabel, was geschmolzen war. Ich habe das Stück auf 10cm durch ein gleich starkes Kabel ersetzt und habe nun wieder Zündstrom.
Nun dreht der Anlasser, aber der Motor springt nicht an.
Werde jetzt mal die Zündanlage durchmessen und noch eine Sicherung verbauen für mein Provisorium.
Vielen Dank schon mal!
Mlg
Martin
Volltreffer, es war dieses Kabel, was geschmolzen war. Ich habe das Stück auf 10cm durch ein gleich starkes Kabel ersetzt und habe nun wieder Zündstrom.
Nun dreht der Anlasser, aber der Motor springt nicht an.
Werde jetzt mal die Zündanlage durchmessen und noch eine Sicherung verbauen für mein Provisorium.
Vielen Dank schon mal!
Mlg
Martin
- s.arndt
- Beiträge: 1159
- Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429 - Kontaktdaten:
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Hallo,
der Knall war dann bestimmt eine Fehlzündung, Der Motor hat angesaugt aber nicht gezündet. Wie schon geschrieben Verteilerkappe runter Kappe und Finger mit Kontaktspray aussprühen und sauberwischen. Die Zündspule das gleiche. Wenn das nichts bringt zentrales Zündkabel gegen Motor funken lassen.
Wenn kein Funke da ist, liegt das Problem nicht im Hochspannungsbereich. Der Hochspannungsbereich kommt auf KEINEN Fall für die geschmolzene Leitung als Ursache in Frage. Da es der Bordelektrik ersteinmahl egal ist ob der Funke durch die Zündkerze oder wo anders lang wandert. Schau dir auch den Breich um den Regler und die Lichtmaschine genauer an.
Grüsse Sylvio
der Knall war dann bestimmt eine Fehlzündung, Der Motor hat angesaugt aber nicht gezündet. Wie schon geschrieben Verteilerkappe runter Kappe und Finger mit Kontaktspray aussprühen und sauberwischen. Die Zündspule das gleiche. Wenn das nichts bringt zentrales Zündkabel gegen Motor funken lassen.
Wenn kein Funke da ist, liegt das Problem nicht im Hochspannungsbereich. Der Hochspannungsbereich kommt auf KEINEN Fall für die geschmolzene Leitung als Ursache in Frage. Da es der Bordelektrik ersteinmahl egal ist ob der Funke durch die Zündkerze oder wo anders lang wandert. Schau dir auch den Breich um den Regler und die Lichtmaschine genauer an.
Grüsse Sylvio
-
- Beiträge: 1038
- Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Bin noch nicht weiter... Es kommt kein Funke aus der Zündspule.
Habe sie schon getauscht, ohne Erfolg.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Folie vor der Lampe im Fussraum, die leuchtet, wenn der Wahlhebel bei Zündung nicht auf P steht, zerschmolzen ist.
Das könnte die Ursache für den Geruch gewesen sein.
Vieleicht liegt da ein Kurzschluss an und die Zündspule arbeitet nicht, weil die Zündanlage denkt, der Wahlhebel liegt nicht in P Position...
Oder die Crane (Hi-6 Fireball) Zündbox hat was abgekriegt, nur wie stelle ich das fest?
Mlg
Martin
Habe sie schon getauscht, ohne Erfolg.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Folie vor der Lampe im Fussraum, die leuchtet, wenn der Wahlhebel bei Zündung nicht auf P steht, zerschmolzen ist.
Das könnte die Ursache für den Geruch gewesen sein.
Vieleicht liegt da ein Kurzschluss an und die Zündspule arbeitet nicht, weil die Zündanlage denkt, der Wahlhebel liegt nicht in P Position...
Oder die Crane (Hi-6 Fireball) Zündbox hat was abgekriegt, nur wie stelle ich das fest?
Mlg
Martin
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Brauche Hilfe - keine Spannung mehr...
Oder die MSD (Hi-6 Fireball) Zündbox hat was abgekriegt, nur wie stelle ich das fest?
Liegt den Versorgungsspannung an der Zündspule an, wenn der Anlasser dreht?
Wenn nicht,......Volltreffer versenkt, im warsten Sinne! Ich vermute, Du hast beim kärchern Deines Motorraumes nicht nur den Kabelbaum unter Wasser gesetzt, was bei alten brüchigen Isolierungen fatal wirkt, sondern evt. auch Verbindungsstecker zwischen Innenraum und Motorwand (je nachdem, wann/wie Dein 67 vom Stapel lief!)komplett unter Wasser gesetzt!
Bevor nicht das KOMPLETTE Wasser aus dem Kabelsträngen raus ist, wirst Du nicht weiterkommen!
Heiner...
Liegt den Versorgungsspannung an der Zündspule an, wenn der Anlasser dreht?
Wenn nicht,......Volltreffer versenkt, im warsten Sinne! Ich vermute, Du hast beim kärchern Deines Motorraumes nicht nur den Kabelbaum unter Wasser gesetzt, was bei alten brüchigen Isolierungen fatal wirkt, sondern evt. auch Verbindungsstecker zwischen Innenraum und Motorwand (je nachdem, wann/wie Dein 67 vom Stapel lief!)komplett unter Wasser gesetzt!
Bevor nicht das KOMPLETTE Wasser aus dem Kabelsträngen raus ist, wirst Du nicht weiterkommen!
Heiner...