Kompression testen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Kompression testen

Beitrag von Thomas_82 »

Hi,

wollte bei meinem 289er mal die Kompression testen.
Um auf nummer sicher zu gehen hier mal die kurze
Reihenfolge der Schritte so wie ich es mir vorstelle.

Bitte berichtigen wenn falsch oder änliches :-)

-Motor warm fahren (Muß ja oder Nein und warum?)
-Zündung lahmlegen durch abklemmen der Zündspule
-alle Kerzen raus
-Prüfer rein
-Vollgas geben (Muß ja oder Nein und warum?)
-orgeln bis der Druck nicht mehr steigt
-vor jedem Zylinderwechsel den Test reseten
-für alle Zylinder wiederholen

Druckdifferenz sollte soweit ich weiß nicht mehr als 1 bar sein.

Ich denke das war alles.

Vielen Dank schon mal
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Kompression testen

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

-Motor warm fahren (Muß ja oder Nein und warum?)
DAMIT EIN BISCHEN ÖL IM SPIEL IST ( Zylinderlaufflächen mit Öl. Hydros mit Öl )

-Zündung lahmlegen durch abklemmen der Zündspule
UNNÖTIG WEIL:

-alle Kerzen raus
O.K. und MOTOR SPRINGT JETZT EH NICHT MEHR AN

-Prüfer rein

-Vollgas geben (Muß ja oder Nein und warum?)
NEIN; MOTOR SPRINGT EH NICHT AN WEIL ZÜNDKERZEN RAUS SIND UND EINE FLUTUNG MIT BENZIN MACHT WENIG SINN

-orgeln bis der Druck nicht mehr steigt
VERSUCH ALLE ZYLINDER MIT DER GLEICHEN ZEIT DURCHZUORGELN ( Z:B: 5 oder 10 SEKUNDEN )

-vor jedem Zylinderwechsel den Test reseten
-für alle Zylinder wiederholen
Druckdifferenz sollte soweit ich weiß nicht mehr als 1 bar sein.
O.K.
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Kompression testen

Beitrag von Thomas_82 »

Dank die Ralf für die schnelle Antwort!

Kurz zusammengefasst wäre es dann so:

-Motor warm fahren damit Zylinderlaufflächen und Hydros mit benetzt sind Öl
-alle Kerzen raus
-Prüfer rein
-orgeln bis der Druck nicht mehr steigt, alle Zylinder etwa gleich lang.
-vor jedem Zylinderwechsel den Test reseten
-für alle Zylinder wiederholen
-Druckdiff. nicht mehr als 1 bar

Perfekt. Dann kanns ja los gehen.

Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kompression testen

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
die Theorie sagt Vollgas geben, damit die Drosselklappe das Ansaugen nicht behindert. In der Praxis glaube ich nicht wirklich daran. Kann aber nicht schaden. Das wirkliche Problem ist trotz schlechter Zugängigkeit den Tester gerade und mit ausreichen Kraft auf die Kerzenlöcher zu pressen. Bei den Benzin-Kompressionstestern befindet sich vorn nur ein Gummikegel der gegen das Kerzenloch abdichtet. Wenn du einen Adapter hättest der in Kerzenloch geschraubt werden kann vereinfacht das die Sache.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9549
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Kompression testen

Beitrag von 68GT500 »

s.arndt hat geschrieben:Hallo,
die Theorie sagt Vollgas geben, damit die Drosselklappe das Ansaugen nicht behindert. In der Praxis glaube ich nicht wirklich daran. Kann aber nicht schaden. Das wirkliche Problem ist trotz schlechter Zugängigkeit den Tester gerade und mit ausreichen Kraft auf die Kerzenlöcher zu pressen. Bei den Benzin-Kompressionstestern befindet sich vorn nur ein Gummikegel der gegen das Kerzenloch abdichtet. Wenn du einen Adapter hättest der in Kerzenloch geschraubt werden kann vereinfacht das die Sache.
Grüsse Sylvio

Hi Sylvio,

richtige Kompressionsprüfer haben einen flexiblen Schlauch und vorne ein entsprechendes Gewinde zum Einschrauben ins Kerzengewinde:



@ Thomas,

der Ablauf ist schon ok, aber wichtiger als alles andere ist, dass Du alle Zylinder unter den gleichen Bedingungen testest.

Ford gibt folgendes vor:

Druck: 130-170 PSI

Maximale Varianz zwischen den Zylindern: +-20 PSI

Bei Abweichungen kannst Du durch Zugabe von Motoröl die Ursache eingrenzen:
Steigt merklich --> Kolbenringe
Kaum Veränderung --> Ventile


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Kompression testen

Beitrag von s.arndt »

Hallo Michael,
dagegen hab ich ja Alteisen als Werkzeug. Aber ich hab ne Züdkerze mit Druckluftanschluss da gebe ich Luft drauf und sehe wo es rauspustet. ( Vorher auf Zündzeitpunkt ) Geht natürlich nur wenn massiv Kompession fehlt. Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Kompression testen

Beitrag von Thomas_82 »

Danke Michael und Sylvio,

habe so ein Gerät mit biegsamen Schlauch und einer Dichtung die mit hilfe von Druckluft
auseinandergeht zum abdichten.
Zusätzlich schreibt das Teil alle Drücke auf ein Diagramm zum besseren vergleichen.
Ich denke damit sollte ich das gebacken bekommen.

@ Michael
Unter gleichen Bedingungen verstehst du bestimmt sowas
wie die Länge des drehen lassens des Anlassers, oder?
Ansonsten würde mir nicht soviel einfallen.

Grüße
und vielen Dank euch nochmal
______

Bild
______
mfg
Thomas
HolgerP

Re: Kompression testen

Beitrag von HolgerP »

Hi Thomas,

gibts schon Werte?

Grüße
Holger
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Kompression testen

Beitrag von Thomas_82 »

Tach Holger,


gibt leider noch keine Werte!
Sobald es welche gibt werde ich sie hier posten.
Bin selber schon sehr gespannt.



Grüße
______

Bild
______
mfg
Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“