Probleme beim Tanken

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dan88
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 22:01
Fuhrpark: 1966er Mustang Coupé
Golf V GTD
KTM Superduke 990
Yamaha XT 350

Probleme beim Tanken

Beitrag von Dan88 »

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr seid alle gut in die neue Saison gestartet.
Nachdem ich mich den Winter über bis jetzt zusammen mit zwei Jungs mehr um unsere neue Schrauberhalle, als um unsere Autos gekümmert habe, stand heute die Reaktivierung meines 289er Coupes von 1966 an. Benzinfilter vorn im Motorraum war vor dem Starten gefüllt, also Zündung an, gepumt usw. und dann gefühlt zu lange georgelt. Siehe da, der Filter war jetzt trocken und mein Tank leer. :o Hatte ihn auf jeden Fall nicht leer abgestellt, also irgendwo ging der ganze Sprit hin!? Pfütze oder tropfen etc. ist mir nie aufgefallen, auch hat es nie auffallend nach Benzin gerochen.
Jetzt kommts aber erst: Kanisterbetankung mit 20l-Kanister und nach 10- 15l schwappt der Sprit aus dem Tankstutzen. :shock: Abwischen, Test, läuft, fährt. Ein bisschen wackeln und warten, dann gingen nochmal etwa 5l rein, dann wieder Überschwappen.
Normal sollten da ja ca. 60 l reinpassen. Kann ich irgendwas tun, um meine Entlüftung sicherzustellen? Der Tank ist nicht verformt oder so, das Ausgangsvolumen sollte also passen.

Bin gespannt, was ihr evtl. schon an Erfahrungen in dieser Richtung gemacht habt. Wünsche aber erstmal ein schönes Wochenende.
Viele Grüße aus dem Taubertal, Daniel
Viele Grüße,
Daniel
Dream 68
Beiträge: 2074
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Dream 68 »

Frage, wie sicher bist Du dir, daß der Tank wirklich leer war ?
Gruß Lutz
Bild
Benutzeravatar
Dan88
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 22:01
Fuhrpark: 1966er Mustang Coupé
Golf V GTD
KTM Superduke 990
Yamaha XT 350

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Dan88 »

Ganz sicher.
Es war kein Gluckern und Schwappen zu hören und direkt nach der Befüllung aus dem Kanister ist er ja angesprungen...
Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Stanglnator »

40l Schmodder wären auch etwas viel. Schon mal versucht mit der Hohlraumkamera rein zu gucken?
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von AJ-C289 »

Ganz klar: Schmugglerfahrzeug mit doppeltem Boden im Tank! "duckundwechsmiley" :mrgreen:

Servus André
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Andre »

AJ-C289 hat geschrieben:Ganz klar: Schmugglerfahrzeug mit doppeltem Boden im Tank! "duckundwechsmiley" :mrgreen:

Servus André
stimmt, da sitzen bestimmt noch so ein oder zwei mexikanische Einwanderer drin...

Sorry
Benutzeravatar
Dan88
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 22:01
Fuhrpark: 1966er Mustang Coupé
Golf V GTD
KTM Superduke 990
Yamaha XT 350

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Dan88 »

Ohje, dann schau ich da lieber nicht rein... :lol:

Eine Hohlraumkamera habe ich nicht, deshalb habe ich bisher noch nicht rein geschaut, aber das wäre eine Möglichkeit.
Hauptsächlich wollte ich mal wissen, ob Jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte, das vielleicht irgendwie mit der Entlüftung oder so zusammen hängt...

Eine Alternative wäre ja wahrscheinlich auch noch, mal den ganzen Tank auszubauen und mal da hineinzusehen, wo die Benzinpumpe ansaugt.
Oder hat spontan noch Jemand einen anderen Tipp?
Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
JR66GT
Beiträge: 232
Registriert: Do 23. Jan 2014, 23:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er GT Coupé

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von JR66GT »

Hallo Daniel,
die Tankentlüftung funktioniert im Normalfall (d.h. ohne irgendwelche Umbauten in der Vergangenheit) einfach über den Tankdeckel. Sprich, das kann eigentlich nicht die Ursache sein.
Mich irritiert, dass das jetzt auf einmal auftritt, ohne Beule im Tank etc.; Du hast doch früher bestimmt schonmal mehr als 20 l getankt und weißt in etwa, was reingehen sollte? Was sagt die Tankanzeige?? Irgendwie sehr kurios.
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Dan88
Beiträge: 37
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 22:01
Fuhrpark: 1966er Mustang Coupé
Golf V GTD
KTM Superduke 990
Yamaha XT 350

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Dan88 »

Hallo Jens,

danke für Deine Antwort.

Ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal, bin auch schonmal stehen geblieben (wegen Spritmangel) und beim anschließenden Tanken haben nur ca. 20 l in den Tank gepasst. Aber ja, andererseits hab ich auch schon mal mehr als 20 l getankt. Der Tankanzeige konnte man von Anfang an leider nicht vertrauen...
Vielleicht ist doch die Kamera die beste Vorgehensweise.

Gruß Daniel
Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 780
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Krischen »

Hallo Daniel,

ich hatte das gleiche Problem, der Schwimmer war abgetaucht und dürmelte irgendow in der Brühe, nur nicht oben. Irgenwann war er ganz voll und die Tankanzeige tot, neuer Schwimmer und alles bingo (wobei der neue auch undicht war und ich den löten musste). Fahr das Auto mal leer und bau dann den Tankgeber aus. Ist schnell gemacht und dann weisst Du wo das Problem ist.

Gruß

Christian
Antworten

Zurück zu „Technik“