Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
DZM sind unterwegs von Amiland zu mir.
LG Holger
LG Holger
LG Holger


- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Hi
Ich hatte meinen schon eher bestellt und ist natürlich schon eingebaut und funktioniert prächtig
Hier sind Bilder um euch auf den Geschmack zu bringen.
Gruß Harald
Ich hatte meinen schon eher bestellt und ist natürlich schon eingebaut und funktioniert prächtig

Hier sind Bilder um euch auf den Geschmack zu bringen.
Gruß Harald
- Dateianhänge
-
- Armaturen und Drehzahlmeeser beleuchtet.jpg (62.5 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- Armaturenund Drehzahlmmesser.jpg (66.71 KiB) 1791 mal betrachtet
-
- Armaturen Rückseite.jpg (101.54 KiB) 1791 mal betrachtet
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Hallo zusammen,
die DZM sind da. Habe sie heute vom Zollauptamt in Hagen abholen dürfen.
Preislich liegen wir bei 120,58 € zzgl. Fracht zu Euch, also etwas unter den veranschlagten 130 €. Kopie der Rechnung lege ich jeweils bei.
Ich werde versuchen, die Pakete zum Wochenende an Euch zu verschicken.
Von
Retrocarfun
Thrice
El Hocke
brauche ich noch die Adressen.
Dann schon mal vorab viel Spaß beim einbauen.
LG Holger
die DZM sind da. Habe sie heute vom Zollauptamt in Hagen abholen dürfen.
Preislich liegen wir bei 120,58 € zzgl. Fracht zu Euch, also etwas unter den veranschlagten 130 €. Kopie der Rechnung lege ich jeweils bei.
Ich werde versuchen, die Pakete zum Wochenende an Euch zu verschicken.
Von
Retrocarfun
Thrice
El Hocke
brauche ich noch die Adressen.
Dann schon mal vorab viel Spaß beim einbauen.
LG Holger
LG Holger


- Elhocko
- Beiträge: 732
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
El Hocke hat dir ja gestern noch die Addy geschickt! 
Wir sind natürlich quitt. Der kleine Überschuss ist natürlich dir.
Vielen Dank nochmal!
Freu mich schon drauf das gute Stück einzubauen!

Wir sind natürlich quitt. Der kleine Überschuss ist natürlich dir.
Vielen Dank nochmal!
Freu mich schon drauf das gute Stück einzubauen!

Mfg
Benni
Benni
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Große Klasse, ich freue mich schon darauf und "Keep the change". Du hast schließlich jede Menge Zeit investiert und vergiß das Benzin zum Abholen in Hagen nichtholschah hat geschrieben: die DZM sind da. Habe sie heute vom Zollauptamt in Hagen abholen dürfen.
Preislich liegen wir bei 120,58 € zzgl. Fracht zu Euch, also etwas unter den veranschlagten 130 €.
Kopie der Rechnung lege ich jeweils bei.
Ich werde versuchen, die Pakete zum Wochenende an Euch zu verschicken.

Viele Grüße
Hans
- Retrocarfun
- Beiträge: 69
- Registriert: Do 13. Nov 2014, 17:47
- Fuhrpark: Mustang 67 Coupe, Sprinter 219, H-D 1957 FLH Bobber
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Servus,
auch von mir vorab schon mal vielen, vielen Dank für die Aktion und die Mühe die Du da auf Dich genommen hast.
Selbstverständlich ist der Überschuss Deiner, hoffe nur das wir uns auch mal echt begegnen, dann geb ich einen aus...
Beste Grüsse, Andy
auch von mir vorab schon mal vielen, vielen Dank für die Aktion und die Mühe die Du da auf Dich genommen hast.
Selbstverständlich ist der Überschuss Deiner, hoffe nur das wir uns auch mal echt begegnen, dann geb ich einen aus...
Beste Grüsse, Andy
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Hallo zusammen,
Die DZM sind auf dem Weg zu euch. Habe als " Wechselgeld" je einen halben Meter schwarzes und rotes Kabel, 2 m grünes Kabel und schrumpfschlauch dazu gelegt. Gerade grünes Kabel ist nicht sooo einfach zu bekommen und jetzt kann jeder in der richtigen Farbe verkabeln.
Viel Spaß bei der Montage und meldet euch mal, wenns fertig ist.
LG Holger
Die DZM sind auf dem Weg zu euch. Habe als " Wechselgeld" je einen halben Meter schwarzes und rotes Kabel, 2 m grünes Kabel und schrumpfschlauch dazu gelegt. Gerade grünes Kabel ist nicht sooo einfach zu bekommen und jetzt kann jeder in der richtigen Farbe verkabeln.
Viel Spaß bei der Montage und meldet euch mal, wenns fertig ist.
LG Holger
LG Holger


Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Hallo,
vielen Dank für deine Bemühungen.
Dann kann der Einbau bald beginnen.
Lasst nach der Fertigstellung mal einige Bilder sprechen.
vielen Dank für deine Bemühungen.
Dann kann der Einbau bald beginnen.


Lasst nach der Fertigstellung mal einige Bilder sprechen.
Grüße aus Thüringen
Higgens
Higgens
- holschah
- Beiträge: 654
- Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green
Re: Welcher Drehzahlmesser ist der richtige?
Hallo zusammen,
habe meinen DZM am Freitag eingebaut. Ging ganz einfach, insbesondere weil einer der Vorbesitzer schon mal einen hatte und alle Kabel bereits verlegt waren. Die waren sogar mit der gleichen Typenbezeichnung wie mein neuer DZM beschriftet. Teil arbeitet einwandfrei.
Ich habe aber noch eine Frage. Ich wollte bei der Gelegenheit auch meinen Tacho auf km umrüsten und hatte mit eine Tachofolie besorgt. Problem ist, dass die nicht den gleichen Nullpunkt wie der Originaltacho hat, der Zeiger also im Stand auf 8 km/h steht. Drehen kann ich nicht, weil dann das Fenster vom Kilometerzähler nicht mehr passt. Kennt Ihr das Problem? Gibt es einen Unterschied in der Aufteilung zeischen einem 120 MPH und einem 140 MPH Tacho (ich hatte einen 120er)?
LG Holger
habe meinen DZM am Freitag eingebaut. Ging ganz einfach, insbesondere weil einer der Vorbesitzer schon mal einen hatte und alle Kabel bereits verlegt waren. Die waren sogar mit der gleichen Typenbezeichnung wie mein neuer DZM beschriftet. Teil arbeitet einwandfrei.
Ich habe aber noch eine Frage. Ich wollte bei der Gelegenheit auch meinen Tacho auf km umrüsten und hatte mit eine Tachofolie besorgt. Problem ist, dass die nicht den gleichen Nullpunkt wie der Originaltacho hat, der Zeiger also im Stand auf 8 km/h steht. Drehen kann ich nicht, weil dann das Fenster vom Kilometerzähler nicht mehr passt. Kennt Ihr das Problem? Gibt es einen Unterschied in der Aufteilung zeischen einem 120 MPH und einem 140 MPH Tacho (ich hatte einen 120er)?
LG Holger
LG Holger

