Hi,
hab jetzt endlich mein Gaul hier in Deutschland und jetzt müßt ihr mich mal ein bißchen schlauer machen...
Erst einmal die Fakten:
Die SSBC Scheibenbremsen wurden vom Vorbesitzer zusammen mit einem 2-Kreis Hauptbremszylinder (ohne BKV) vor ca. 4000Meilen nachgerüstet. Die letzten 2000 bin ich davon gefahren.
Mir ist schon in den Staaten aufgefallen, dass an den Scheibenbremsen so gut wie kein Verscheiß festzustellen ist. Eigentlich sieht es so aus, als ob sie überhaupt nicht mit bremsen. Die Bremsleistung ist okay und gestern war ich auch noch auf einem Bremsenprüfstand. Ergebnis: Vorderachse Bremsleistung gleichmäßig und über 200kN.
Auf dem Bild kann man ganz gut sehen, das sich auf der Scheibe nur ein Kratzer abzeichnet. Zuerst dachte ich das sie vielleicht nur innen Bremsen, das ist aber nicht so. Das Schleifbild ist auf beiden Seiten und auch innen und außen gleich.
Hat da jemand eine Erklärung für?
Jemand Erfahrungen mit den SSBC Umrüstsätzen?
Sind die Beläge vielleicht so schlecht?
Eine Idee hätte ich noch:
Was wäre wenn sich der Druck auf die Bremse der Vorderachse nur sehr langsam aufbauen würde... Dann würde er hauptsächlich hinten bremsen, aber auf dem Bremsenprüfstand würd es nicht weiter auffallen, weil man dort ja relativ lange auf der Bremse steht... --- Fehlt da wohl der BKV?
Gruß Andre
SSBC Scheibenbremsenumrüstung bei 67'er Fastback
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: SSBC Scheibenbremsenumrüstung bei 67'er Fastback
@ Andre !
Ich fahre die SSBC mit 4 Kolbensattel seit 3 Monaten. verschleiss ist auch bei mir nicht festzustellen.
die 200 KN sind doch OK, meine Trommeln die ich vorher hatte haben 250 KN rechts und 180 KN links auf den Prüfstand gebracht.
Es gibt ein Druck-Dosier Ventil was bei dem Umbausatz dabei ist, das wird aber in die Bremsleitung hinten eingebaut
Ich habe dieses Ventil weg gelassen. und ein Überbremsen auf der Hinterradachse ist mir nicht aufgefallen.
Grüße
Markus mit den gleichen Erfahrungen an der vorderradachse Bernhardt
Ich fahre die SSBC mit 4 Kolbensattel seit 3 Monaten. verschleiss ist auch bei mir nicht festzustellen.
die 200 KN sind doch OK, meine Trommeln die ich vorher hatte haben 250 KN rechts und 180 KN links auf den Prüfstand gebracht.
Es gibt ein Druck-Dosier Ventil was bei dem Umbausatz dabei ist, das wird aber in die Bremsleitung hinten eingebaut
Ich habe dieses Ventil weg gelassen. und ein Überbremsen auf der Hinterradachse ist mir nicht aufgefallen.
Grüße
Markus mit den gleichen Erfahrungen an der vorderradachse Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: SSBC Scheibenbremsenumrüstung bei 67'er Fastback
@ Markus
Danke,vielleicht sollte man das dann doch als Gottgegeben hinnehmen... Hatte mich halt nur gewundert...
Hast du einen BKV verbaut?
Für die Trommelbremsen gab es doch auch noch ganz spezielle Beläge (mit höherem Reibwert oder so), gibt es für die 4Kolbengeschichte auch etwas dergleichen?
Gruß Andre
Danke,vielleicht sollte man das dann doch als Gottgegeben hinnehmen... Hatte mich halt nur gewundert...
Hast du einen BKV verbaut?
Für die Trommelbremsen gab es doch auch noch ganz spezielle Beläge (mit höherem Reibwert oder so), gibt es für die 4Kolbengeschichte auch etwas dergleichen?
Gruß Andre
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: SSBC Scheibenbremsenumrüstung bei 67'er Fastback
@ Andre !
Nein Kein Bremskraftverstärker.
Mit den Trommeln habe ich keine Ahnung, ich habe wegen dem TÜV meine Trommeln vorne mal ausgedreht, und neue Backen, und neue Radbremszylinder, und immernoch ungleiches Ergebniss.
nach der Scheibenbrems Umbaus war alles gut.
Wir sollten froh sein das die Bremse fast keinen Verschleiss unterliegt.
Grüße
Markus ungefiltert auf der Bremse Bernhardt
Nein Kein Bremskraftverstärker.
Mit den Trommeln habe ich keine Ahnung, ich habe wegen dem TÜV meine Trommeln vorne mal ausgedreht, und neue Backen, und neue Radbremszylinder, und immernoch ungleiches Ergebniss.
nach der Scheibenbrems Umbaus war alles gut.
Wir sollten froh sein das die Bremse fast keinen Verschleiss unterliegt.
Grüße
Markus ungefiltert auf der Bremse Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.