Bei mir war nur das Hebelchen des Schalters verbogen. Man muss wissen dass beim 64er 2 Stufen Gebläse die Nullstellung in der Mitte ist.
Da ich ja eh die Steuereinheit rausziehen musste, wollte ich mir den Rest auch mal ansehen.
Wichtig ist, dass der Stecker erst abgezogen wird. Mit Stecker geht die Einheit nicht nach vorne raus.
Dann kann man den Schalter ab bauen.


Und da es originool ist kann man ja mal rein schauen. Dazu die kleinen Ecken leicht aufbiegen, die die Platine halten. Aber Vorsicht "Federspannung".
Hier dann die Einzelteile.

Schalter, Kontakter und Meddingplatte habe ich wieder mit Bindulin geputzt. Ist ein guter Helfer und auch Freund geworden.

Hier mal vorher Nachher Vergleich


Das Kunststoffteile Reibt über kleine Hubbel im Schalter und macht damit die Rastung.
Bisschen Fett kann nicht schaden. hab Vaseline genommen. Aber nicht zu viel.
Dann wieder zusammensetzen:



Dann Deckel drauf und wieder vorsichtig umbiegen und dann sollte es wieder flutschen...

Was ich dann noch gesehen habe ist ein anderes Thema. Verbogene Züge.


Jetzt habe ich zum ersten mal auch Vollgas im Gebläse.

Viel Spaß und keine Angst davor.