Pony will nicht mehr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 27. Apr 2014, 22:18
- Fuhrpark: DeLorean DMC-12
Audi A4 Cabrio
Ford Galaxy (dankbares Arbeitstier)
Pony will nicht mehr
Meine lieben Mitstreiter, ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe ein 65 Coupe 289 mit 2er Vergaser.
Der Stang ist IMMER, aber wirklich immer angesprungen, egal ob kalt, warm..........immer!
Seit einer Woche will er nicht mehr.
Ich habe eines Morgens (Minusgrade) den Mustang angeworfen (wie gewohnt keine Probleme) und habe danach meine Scheiben freigekratzt. Nach ca. 3 Minuten im Stand ist er einfach ausgegangen. Ich hatte die Vermutung, dass der Mustang von der Kalt in die Warmstartphase wollte, ich habe ja in der Zeit kein Gaspedal betätigt.
Seitdem springt er nicht mehr an:
Ich habe seitdem: Kerzen raus gereinigt wieder rein, Zündkabel getauscht, Verteilerkappe kontrolliert, Vergaser zerlegt alles gereingt was geht war aber nicht nötig.............Ich komme einfach nicht weiter. OK der Mustang lief immer etwas fett (Zündkerzenbild dunkel) aber wie gesagt, nie Probleme gehabt! Zündfunke ist da, Zündspule auch schon getauscht
Ich bin ein wenig Laie und habe jetzt nicht das Werkzeug wie Strobo, Kompressionsmesser und co. aber vielleicht gibt es doch einen Tipp von euch.......Unterdruckdose, Unterdruckschläuche.........
Gibt es eine Grundeinstellung am Vergaser?
Vielen Dank schon einmal
Ich habe ein 65 Coupe 289 mit 2er Vergaser.
Der Stang ist IMMER, aber wirklich immer angesprungen, egal ob kalt, warm..........immer!
Seit einer Woche will er nicht mehr.
Ich habe eines Morgens (Minusgrade) den Mustang angeworfen (wie gewohnt keine Probleme) und habe danach meine Scheiben freigekratzt. Nach ca. 3 Minuten im Stand ist er einfach ausgegangen. Ich hatte die Vermutung, dass der Mustang von der Kalt in die Warmstartphase wollte, ich habe ja in der Zeit kein Gaspedal betätigt.
Seitdem springt er nicht mehr an:
Ich habe seitdem: Kerzen raus gereinigt wieder rein, Zündkabel getauscht, Verteilerkappe kontrolliert, Vergaser zerlegt alles gereingt was geht war aber nicht nötig.............Ich komme einfach nicht weiter. OK der Mustang lief immer etwas fett (Zündkerzenbild dunkel) aber wie gesagt, nie Probleme gehabt! Zündfunke ist da, Zündspule auch schon getauscht
Ich bin ein wenig Laie und habe jetzt nicht das Werkzeug wie Strobo, Kompressionsmesser und co. aber vielleicht gibt es doch einen Tipp von euch.......Unterdruckdose, Unterdruckschläuche.........
Gibt es eine Grundeinstellung am Vergaser?
Vielen Dank schon einmal
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 27. Apr 2014, 22:18
- Fuhrpark: DeLorean DMC-12
Audi A4 Cabrio
Ford Galaxy (dankbares Arbeitstier)
Re: Pony will nicht mehr
Ja die pumpt wie Sau, will schon fast sagen viel zu viel!M&Mustang66 hat geschrieben:Einen plötzlichen Tod der Benzinpumpe kannst du ausschließen ?
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Pony will nicht mehr
Kommt auch Benzin im Vergaser an? Benzinfilter vielleicht verstopft?
War ja laut deiner Aussage kein schleichender Prozess, also muss was passiert sein.
Wenn Funke und Kompression da ist kanns fast nur am Benzin liegen.
Macht der Motor garnix, also nicht mal nen mux?
Sprüh mal Startpilot oder Benzin mit ner Spritze in den Vergaser während des Startvorgangs. Wenn er dann laufen will dann ist es doch der Vergaser, oder Benzinfilter, Leitung, Pumpe etc.
Falls ich falsch liege darf gerne berichtigt werden, das wäre erstmal meine Vorgehensweise.
War ja laut deiner Aussage kein schleichender Prozess, also muss was passiert sein.
Wenn Funke und Kompression da ist kanns fast nur am Benzin liegen.
Macht der Motor garnix, also nicht mal nen mux?
Sprüh mal Startpilot oder Benzin mit ner Spritze in den Vergaser während des Startvorgangs. Wenn er dann laufen will dann ist es doch der Vergaser, oder Benzinfilter, Leitung, Pumpe etc.
Falls ich falsch liege darf gerne berichtigt werden, das wäre erstmal meine Vorgehensweise.
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 27. Apr 2014, 22:18
- Fuhrpark: DeLorean DMC-12
Audi A4 Cabrio
Ford Galaxy (dankbares Arbeitstier)
Re: Pony will nicht mehr
Ja Benzin kommt an.MDG hat geschrieben:Kommt auch Benzin im Vergaser an? Benzinfilter vielleicht verstopft?
War ja laut deiner Aussage kein schleichender Prozess, also muss was passiert sein.
Wenn Funke und Kompression da ist kanns fast nur am Benzin liegen.
Macht der Motor garnix, also nicht mal nen mux?
Sprüh mal Startpilot oder Benzin mit ner Spritze in den Vergaser während des Startvorgangs. Wenn er dann laufen will dann ist es doch der Vergaser, oder Benzinfilter, Leitung, Pumpe etc.
Falls ich falsch liege darf gerne berichtigt werden, das wäre erstmal meine Vorgehensweise.
Wenn er länger steht (habe heute noch einmal versucht) dann will er fast kommen........aber dann u.a. mit Fehlzündungen und co.
Startpilot habe ich auch schon probiert, nix
Total irre und auch unlogisch.
Vielleicht Feuchtigkeit im Sprit?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Pony will nicht mehr
WIE hast Du den Zündfunken festgestellt?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 27. Apr 2014, 22:18
- Fuhrpark: DeLorean DMC-12
Audi A4 Cabrio
Ford Galaxy (dankbares Arbeitstier)
Re: Pony will nicht mehr
Kerzen am Rahmen gehalten bzw. Zündspulenkabel an MasseSchraubaer hat geschrieben:WIE hast Du den Zündfunken festgestellt?
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Pony will nicht mehr
Nee Feuchtigkeit sicher nicht du bist ja immer mit dem Sprit gefahren. Ich würde nochmal den Vergaser auseinander nehmen und die Düsen richtig durchblasen.
Ansonsten Zündung ablitzen lassen. Zündverteiler vielleicht locker?
Ich denke selbst wenn die Unterdruckdose kaputt wäre müsste er im LL laufen.
Vielleicht hat ja jemand anderst noch ne Idee...
Ansonsten Zündung ablitzen lassen. Zündverteiler vielleicht locker?
Ich denke selbst wenn die Unterdruckdose kaputt wäre müsste er im LL laufen.
Vielleicht hat ja jemand anderst noch ne Idee...
Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 201
- Registriert: So 15. Mai 2011, 16:22
Re: Pony will nicht mehr
Servus,
hast Du noch den Unterbrecher im Verteiler, oder eine elektronische Zündung (Petronix & Co) verbaut?
Falls Unterbrecher, würde ich mal den Kondensator tauschen.
Das Fehlerbild passt genau dazu.
Hatte ich letztes Jahr in Köln kurz vor der Heimfahrt und ein paar nette Kollegen haben mir geholfen
.
Der Funke war zwar sichtbar, kam aber immer zum falschen Zeitpunkt -> Fehlzündungen.
Vorher muckte der Mustang 1x morgens kurz nach dem starten, erholte sich dann wieder.
In Köln war's dann ganz vorbei.
Wenn es nach ein paar Startversuchen verdächtig nach Sprit stinkt, sind Vergaser und Pumpe i.O.
Dann zum starten Gas voll durchtreten, weil möglicherweise abgesoffen.
Wenn sich urplötzlich nix mehr tut, kann es eigentich nur an Pumpe oder Zündung liegen.
Dreck oder sowas eher unwahrscheinlich -> kündigt sich langsam an.
Und dann die Fehlzündungen -> definitiv Zündungsprobleme, Sprit kriegt er.
Gruß
Martin
hast Du noch den Unterbrecher im Verteiler, oder eine elektronische Zündung (Petronix & Co) verbaut?
Falls Unterbrecher, würde ich mal den Kondensator tauschen.
Das Fehlerbild passt genau dazu.
Hatte ich letztes Jahr in Köln kurz vor der Heimfahrt und ein paar nette Kollegen haben mir geholfen

Der Funke war zwar sichtbar, kam aber immer zum falschen Zeitpunkt -> Fehlzündungen.
Vorher muckte der Mustang 1x morgens kurz nach dem starten, erholte sich dann wieder.
In Köln war's dann ganz vorbei.
Wenn es nach ein paar Startversuchen verdächtig nach Sprit stinkt, sind Vergaser und Pumpe i.O.
Dann zum starten Gas voll durchtreten, weil möglicherweise abgesoffen.
Wenn sich urplötzlich nix mehr tut, kann es eigentich nur an Pumpe oder Zündung liegen.
Dreck oder sowas eher unwahrscheinlich -> kündigt sich langsam an.
Und dann die Fehlzündungen -> definitiv Zündungsprobleme, Sprit kriegt er.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 15
- Registriert: So 27. Apr 2014, 22:18
- Fuhrpark: DeLorean DMC-12
Audi A4 Cabrio
Ford Galaxy (dankbares Arbeitstier)
Re: Pony will nicht mehr
OK, guter Tipp, da war ich noch nicht dran!Stallknecht hat geschrieben:Servus,
hast Du noch den Unterbrecher im Verteiler, oder eine elektronische Zündung (Petronix & Co) verbaut?
Falls Unterbrecher, würde ich mal den Kondensator tauschen.
Das Fehlerbild passt genau dazu.
Hatte ich letztes Jahr in Köln kurz vor der Heimfahrt und ein paar nette Kollegen haben mir geholfen.
Der Funke war zwar sichtbar, kam aber immer zum falschen Zeitpunkt -> Fehlzündungen.
Vorher muckte der Mustang 1x morgens kurz nach dem starten, erholte sich dann wieder.
In Köln war's dann ganz vorbei.
Wenn es nach ein paar Startversuchen verdächtig nach Sprit stinkt, sind Vergaser und Pumpe i.O.
Dann zum starten Gas voll durchtreten, weil möglicherweise abgesoffen.
Wenn sich urplötzlich nix mehr tut, kann es eigentich nur an Pumpe oder Zündung liegen.
Dreck oder sowas eher unwahrscheinlich -> kündigt sich langsam an.
Und dann die Fehlzündungen -> definitiv Zündungsprobleme, Sprit kriegt er.
Gruß
Martin