Alaaf

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Alaaf

Beitrag von 68MCon289 »

Hallo,

ich bin frisch gebackener Besitzer eines 68 Mustang Convertible mit 289er Motor. Noch steht das gute Stück in USA, ist aber persönlich probegefahren und inspiziert (und für gut befunden). Das hat jetzt schlappe 26 Jahre gedauert, bis ich mir diesen Traum erfüllt habe. Damals, bei meinem ersten USA Aufenthalt, ist mir nämlich ein weißer 65er Coupe über die Füsse gefahren und ich dachte nur: "Was für ein schönes Auto!". Seitdem beschäftige ich mich (theoretisch) mit diesem Thema und jetzt wird es endlich Realität! :o Ende Februar geht's noch mal rüber. Dann fahre ich "sie" nach New York zum Containerhafen. Ende März sollte "sie" dann da sein (Rotterdam).

Ein paar Fragen habe ich natürlich, um hoffentlich an Eurer Erfahrung teilhaben zu können:

1) Welche spare parts sollte ich erfahrungsgemäß vielleicht gleich drüben einkaufen und mitbringen?
2) Wie schütze ich das Auto bestmöglich vor den Einwirkungen des Container-Transports über den Atlantik (Chrom, Blech, Motor)?
3) Was sollte ich vor Antritt der ersten Fahrt in D berücksichtigen (Blei-Additive, Öle)?
4) Lieber trailern oder auf eigener Achse von Rotterdam nach Köln (der Mustang ist aktuell ein gut behüteter, voll funktionsfähiger Wagen; kein „stillgelegtes“ Showcar, eher ein (daily?) driver)?
5) Gibt es in/um Köln Empfehlungen zu Werkstätten? Ich kann fachlich und zeitlich wohl nicht so viel selbst machen und bin auf eine gute und faire Werkstatt angewiesen.
6) Tipps für Anmeldung und Versicherung?
7) Was sind erfahrungsgemäß die ersten Amts- und Werkstattgänge, wenn sie erst mal auf deutschem Boden ist?
8) Gilt das Überführungskennzeichen (heute gibt es ja wohl nur noch das 5-Tage-Kennzeichen für private Nutzung) auch in NL? Meine Versicherung meinte, das ginge wohl nicht. Nach deren Meinung bekomme ich sogar nicht einmal dieses 5-Tage-Kennzeichen, so lange keine deutschen Papiere vorliegen. Ist das wieder so ein deutscher Bürokratie-Irrläufer?
9) Vielleicht hat ja sogar Jemand einen Tipp, wo ich im Raum Köln gut und günstig einen Trailer bekomme? Idealerweise für 2 Autos, da in "meinem" Container noch ein alter SL stehen wird.

Mehr will ich Euch für heute nicht zumuten. Ich freue mich sehr über jedes Feedback.

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühen!

VG
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Alaaf

Beitrag von SUSI »

Hallo Markus ?

Willkommen im forum des First Mustang Club of Germany e.v.
Wenn ich mich recht erinnere habe ich Dir Deine Fragen soweit schon per E-Mail beantwortet, aber Du bekommst sicher noch weitere hier im Forum.
Viel Spaß mit Deinem Pony und eine nicht so lange Wartezeit.

SUSI
Benutzeravatar
FabianP
Beiträge: 44
Registriert: Di 30. Jul 2013, 20:15
Fuhrpark: T4
Mustang 68

Re: Alaaf

Beitrag von FabianP »

68MCon289 hat geschrieben:Hallo,


Ein paar Fragen habe ich natürlich, um hoffentlich an Eurer Erfahrung teilhaben zu können:

1) Welche spare parts sollte ich erfahrungsgemäß vielleicht gleich drüben einkaufen und mitbringen?
2) Wie schütze ich das Auto bestmöglich vor den Einwirkungen des Container-Transports über den Atlantik (Chrom, Blech, Motor)?
3) Was sollte ich vor Antritt der ersten Fahrt in D berücksichtigen (Blei-Additive, Öle)?
4) Lieber trailern oder auf eigener Achse von Rotterdam nach Köln (der Mustang ist aktuell ein gut behüteter, voll funktionsfähiger Wagen; kein „stillgelegtes“ Showcar, eher ein (daily?) driver)?
5) Gibt es in/um Köln Empfehlungen zu Werkstätten? Ich kann fachlich und zeitlich wohl nicht so viel selbst machen und bin auf eine gute und faire Werkstatt angewiesen.
6) Tipps für Anmeldung und Versicherung?
7) Was sind erfahrungsgemäß die ersten Amts- und Werkstattgänge, wenn sie erst mal auf deutschem Boden ist?
8) Gilt das Überführungskennzeichen (heute gibt es ja wohl nur noch das 5-Tage-Kennzeichen für private Nutzung) auch in NL? Meine Versicherung meinte, das ginge wohl nicht. Nach deren Meinung bekomme ich sogar nicht einmal dieses 5-Tage-Kennzeichen, so lange keine deutschen Papiere vorliegen. Ist das wieder so ein deutscher Bürokratie-Irrläufer?
9) Vielleicht hat ja sogar Jemand einen Tipp, wo ich im Raum Köln gut und günstig einen Trailer bekomme? Idealerweise für 2 Autos, da in "meinem" Container noch ein alter SL stehen wird.

Ahoi,
Willkommen hier im Forum! Zeig doch mal Bilder :-)
ohne Garantie auf Richtigkeit, aber so habe ich es gemacht:

1) Eigentlich gibt es nichts, was es hier nicht auch gibt, ich habe nur das übliche mitgenommen: Dichtungen für die Türen - siehe Punkt 2 und n zweiten Tankdeckel, der aber auf der Überführung verschwunden ist. Hängt wohl von den Schwachstellen deines Wagens ab
2) die werden ja im Container transportiert,bei mir war bis auf etwas Dreck und etwas poröse Dichtungen/ Gummis alles OK bei Ankunft, habe nichts besonderes vorbereitet in den USA
3) da streiten sich die Fahrer, jeder sagt etwas anderes...ich tanke ganz normales Super Benzin ohne Zusätze
4) ich würde Trailern bei der ersten Fahrt, weiß aber nicht, was für ei nZustand deiner hat. Bei meinem war ich im Nachhinein froh nicht gefahren zu sein und den erstmal durchchecken zu lassen
6) Anmeldung bei Import über die NL war bei mir relativ kompliziert, was aber eher an der Unfähigkeit der Zulassungsbehörde lag ("Wir brauchen eine Deutsche Zollunbedenklichkeitserklärung") aber an sich geht das mit den Unterlagen bei jeder Zulassungsstelle, Versicherung frag bei deiner derzeitigen an....brauchst meist einen alltagswagen und eine Garage
7) TÜV Zulassung - Lichter ändern etc
8) Kennzeichen gelten nur in je einem Land
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Alaaf

Beitrag von TripleT »

Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Alaaf

Beitrag von immerfernweh »

Servus!
68MCon289 hat geschrieben: 4) Lieber trailern oder auf eigener Achse von Rotterdam nach Köln (der Mustang ist aktuell ein gut behüteter, voll funktionsfähiger Wagen; kein „stillgelegtes“ Showcar, eher ein (daily?) driver)?
Am Besten auf dem Trailer. Begründung siehe unten: ;)
68MCon289 hat geschrieben: 8) Gilt das Überführungskennzeichen (heute gibt es ja wohl nur noch das 5-Tage-Kennzeichen für private Nutzung) auch in NL? Meine Versicherung meinte, das ginge wohl nicht. Nach deren Meinung bekomme ich sogar nicht einmal dieses 5-Tage-Kennzeichen, so lange keine deutschen Papiere vorliegen. Ist das wieder so ein deutscher Bürokratie-Irrläufer?
Seit dem 1. Januar 2015 gibt's die Kurzzeitkennzeichen nur noch für Fahrzeuge mit gültigem TÜV.
Da wurde nach Aussage von TÜV und Zulassungsstellen wohl in der Vergangenheit zu viel Schindluder getrieben um Wracks zum Verheizen auf die Straße zu bringen, gerne auch mehrere innerhalb der 5-Tages-Frist. :shock:

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
68MCon289
Beiträge: 204
Registriert: Fr 30. Jan 2015, 11:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 58 F100 Panel Truck; 67 Mustang HT 289; 68 Mustang Convertible 289; 82 Honda XL500R; 88 Jeep Wagoneer; 92 Honda CB Sevenfifty; 07 Jeep Commander 3.0

Re: Alaaf

Beitrag von 68MCon289 »

Hallo,

vielen Dank für Eure prompten und wertvollen Beiträge. Verbunden mit vielen Diskussionen, denen ich aus dem Archiv gefolgt bin, habe ich viele gute Tipps beisammen, um gut vorbereitet weiterzumachen.

Dem Wunsch nach ein paar mehr Bildern komme ich gerne nach - hier ist die Schönheit von allen Seiten:

Bis später!

Markus
Dateianhänge
0_mustang27.jpg
0_mustang27.jpg (41.77 KiB) 2320 mal betrachtet
0_mustang18.jpg
0_mustang18.jpg (47.57 KiB) 2320 mal betrachtet
0_mustang17.jpg
0_mustang17.jpg (41.47 KiB) 2320 mal betrachtet
0_mustang13.jpg
0_mustang13.jpg (46.11 KiB) 2320 mal betrachtet
0_mustang7.jpg
0_mustang7.jpg (46.56 KiB) 2320 mal betrachtet
0_mustang3.jpg
0_mustang3.jpg (51.96 KiB) 2320 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Alaaf

Beitrag von Mustangero »

Alaaf zurück
Welcome

Schönes Pony,
viel Spaß damit.
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
68 er Pony
Beiträge: 303
Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador
Kontaktdaten:

Re: Alaaf

Beitrag von 68 er Pony »

Glückwunsch für den RICHTIGEN Mustang :D
Ich würde das Pony auf jeden Fall trailern, denn das große Problem
könnte Salz sein und erstrecht Ende Februar in New York und dann kannst Du gleich alle Bodenbleche mitbringen. ;)
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG
Bild
Bild
Who`s the real Mustang?
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“