68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von sally67 »

Hi Rainer,
wann ist die Hochzeit :?:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 66CON »

Das sieht bestimmt stark aus wenn du damit durchs Altersheim rauschst. Jetzt hast du mich doch noch überholt. :o
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 5R09K »

Hallo Rainer,

klasse Arbeit. So wie es aussieht dürftest du dieses Jahr noch fertig werden.

Die Motorhebevorrichtung gefällt mir gut. Wie ist der Abstand zur Spritzwand beim Ein-bzw. Ausbau im gekippten Zustand?

Ob das Teil auch mit eingebautem Kühler funktioniert....?
Das sieht so aus als ob die vier Arme zu den Köpfen etwas zu lang sind, aber ansonsten cooles Teil sogar mit Kurbel. :)

LG
Sefer
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

5R09K hat geschrieben:Hallo Rainer,

klasse Arbeit. So wie es aussieht dürftest du dieses Jahr noch fertig werden.

Die Motorhebevorrichtung gefällt mir gut. Wie ist der Abstand zur Spritzwand beim Ein-bzw. Ausbau im gekippten Zustand?

Ob das Teil auch mit eingebautem Kühler funktioniert....?
Das sieht so aus als ob die vier Arme zu den Köpfen etwas zu lang sind, aber ansonsten cooles Teil sogar mit Kurbel. :)

LG
Sefer

Der Motorheber ist von Markus (Orbiter) gebaut. Der Ausbau ging einwandfrei. Ob das mit eingebauten Kühler funktioniert kann ich nicht sagen, glaube eher nicht.
Hier mal ein Bild vom Ausbau
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (76.08 KiB) 1811 mal betrachtet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 5R09K »

Respekt, sehr hilfreich das Teil. Das Puplikum natürlich auch :D
Danke für das Bild und immer weiter so.

LG
Sefer
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

War heute beim Lacker, innen ist er auch fertig :mrgreen:
Nächsten Samstag kann ich alles abholen

Hier mal zwei Schnappschüsse. Sieht auf den Bildern eher weiß aus, ist aber Meadowlark yellow 8-)
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (56.92 KiB) 1763 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (54.7 KiB) 1763 mal betrachtet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von marcod64 »

Geil

Freu mich aufs Endergebnis und darauf mit dir nach Simsen zu fahren damit. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von momentum »

Genial!
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von sally67 »

Hi Rainer,
sieht sehr Weiss aus :shock: . Bei uns in der Pfälzer Truppe fährt Bernd auch ein Pony in medowlark,das ist sehr viel Gelber!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Interessante Farbe.....hab ich in echt noch nie gesehn.
Kriegst du den bis Sinsheim fertig?
Oder wie Marco sagt "simsen" :lol:
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“