68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Schwendi »

marcod64 hat geschrieben:Dieser Vakuum-Tannenbaum ist ein " Vacuum-Thermo Schalter."
Es gibt Verteiler mit einem Anschluss für Kalt-Verstellung und Warm-Verstellung an der Unterdruckdose.

Das wird quasi zwischen die Vakuumleitung geklemmt von Vergaser zu Verteiler.

:D
Interessant... Das wollte ich auch schon mal googeln
Bei mir ist er allerdings etwas anders verbaut:
Bild
VG
Christoph
ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ROL »

Achtung: du hast den Motorschaden vorprogrammiert!
Du pumpst Wasser in die Unterdruckanschlüsse - die beiden vorderen Anschlüsse (Heizung und Unterdruck) sind vertauscht!
LG
ROL

stangman64 hat geschrieben:
Badekappe hat geschrieben:War gestern mal wieder im Zelt.
Motor ist fast fertig.
Doppelvergaser ist auch drauf :mrgreen:
Bild
Hast du den Oilslinger auf der Kurbelwelle montiert?
Gruss
Steph
ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ROL »

Aus diesem Grund: erst nach der Arbeit das Bier trinken! :lol:
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Mustangnobb »

[quote="ROL"]Achtung: du hast den Motorschaden vorprogrammiert!
Du pumpst Wasser in die Unterdruckanschlüsse - die beiden vorderen Anschlüsse (Heizung und Unterdruck) sind vertauscht!
LG
ROL




Das erklär mir jetzt genauer !! :shock:

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Mustangnobb hat geschrieben:
ROL hat geschrieben:Achtung: du hast den Motorschaden vorprogrammiert!
Du pumpst Wasser in die Unterdruckanschlüsse - die beiden vorderen Anschlüsse (Heizung und Unterdruck) sind vertauscht!
LG
ROL




Das erklär mir jetzt genauer !! :shock:

mfG Norbert
Wüsste ich jetzt auch gerne.
Meiner Meinung nach passt das so.
Das Waterneck sitzt wo es sitzen soll.
Und das Ding auf dem Thermostatgehäuse hat ja keinen Durchlass, ist nur ein temp-schalter.
Gruß
Axel
ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ROL »

Wenn ich da falsch liege dann entschuldige ich mich hiermit offiziell!!!
Der vordere Anschluss sieht für mich wie ein Unterdruckverteiler aus!!
ROL
67GTA hat geschrieben:
Mustangnobb hat geschrieben:
ROL hat geschrieben:Achtung: du hast den Motorschaden vorprogrammiert!
Du pumpst Wasser in die Unterdruckanschlüsse - die beiden vorderen Anschlüsse (Heizung und Unterdruck) sind vertauscht!
LG
ROL




Das erklär mir jetzt genauer !! :shock:

mfG Norbert
Wüsste ich jetzt auch gerne.
Meiner Meinung nach passt das so.
Das Waterneck sitzt wo es sitzen soll.
Und das Ding auf dem Thermostatgehäuse hat ja keinen Durchlass, ist nur ein temp-schalter.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Nee, das ist ein temperaturgesteuertes Unterdruckventil.
Hatte ich vorher auch noch nicht gesehen.
Sowas wie ein Temperaturschalter.
Je nach Motortemp werden die Unterdruckanschlüsse unterschiedlich angesteuert und die Zündverstellung anders geregelt. Soll den Motor im Kaltlauf schonen.



[quote="ROL"]Wenn ich da falsch liege dann entschuldige ich mich hiermit offiziell!!!
Der vordere Anschluss sieht für mich wie ein Unterdruckverteiler aus!!
ROL
Gruß
Axel
ROL
Beiträge: 128
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von ROL »

Bei mir sieht es so wie auf diesem Foto aus:
http://image.mustangandfords.com/f/9447 ... _large.jpg
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

ROL hat geschrieben:Bei mir sieht es so wie auf diesem Foto aus:
http://image.mustangandfords.com/f/9447 ... _large.jpg
Hatten ja auch nicht alle. Denke, das hängt mit Ausstattung und Abgasvorschriften zusammen
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Habe mich am WE mal über mein Vergaser hergemacht

Ausgangssituation
Bild
Bild

Alles brav zerlegt
Bild

Dann alles im Ultraschallbad gebrutzelt, und wieder zusammen gebaut (einschl. Überholkit)
Bild
Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“