Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

trave62 hat geschrieben:Versuche alles zu Retten!!! Wenn Du neue Teile brauchst, versuche NOS Teile zu bekommen, sonst wird dein Männertraum schnell zum Alptraum.
...
Aber ich habe heute meinen Mustang so wie ich ihn haben wollte :D
Gut Ding braucht Weile :mrgreen:
Das versuche ich :) Habe das mit meinen Schraubern auch besprochen. Soviel altes weiter benutzen wie möglich. Aber es gibt leider Bleche, die sind so verbeult, schlecht geschweißt und kaputt, da wäre das "ausbessern" am Ende teurer als ein neues Blech :D

Aber ich möchte wirklich, dass der Wagen viele Originalteile behält.

Hier kommt jetzt der letzte Schwung Bilder. Damit wäre der aktuelle Stand erreicht. Leider machen auch die Schrauber gerade Weihnachtsurlaub :(

Und auch wenn es vielleicht etwas "zickig" rüberkommt, wenn ich versuche, meinen Kauf zu rechtfertigen, ist das nicht meine Absicht (das zickige :D ). Es war halt immer mein Traum, so ein Auto zu haben und ich wollte meine Erfahrungen gerne mit euch teilen, da mir hier schon oft geholfen wurde (und damit ihr wisst, wovon ich rede, wenn ich meine Fragen stelle).

Nun denn, viel Spaß. Die nächsten Bilder und Berichte folgen.
Dateianhänge
Nette Lektüre
Nette Lektüre
IMG_1783.JPG (189.04 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2122.JPG
IMG_2122.JPG (159 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2124.JPG
IMG_2124.JPG (218.91 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2125.JPG
IMG_2125.JPG (159.07 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2126.JPG
IMG_2126.JPG (169.64 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2127.JPG
IMG_2127.JPG (135.93 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2176.JPG
IMG_2176.JPG (195.36 KiB) 3420 mal betrachtet
IMG_2177.JPG
IMG_2177.JPG (175.9 KiB) 3420 mal betrachtet
Inhalt von meiner "Arbeitsgarage" :)
Inhalt von meiner "Arbeitsgarage" :)
IMG_2210.JPG (169.76 KiB) 3420 mal betrachtet
Gruß, Patrick
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

cdom81 hat geschrieben:Der Pinke war für knapp 20 damals inseriert, das war Wunschdenken. Ich denke da könnte man noch eignes runterdrücken.
Echt? 20k? Ich habe den nie im Internet gesehen. Meine Schrauber haben da dann aber ganz gut die Preisschraube angesetzt :D
Und dazu gabs sogar noch das Servolenkung-Umrüst-Kit.

Wenn die Frage erlaubt ist... was hättet ihr denn für den Wagen gezahlt?
Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 713
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Mustangrosen »

67er Fastback - eine sehr gute Wahl.
und dann irgendwann mal in dunkelstem Grün - sehr fein!

Aber eines darfste nicht vergessen: Das obligate Fred Feuerstein Bild! Hoffentlich isses nicht zu spät dafür!


;)
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von cdom81 »

Der war bei eBay Kleinanzeigen. Erst 20k eine Woche dann gesenkt auf 16 oder 18, weiß nichte mehr genau. fand es aber für den Preis immer noch unrentabel, da die Karroserie fertig ist und ich diese Arbeit extern hätte vergeben müssen. Persönlich hätte ich Max. 10 bezahlt plus 15 für eine Karroerie, da billiger als beim Karosseriebauer diese zu richten.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von 67GTA »

Ich find´s gut, daß Du das Ding wieder aufbaust. Und größtenteils gehst Du auch ordentlich dran.
Aber mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die Du überdenken solltest.
Und das soll jetzt keine blöde "ich-hätt´s-nicht-gemacht"-Kritik sein, sondern konstruktiv.

Wenn ich mir die Bilder Deines Vorderwagens anschaue fällt mir auf, daß Du die Verstärkungen des Federdoms anscheinend drangelassen und rundherum blankgeschliffen hast. Dann drübergepinselt in schwarz.
Sieht zwar erstmal wie neu aus, aber bei dem Rost, der an dem Auto ist wirst Du die Quittung recht schnell bekommen.
Mach´s gleich richtig und bau ALLES aus bevor Du irgendwas lackierst.
Also Fahrwerk raus aus dem Ding und dann ans Blech!
Im Anschluss des Doms an den Längsträger ist eine Vertiefung, die steht meist randvoll mit Dreck und Rost.
Die Dome sind gerne gerissen.

Und bevor ich da IRGENDWAS erneuere würde ich mit der Messlatte eines Richtsatzes mal ein paar wichtige Punkte (Fahrwerksaufnahmepunkte,....) längs, quer und diagonal vermessen um zu checken, ob das Ding vielleicht erstmal auf ne Richtbank sollte.

Nochmal: Mach´s gleich richtig, sonst machst Du´s in zwei Jahren nochmal.
Nur ein gut gemeinter Rat
Gruß
Axel
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Danke für den Tipp.

Das sind Arbeiten, die von meinen Mechanikern erledigt wurden. Werde denen das direkt mitteilen, wenn die wieder in der Werkstatt sind.

Die schwarze Farbe ist, soweit ich weiß, noch keine abschließende Lackierung, Sondern so ein Rostumwandlungszeug.
Der nächste Schritt im neuen Jahr ist dann auch der Ausbau von Motor, Getriebe und Fahrwerk.
Dann gehen die Ausbesserungen an der Karosserie richtig los.
Zudem steht noch das evtl. schweißen an der Beifahrertür und dem rechten Kotflügel an und im Anschluss dann die Grundierung von rechtem Kotflügel, Motorhaube und der Beifahrertür.
Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Schwendi
Beiträge: 218
Registriert: So 29. Jun 2014, 08:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Mercury Cougar

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Schwendi »

Moin Patrick,

Da hast du dir aber ein schönes Projekt zugelegt. Glaube das würde ich mir bei Gelegenheit gerne mal anschauen.

Hattest du den roten Fastback auf dem Treffen an der Waterfront gesehen?
War das nix?
Piwi hat geschrieben: Im September habe ich dann von einer kleinen Werkstatt in Delmenhorst erfahren, die sich auf Oldtimer und US-Cars spezialisiert haben.
Kannst du mir mal den Kontakt schicken?

Gruß aus der Nachbarschaft
Christoph
VG
Christoph
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Hallo Christoph,

die Treffen an der Waterfront habe ich fast immer verpasst. Jedoch habe ich gehört, dass da überwiegend die neuen Generationen von Mustangs präsent waren.

Wenn du Lust hast, kannst du dir den Wagen im neuen Jahr gerne einmal ansehen. Erwarte aber nicht zuviel :D

Die Kontaktdaten der Werkstatt schicke ich dir per PN.


Und man, was freue ich mich auf den 05.01.2015, wenn die Werkstatt wieder aufmacht. Dieses "rumsitzen und nichtstun" nervt echt :D
Gruß, Patrick
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von ---baua--- »

schöner fastback haste da

wie ich sehe fast die gleichen stellen wie bei meinem coupe die das weite gesehen haben ;)

wie "67GTA" schon geschrieben hat bau wirklich alles ab und fang dann erst an wieder aufzubauen.

kannst ja mal gerne in meinen resto fred rein schauen hab die ganze lästige karosseriearbeit gerade hinter mir GOTT SEI DANK.

hab mir damals ein gestell geschweist mit diversen verstrbeungen die ich individuell für die schweisarbeiten einsetzten konnte. Wäre für deine resto vill nicht schlecht.

weiterhin gutes gelingen, du machst das schon. wie du schon richtig erkannst hast sind foren zum helfen da. also immer schön bilder posten ;)

gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
Piwi
Beiträge: 247
Registriert: Di 20. Mai 2014, 17:06
Fuhrpark: 67'er Mustang Fastback

Re: Meine erste Restauration: Projekt "Männertraum"

Beitrag von Piwi »

Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch!

Danke für eure bisherige Hilfe. Ich glaube, ohne wäre ich echt aufgeschmissen.

Die Idee mit einem Gestellt für die Schweißarbeiten ist nicht schlecht, danke.


Da mir über die Feiertage etwas langweilig war habe ich mich bei den schönen frostigen Temperaturen den ein oder anderen Nachmittag in meine Garage zurückgezogen, um mal wieder ein paar Kleinteile zu reinigen. Bis zum 05.01.2015 muss ich mich ja schließlich irgendwie beschäftigen :D

Kann man das abgebrochene Teil an den Dreiecksfenstern wieder schweißen, oder muss da ein neuer Rahmen her?
Dateianhänge
IMG_1378.JPG
IMG_1378.JPG (247.63 KiB) 3104 mal betrachtet
IMG_1405.JPG
IMG_1405.JPG (204.1 KiB) 3104 mal betrachtet
IMG_1411.JPG
IMG_1411.JPG (130.15 KiB) 3104 mal betrachtet
IMG_1842.JPG
IMG_1842.JPG (296.85 KiB) 3104 mal betrachtet
IMG_1846.JPG
IMG_1846.JPG (333.19 KiB) 3104 mal betrachtet
IMG_2222.JPG
IMG_2222.JPG (184.18 KiB) 3104 mal betrachtet
IMG_2227.JPG
IMG_2227.JPG (184.63 KiB) 3104 mal betrachtet
Leider abgebrochen
Leider abgebrochen
IMG_2233.JPG (159.38 KiB) 3104 mal betrachtet
Gruß, Patrick
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“