Motor Druckprüfung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
freso
Beiträge: 252
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:06
Fuhrpark: Mustang Coupe '67 V8 4,7L

Motor Druckprüfung

Beitrag von freso »

Hallo,

nachdem ich es jetzt endlich geschafft habe, meinen Anlasser zum laufen zu bringen, hatte ich heute die Möglichkeit eine Druckprüfung durchzuführen:

1: 140 Psi / 9,65 Bar
2: 165 Psi / 11,37 Bar
3: 130 Psi / 8,96 Bar
4: 150 Psi / 10,34 Bar
5: 155 Psi / 10,68 Bar
6: 150 Psi / 10,34 Bar
7: 165 Psi / 11,37 Bar
8: 155 Psi / 10,68 Bar

Die Druckprüfung wurde bei einem ausgebauten Motor durchgeführt, deswegen war es mir nicht möglich, den Motor vorher warmlaufen zu lassen.
Seht ihr bei diesem Ergebnis Handlungsbedarf??
Bis auf 1 + 3 schaut ja alles recht gut aus und selbst die sind noch im grünen Bereich, nur eben nicht gleich auf mit den anderen 6.

Grüße
Julian
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Julian,

damit diese Werte aussagekräftig sind, MUSS der Motor betreibswarm sein.

Kalt hat es wenig - bis gar keine Aussagekraft.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
freso
Beiträge: 252
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:06
Fuhrpark: Mustang Coupe '67 V8 4,7L

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von freso »

soll heiß, wenn der motor warm wäre, schauts noch besser aus? ;)

was gibt es denn für möglichkeiten, den zustand des motors zu beurteilen, wenn er ausgebaut ist.
ich möchte ihn eigentlich ungern auseinandernehmen... wenns nicht sein muß.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von badboy289 »

Hi

Bau den Motor ein fahr ihn warm guck nach dem Öldruck und mess noch mal... Mit dieses Werten wird er laufen und bestimmt nicht schlecht.

Wenn er warm ist werden die Werte wahrscheinlich noch besser sein.

Am besten beurteilen kann man den Motor zerlegt,was aber als Leihe die Gefahr birgt das am Ende Fehler bei der Montage gemacht werden. Das würde ich mir als Leihe zweimal überlegen , besonders wenn mir das Werkzeug zum nachmessen aller Teile fehlt.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich sehe das genauso wie tobi. Bau den motor ein und fahre mal mit ihm. mir stellt sich immer und immer wieder die frage warum man einen motor zerlegen will wo man nicht 100% weiss ob ihn was fehlt. Und die ausreden des ausbauens lasse ich nicht gelten, den so ein motor ist in 1 std draussen.
Lg aus wien
Abudi
freso
Beiträge: 252
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 22:06
Fuhrpark: Mustang Coupe '67 V8 4,7L

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von freso »

leider geht das mit dem einbau nicht mehr, da ich mich in einer komplett restauration befinde. das auto ist komplett zerlegt.

am anfang meiner restauration dachte ich mir, dass ich den motor auch komplett zerlegen werde und habe ihn deshalb nicht mehr geprüft.
jetzt denke ich mir, wieso zerlegen, wenn eigentlich alles ok ist. um aber doch eine gewisse bestätigung zu haben, wollte ich eine druckprüfung machen.

wie schaut es mit einer druckverlustprüfung aus, muß da der motor auch warm sein?
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von Schraubaer »

68GT500 hat geschrieben:Hi Julian,

damit diese Werte aussagekräftig sind, MUSS der Motor betreibswarm sein.

Kalt hat es wenig - bis gar keine Aussagekraft.

mfg

Michael
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
masso66
Beiträge: 37
Registriert: Fr 8. Nov 2013, 06:52
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe FE 390

Re: Motor Druckprüfung

Beitrag von masso66 »

1 und 3 sind keine Nachbarn. Moeglich das die Ventil Sitze nicht mehr Frisch send - kalt. Aber laufen wird er. Alternative - einen Motor Stand bauen und warm laufen lassen. Wenn man den Motor schon raus hat und Lust hat was zu lernen - warum nicht? Leihen send wir ja alle nur so lang wie wir und nicht trauen Erfahrungen zu machen.

Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Technik“