Kipphebelgeometrie - Desaster?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Kipphebelgeometrie - Desaster?

Beitrag von teeworks »

Hi zusammen,


Die Federn sind mit 280lbs/in im Rahmen und laut Hersteller für solid & hydraulic Flat-Tappet geeignet.

Die härte der Federn hat aber dann auch nichts mit dem großen Abrollumfang des Rollerlifters zu tun... Die Geometrie des Rockers kann ja auch dazu führen dass dieser einfach auf der Pushrodseite tiefer sitzt als bei den üblichen Verdächtigen? Die Rocker wurden auf jeden Fall speziell zu diesem Kopf empfohlen...

Ich werde jetzt die nockenwelle mal bis zum Standardlift und wieder zurückdrehen und schauen in wie weit sich der abdruck verändert... Evtl. komm ich auch an einen CompCams Roller Rocker, und schau dann mal ob sich was verändert, ob der Rocker dran schuld is...


Liebe Grüße und besten Dank!
der Flo
Antworten

Zurück zu „Technik“