1965 Mustang Blattfedern
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: 1965 Mustang Blattfedern
interssantes Thema.
Mein 66er kommt mir auch hinten recht hoch vor, ich habe allerdings noch keine Innenausstattung verbaut.
Die Federn sind 3 lagig und wurden von mir nicht gewechselt.
Mein 66er kommt mir auch hinten recht hoch vor, ich habe allerdings noch keine Innenausstattung verbaut.
Die Federn sind 3 lagig und wurden von mir nicht gewechselt.
- Dateianhänge
-
- IMG_0434.jpg (92.64 KiB) 1102 mal betrachtet
-
- Beiträge: 128
- Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
- Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968 - Kontaktdaten:
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Gerold hat geschrieben:interssantes Thema.
Mein 66er kommt mir auch hinten recht hoch vor, ich habe allerdings noch keine Innenausstattung verbaut.
Die Federn sind 3 lagig und wurden von mir nicht gewechselt.
komisch.... alle Mustangs di ich bisher hatte waren hinten eher zu tief!
ROL
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Moin,
ich denke 1" oder so kann man bestimmt durch den Luftdruck anpassen... sorry
Habt ihr beide die Federn neu verbaut? Soll heißen vielleicht habt ihr die Schrauben der Blattfedern festgezogen ohne den Kübel auf dem Boden stehen zu haben?
Gruß Andre
ich denke 1" oder so kann man bestimmt durch den Luftdruck anpassen... sorry

Habt ihr beide die Federn neu verbaut? Soll heißen vielleicht habt ihr die Schrauben der Blattfedern festgezogen ohne den Kübel auf dem Boden stehen zu haben?
Gruß Andre
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: 1965 Mustang Blattfedern
nein, wie oben schon geschrieben ist er so aus Kalifornien angekommen. Es sieht auch nicht danach aus als wenn drüben in letzter Zeit Federn gewechselt wurden.Andre hat geschrieben:Moin,
.
Habt ihr beide die Federn neu verbaut? Soll heißen vielleicht habt ihr die Schrauben der Blattfedern festgezogen ohne den Kübel auf dem Boden stehen zu haben?
Gruß Andre
Wie dem auch sei, mir gefällt es ganz gut das er hinten etwas hoch steht

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 03:23
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Sooo, ich habe noch mal nachgeschaut, es sind doch 4-lagige Federn. Die Teile hatte ich bei Mustang-Unlimited.com bestellt, habe die Bestellnummer noch einmal im Katalog kontroliert! Es sind die richtigen Feder und Schaekel in original Höhe, die schreiben im Katalog dass die Federn sich über die Jahre noch setzen werden. Na dann werde ich das mal aussitzen. 

Re: 1965 Mustang Blattfedern
Guten Morgen,Andre hat geschrieben:Moin,
ich denke 1" oder so kann man bestimmt durch den Luftdruck anpassen... sorry![]()
Habt ihr beide die Federn neu verbaut? Soll heißen vielleicht habt ihr die Schrauben der Blattfedern festgezogen ohne den Kübel auf dem Boden stehen zu haben?
Gruß Andre
ähm ich versteh grad nicht was das ändert, ob die Mühle auf dem Boden steht oder nicht?
Die Feder dreht sich doch, wenn Gewicht rein kommt nach oben noch - macht sie beim Einfedern ja auch, oder steh ich da jetzt aufm Schlauch?
LG
Clemens
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Moin,clemente hat geschrieben:Guten Morgen,Andre hat geschrieben:Moin,
ich denke 1" oder so kann man bestimmt durch den Luftdruck anpassen... sorry![]()
Habt ihr beide die Federn neu verbaut? Soll heißen vielleicht habt ihr die Schrauben der Blattfedern festgezogen ohne den Kübel auf dem Boden stehen zu haben?
Gruß Andre
ähm ich versteh grad nicht was das ändert, ob die Mühle auf dem Boden steht oder nicht?
Die Feder dreht sich doch, wenn Gewicht rein kommt nach oben noch - macht sie beim Einfedern ja auch, oder steh ich da jetzt aufm Schlauch?
LG
Clemens
angenommen beim Tauschen der Blattfedern ist die Karosse aufgebockt oder auf einer Bühne... Knüppelt man dann die Schrauben stark an und lässt denn den Wagen ab, sind die Gummis verspannt...
Richtig wäre aber, die Schrauben erst mit belasteter Blattfeder auf Nenndrehmoment anzuziehen...
Gruß
Gruß
- Harzer
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Hallo Riccardo,
also das sieht schon verdammt hoch aus! das geht meines Erachtens auch schon über das übliche Maß hinaus als dass man es
nur auf neue Federn und noch Setzen eben dieser zurückführen kann. Mach doch mal Fotos von den Befestigungspunkten der Federn (vorn, hinten, Achse)
und stelle sie hier ein, dann kann man vielleicht mehr sagen. Ansonsten hilft nur volltanken mit hoch-bleihaltigem Benzin
also das sieht schon verdammt hoch aus! das geht meines Erachtens auch schon über das übliche Maß hinaus als dass man es
nur auf neue Federn und noch Setzen eben dieser zurückführen kann. Mach doch mal Fotos von den Befestigungspunkten der Federn (vorn, hinten, Achse)
und stelle sie hier ein, dann kann man vielleicht mehr sagen. Ansonsten hilft nur volltanken mit hoch-bleihaltigem Benzin

Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 03:23
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Ich werde mal in den nächsten Tagen ein paar Bilder von den Federn machen und auch mal den Rat von Gerold annehmen und die Höhe nachmessen!
Gruss Riccardo
Gruss Riccardo
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 1965 Mustang Blattfedern
Hi wie bereits zuvor beschrieben - so stehts auch im Shop Manual... die Federn erst mit entsprechendem Drehmoment anziehen wenn das Fahrzeug wieder am Boden steht.
Vielleicht hilft es in Deinem Fall
mfg Wolfgang
Vielleicht hilft es in Deinem Fall
mfg Wolfgang