Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Hubertus
- Beiträge: 134
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 22:43
- Fuhrpark: Audi A6 für Alltag
65er Mustang Cabrio 289 Automatic, rot, schwarze Sitze, weißes Dach
Buell XB12
BMW R51/3
Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Hallo Gemeinde,
meine Instrumentenbeleuchtung ist ziemlich schwach, auch wenn der Dimmer aufgedreht ist.
Die 4 Birnen sind mit blauen Kappen abgedeckt, ich vermute, daß die viel Licht schlucken.
https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... htung-blau
Sind diese Kappen nachgerüstet oder schon original drin gewesen???
Danke und liebe Grüße
Hubertus
meine Instrumentenbeleuchtung ist ziemlich schwach, auch wenn der Dimmer aufgedreht ist.
Die 4 Birnen sind mit blauen Kappen abgedeckt, ich vermute, daß die viel Licht schlucken.
https://www.velocity-group.de/Ford/Must ... htung-blau
Sind diese Kappen nachgerüstet oder schon original drin gewesen???
Danke und liebe Grüße
Hubertus
- diggi2202
- Beiträge: 205
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 10:29
- Fuhrpark: 68er Ford Mustang Hardtop, 302 J-Code, Disc Brake, Tilt Away
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Hallo Hubertus!
Ich habe klare drin und bin mit der Helligkeit vollstens zufrieden.
Blaue denke ich mal sind nicht original.
LG Dirk
Ich habe klare drin und bin mit der Helligkeit vollstens zufrieden.
Blaue denke ich mal sind nicht original.
LG Dirk
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Die blauen sind original, da diese mit dem gelben Licht der Glühbirnen ein Grünes Instrumentenlicht ergeben. Mein Tacho war definitiv noch nie geöffnet als ich ihn restauriert habe und ich hatte blaue Kappen drin. Mach einfach Neue Kappen rein und die Helligkeit ist wieder im optimalen "grünen" Bereich.
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

-
- Beiträge: 535
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado
1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster
2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
...oder schmeiß die hässlichen Kappen einfach raus und erfreu dich an der viel schöneren, helleren gelblich-weißen Beleuchtung 

- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
original sind blaue Kappen drin. Ich überlege aber auch diese zu entfernen und anstatt normaler Glühbirnen blaue LED einzusetzen.
- fafarello
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 20:11
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1967 Mustang 289 C-Code, 2001 Dodge RAM 1500 5,9 2007 Ford-Focus, 1983 Ford Transit
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Bei meinem 67er waren auch blaue Kappen drin. Ich habe die Glühbirnen gegen LEDs ausgetauscht. Ist etwas heller, aber nicht aufdringlich hell.
Gruß
Tom
Gruß
Tom
If it has tits or wheels, it will give you problems!


- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Hi zusammen,
die Ursache für eine schwache Beleuchtung liegt meist an den Birnen selbst.
- Diese werden mit zunehmenden alter immer dunkler.
- die richtigen #1895er Birnen werden oft durch falsche, europäische Birnchen ersetzt die weniger Licht abgeben.
Die richtigen Birnen: #1895 14 Volt .27 Amp 3.78 Watt sind für wahnsinnige 0,41$ bei Rockauto erhältlich.
Wenn alles richtig ist, sind die Armaturen mehr als ausreichend beleuchtet.
Bei einer LED Umrüstung geht die Helligkeitsverstellung verloren -
mfg
Michael
die Ursache für eine schwache Beleuchtung liegt meist an den Birnen selbst.
- Diese werden mit zunehmenden alter immer dunkler.
- die richtigen #1895er Birnen werden oft durch falsche, europäische Birnchen ersetzt die weniger Licht abgeben.
Die richtigen Birnen: #1895 14 Volt .27 Amp 3.78 Watt sind für wahnsinnige 0,41$ bei Rockauto erhältlich.
Wenn alles richtig ist, sind die Armaturen mehr als ausreichend beleuchtet.
Bei einer LED Umrüstung geht die Helligkeitsverstellung verloren -


mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Ich habe bei der Erneuerung der Birnen und blauen Kappen, den Grundträger des Instrumentclusters sandstrahlen lassen und von Innen mattweiss lackiert.
Das Ergebnis ist hervorragend: Super helle Beleuchtung.
Das Ergebnis ist hervorragend: Super helle Beleuchtung.
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 22:30
- Fuhrpark: 67er Mercury Cougar, 302 HO, 4R70W, AHK
64 Buick Wildcat
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Ich habe bei mir ein LED RGB Band als Instrumentenbeleuchtung verbaut, ist jetzt in der Farbe und Helligkeit mit einer FB regelbar. https://www.youtube.com/watch?v=gHJ6aD8AjOE
Gruss Michael
Re: Helligkeit Instrumentenbeleuchtung
Hi Hubertus,
bei mir kam noch folgender Effekt dazu: Ich habe die Metallflächen vom Gehäuse rund um die Lampenfassungen und die Fassungen / Metallzungen selbst fein geschirgelt/poliert damit sich der elektrische Übergangswiderstand durch die Oxidschicht (kein Rost) minimiert. Hat auch wunderbar funktioniert ...mit dem Zusatzeffekt daß 2 ganz altersschache Birnchen den verbesserten Stromfluss nicht mehr gepackt haben
. Zusätzlich innen neu weiß lackiert, alles Bestens.
Gruß
Bert
bei mir kam noch folgender Effekt dazu: Ich habe die Metallflächen vom Gehäuse rund um die Lampenfassungen und die Fassungen / Metallzungen selbst fein geschirgelt/poliert damit sich der elektrische Übergangswiderstand durch die Oxidschicht (kein Rost) minimiert. Hat auch wunderbar funktioniert ...mit dem Zusatzeffekt daß 2 ganz altersschache Birnchen den verbesserten Stromfluss nicht mehr gepackt haben

Gruß
Bert