PCV - BKV und Unterdruck

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
jeansknol
Beiträge: 23
Registriert: Mo 25. Nov 2013, 22:34
Fuhrpark: Pony 65 Fastback GT Code A C4,
DS 73, C6Z06, Alpina B3, meist mit Beverly350 unterwegs

PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von jeansknol »

Hallo,
unsere FB ist eine genuine american restauration mit holländischer Verschlimmbesserung, aber rostfrei, sieht super aus und läuft gut; habe nur mini Probs mit dem Warmstart, sonst soweit ich das beurteilen kann, sauberer Motorlauf, Leistung vorhanden.
Aktuell bemerkte ich Ölgeruch und sah Dampf aus der Öldeckel...Forum hat ja eini-ges zu bieten, nun weis ich was PCV ist, hab aber noch einige Fragen zu meiner Konfiguration

PCV fehlt, Öldeckel Fahrerseite offen, Beifahrer mit Filterdeckel – es fehlen also Ven-til im Deckel und Leitung ?
Es ist ein Carter 4BBr afb 6-2312 auf einem Edelbrock performer manifold installiert. Ob die Nockenwelle original ist, weis ich nicht, anderes sieht original aus.

Am vergaser hinten ist eine dicke Sechskantschraube – original mit einer Funktion oder verschlossener Unterdruckzugang?
Dahinter ist eine unterdruckverteilung auf den manifold geschraubt, von hieraus geht’s zum BKV und in die Tiefe (Automatik?), aber es gibt noch einen Nippel mit Blindstopfen (ganz rechts im Bild)

Der nachgerüstete BKV / die Bremse funzt nicht besonders, das Pedalgefühl ist indif-ferent und es braucht viel Kraft, bremst aber (GT mit Scheiben) bei hohem Druck ganz ok. Hat das BKV System zu wenig Unterdruck, kann das vll behoben werden, wenn die Unterdruckverteilung an das große Loch an der Vergaserhinterwand ange-schlossen wird?

Oder soll ich daran die PCV Leitung anschließen und den Rest lassen wie ist?
Genügt für die PCV der dünne Zugang via Blindstopfenröhrchen?
Oder soll icih einen 1“ Spacer mit Unterdruckzugang installieren??
Der Carter soll laut Netz mit Edelbrock (500CFM??) identishc sein; die Bodenan-schlüsse Vergaser/Manifold stimmen augenschienlich nicht überein – ist das immer so? Falschluft hat er wohl nicht. sieht einschließlich Gestänge alles etwas versüfft aus, funktioniert aber. Was ist Eure Einschätzung so lassen oder irgendwann auf Original-Vergaser zurückrüsten ?
Danke für schrauberdienliche Hinweise,
Janos
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von Stuka84 »

Hast du auch Bilder?

MfG

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von 67GTA »

Also ohne Bilder erstmal das grobe:
in den Beifahrer-Ventildeckel gehört eine Gummitülle und ein PCV-Ventil.
Der Öleinfülldeckel auf der Fahrerseite hat eine Belüftung (entweder über Schlauch zum Luftfilter oder über Siebeinsatz).
Das PCV-Ventil wird beim Edelbrock üblicherweise über den dicken Vacuum-port mittig auf der Vorderseite angeschlossen.
Alternativ die von Dir beschriebene Lösung mit Spacer und entsprechendem Anschluss.
--> so einen Spacer habe ich original Ford noch hier liegen falls Interesse besteht.

Der Anschluss auf der Rückseite des Vergasers (durch die dicke Schraube verschlossen) ist für den Anschluss des BKV.
Aber da der BKV nur an Dauervakuum angeschlossen sein muss kannst Du Deine Variante mit Anschluss am Manifold so lassen, kommt auf das selbe raus.

Für die Feinheiten wären jetzt Bilder hilfreich.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von Schraubaer »

kannst Du Deine Variante mit Anschluss am Manifold so lassen, kommt auf das selbe raus.


Jein! :? Das kommt auf den Querschnitt des Anschlusses/Schlauches an! Der BKV brauch schon den Port vom Vergaserfuß.
Bilder wären tatsächlich hilfreich.
Der verschlossene Port des Carters sollte man mit einem Schraubstutzen vom Edelbrock aktivieren können.

;) Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von 67GTA »

Schraubaer hat geschrieben:kannst Du Deine Variante mit Anschluss am Manifold so lassen, kommt auf das selbe raus.


Jein! :? Das kommt auf den Querschnitt des Anschlusses/Schlauches an! Der BKV brauch schon den Port vom Vergaserfuß.
Bilder wären tatsächlich hilfreich.
Der verschlossene Port des Carters sollte man mit einem Schraubstutzen vom Edelbrock aktivieren können.

;) Heiner...
Da geb ich Dir natürlich Recht! Daß der Port am Manifold einen entsprechenden Querschnitt haben muss war für mich jetzt selbstredend. Schliesslich kann man am Rückschlagventil des BKV ja keinen 3mm Unterdruckschlauch anschliessen ;)

Aber nochmal: Bilder her für finale Bewertung :!: :idea:
Gruß
Axel
Benutzeravatar
jeansknol
Beiträge: 23
Registriert: Mo 25. Nov 2013, 22:34
Fuhrpark: Pony 65 Fastback GT Code A C4,
DS 73, C6Z06, Alpina B3, meist mit Beverly350 unterwegs

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von jeansknol »

Zunächst: Danke
Bilder hab ich gestern abend versucht, wurden nicht hochgeladen (zu groß?)
Versuche das heute abend nochmal vom win rechner, für apple bin ich zu doof
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von TripleT »

jeansknol hat geschrieben:Zunächst: Danke
Bilder hab ich gestern abend versucht, wurden nicht hochgeladen (zu groß?)
Versuche das heute abend nochmal vom win rechner, für apple bin ich zu doof

Bild öffnen, oben auf (glaube ich) Werkzeuge, dann Größenkorrektur.

Und schwupp klappt es auch mit dem Apple... ;)
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
jeansknol
Beiträge: 23
Registriert: Mo 25. Nov 2013, 22:34
Fuhrpark: Pony 65 Fastback GT Code A C4,
DS 73, C6Z06, Alpina B3, meist mit Beverly350 unterwegs

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von jeansknol »

Neuer Versuch, Bilder sehe ich in der Vorschau immer noch nicht
Benutzeravatar
jeansknol
Beiträge: 23
Registriert: Mo 25. Nov 2013, 22:34
Fuhrpark: Pony 65 Fastback GT Code A C4,
DS 73, C6Z06, Alpina B3, meist mit Beverly350 unterwegs

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von jeansknol »

jetzt...

Wenn ich Euch richtig interpretiere mach ich folgendes:

BKV an die große Schraube/Öffnung 1 des Vergasers - besteht Aussiciht, dass Brtemsdruck steigt?
PCV an das Messingröhrchen 2
3 lassen

noch ein paar Fragen
Carter trotz der ungleichen Passungen (?) lassen, oder gibt es bessere, der ganze Vergaser sieht ddoch auch schon mitgenommen aus

Öldeckel mit Filter sitzt Beifahrerseite, ist ok?
in den Deckel Fahrerseit kommt ein Ventil?

wohin geht der Schlauch 5 vorne am Vergaser?

Bedankt, Janos
Dateianhänge
IMG_2778 -800.JPG
IMG_2778 -800.JPG (59.02 KiB) 1859 mal betrachtet
IMG_2780_800.JPG
IMG_2780_800.JPG (82.61 KiB) 1859 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: PCV - BKV und Unterdruck

Beitrag von Schraubaer »

jeansknol hat geschrieben:jetzt...

Wenn ich Euch richtig interpretiere mach ich folgendes:

BKV an die große Schraube/Öffnung 1 des Vergasers - besteht Aussiciht, dass Brtemsdruck steigt?
PCV an das Messingröhrchen 2
3 lassen

noch ein paar Fragen
Carter trotz der ungleichen Passungen (?) lassen, oder gibt es bessere, der ganze Vergaser sieht ddoch auch schon mitgenommen aus

Öldeckel mit Filter sitzt Beifahrerseite, ist ok?
in den Deckel Fahrerseit kommt ein Ventil?

wohin geht der Schlauch 5 vorne am Vergaser?

Bedankt, Janos
5 ans PCV, BKV an 1, Kupferrohr 2 verschließen. Öldeckel kannste so lassen. Der brauch och kein Ventil. Der Carter hat verschiedene "Passungen", damit er auch auf Chevy und Co. gebaut werden kann. Was jetzt allerdings an Deiner 5 angeschlossen ist???

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“