Kaufabwicklung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Kaufabwicklung

Beitrag von Go4Gold »

Hallo zusammen,

kommende Woche starte ich endlich wieder einen neuen Versuch auch zu den stolzen Besitzern eines Mustangs zu gehören :-)

Nachdem es das erste mal nun recht konkret werden könnte, ergeben sich ein paar neue Fragen:

1. Der Anbieter ist ein Händler, allerdings kenne ich ihn nicht und er ist auch recht neu im Geschäft. Kommt daher die Variante "zunächst Anzahlung leisten und dann ein zweites mal die 700km fahren um ihn abzuholen" in Frage? Oder würdet ihr nur "Geld auf den Tisch und Mustang mitnehmen" empfehlen? Letztere Variante hat ein paar Nachteile, daher die Frage...

2. Welche Unterlagen MÜSSEN dabei sein, damit ich den frisch aus USA importierten Mustang überhaupt hier tüven und zulassen kann?


Gruß, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Mickeyj
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Jul 2014, 19:02
Fuhrpark: ´68 Wild Berry Ford Mustang

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Mickeyj »

Hallo Daniel,

könntest du etwas konkreter werden?

- Hast du dir schon ein Auto/Model rausgesucht?
- Hast du jemanden der sich auskennt und mit dir kommt?
- Möchtest du ein ein Auto vom Händler importieren lassen oder ist es schon hier in Deutschland?
- Sucht der Händler selber vor Ort in den USA die Autos aus?
- Möchtest du selber das Auto TÜV und H tauglich machen oder erledigt der Händler das für dich?
- Ist es ein Festpreis oder VB, was ist dort mit enthalten?
- Verkauft er als Händler (ein Jahr Gewährleistung!!!) oder im sog. Kundenauftrag?

Zum Thema Geld würde ich ihn fragen, wie er den das handhabt. Ist ihm Cash oder Überweisung lieber?

Ich habe letztendlich bei einem Händler gekauft, der auch kürzlich mit Mustangs angefangen hat. Er selbst ist Spezialist auf dem Gebiet Porsche und Daimler. Er hat den Wagen selber in den USA ausgesucht und selbst importiert. Der Wagen wurden in Deutschland für TÜV und H hergerichtet und umgerüstet.

Die Papiere, die ich vom Händler bekommen habe waren der US Title (US Fahrzeugbrief) den Nachweis vom TÜV, das Gutachten zur Zulassung als Oldtimer und den Nachweis über die Ausnahmegenehmigung (zb Meilentacho rote Fernlichtanzeige statt blau etc)
Des Weitern war noch die Einfuhrbestätigung dabei. Zusammen mit diesen Papieren und dem Kaufvertrag hab ich das Auto gestern zugelassen. Ich glaube, es sind weniger die Papiere, die man benötigt, es sind vielmehr die Umbauten, die man getätigt hat für den TÜV wichtig.

Evtl hilft dir das weiter.
Gruß

MJ (Michael)
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Go4Gold »

Hi,

hier meine Antworten:

1. Ja, 65er Fastback
2. Ja, zudem habe ich mir inzwischen auch schon einige angesehen und meine Katastrophen selbst erkennen zu können
3. Ist gerade von Belgien auf dem Weg zum Händler
4. Ja
5. Würde ich eigentlich selber machen, weil deutlich günstiger und nach meinem Verständnis nicht wirklich schwer
6. Preis wurde noch nicht besprochen, enthalten ist Einfuhr inkl. Zoll.
7. Habe bislang nichts von "Kundenauftrag" gelesen


In diesem Fall heißt das dann also, dass ich US Title (US Fahrzeugbrief) und die Einfuhrbestätigung benötige?
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Urmel »

Nichts durcheinanderwerfen, Jungs!

Es geht nicht nur darum, welche Papiere der TÜV haben will, sondern auch was die Zulassungsstelle haben will. Und dazu gehört nun mal der title (wichtig: "clean title!") und die Nachweise, dass der Wagen ordnungsgemäß verzollt wurde.

Außerdem TÜV und H-Gutachten, sonst wird das nix mit der Zulassung als Oldtimer. Das H-Gutachten wiederum macht in den alten Bundesländern der TÜV, in den neuen die DEKRA.
Aber hab ich das richtig verstanden? Der Wagen ist bereits auf dem Weg, und Du hast mit dem Händler noch nicht über Geld gesprochen??

Ich würde das alles den Händler machen lassen....kostet zwar etwas mehr, ist dafür aber die deutlich nervenschonendere Variante.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Go4Gold »

klar kenne ich seine Preisvorstellungen schon, aber das bedeutet ja nicht, dass sich diese mit meinen decken ;-)

Was ist der clean title?
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Urmel »

Das heißt im Wesentlichen, dass im title keine Forderungen oder Besitzansprüche irgenwelcher Personen eingetragen sind. Den sonst dürfte der Wagen entweder gar nicht verkauft werden oder die Forderungen bleiben an Dir als Käufer hängen.

Schönen Gruß,
Kai
65GT4V
Beiträge: 181
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von 65GT4V »

Ganz ehrlich ?
Da schüttelt es mich, brrrrrrrrrrrrr.

Wenn man keine wirkliche Ahnung hat, sollte man die sichere Variante wählen.
Kostet ein bißchen mehr, aber funktioniert.

Lass ihn den Karren TÜV-en. (macht max. EUR 300)
Muss er sowieso machen, wenn er ihn in D verkaufen will.
Er soll das Pony anmelden und eine Brief ausstellen lassen (Kosten übernimmst du)
Wenn es ein Händler ist, hast du auch noch einen Gewährleitungsanspruch.
Aber sicher verkauft er das Auto im Kundenauftrag, oder ?

Und dann nur Kohle gegen Auto.
(Sonst kannst du auch gerne an mich überweisen :-))

Take Care

Bernd
VG Bernd

Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen :D
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Go4Gold »

Mit Tüven meinst du aber nicht das H-Gutachten, oder? Da kenne ich keine Händler, der das für unter 1000 € macht.

Bzgl. Kohle gegen Auto: Wenn es um den komplette Betrag geht, sehe ich das auch so. Wie ist das aber im Falle einer Anzahlung? Mir geht es darum, dass ich den Wagen nicht gleich mitnehmen kann, aber soviel Sicherheit für ihn anbieten kann, dass er ihn nicht weiter versucht zu verkaufen, sondern wartet, bis ich das zweite mal komme um den Hobel abzuholen.
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo Daniel

Lass dich nicht verarschen für 300 Euro sind nicht mal die TÜV Gebühren bezahlt ( aktueller Kurs mit H bei uns 345Euro ) und dann kommen noch diverse Teile wie
Scheinwerfer,Warnblinkschalter usw. dazu von der Arbeit mal nicht gesprochen .
Und wenn der von den USA kommt fehlts eh meistens weiter.

MFG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
Mickeyj
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Jul 2014, 19:02
Fuhrpark: ´68 Wild Berry Ford Mustang

Re: Kaufabwicklung

Beitrag von Mickeyj »

Go4Gold hat geschrieben:Mit Tüven meinst du aber nicht das H-Gutachten, oder? Da kenne ich keine Händler, der das für unter 1000 € macht.

Bzgl. Kohle gegen Auto: Wenn es um den komplette Betrag geht, sehe ich das auch so. Wie ist das aber im Falle einer Anzahlung? Mir geht es darum, dass ich den Wagen nicht gleich mitnehmen kann, aber soviel Sicherheit für ihn anbieten kann, dass er ihn nicht weiter versucht zu verkaufen, sondern wartet, bis ich das zweite mal komme um den Hobel abzuholen.
Ich hab zB gleich den Kaufvertrag unterschrieben und mit dem Erhalt der Papiere per Einschreiben die Kohle überwiesen.
Gruß

MJ (Michael)
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“