Felgen und der liebe TÜV

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Easy67
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Coupe, 289cui, C-Code

Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von Easy67 »

Hallo zusammen,

bei meiner Suche nach neuen Felgen für mein 65er Coupe, sollen 205/65 auf 15" Styled Steel werden, habe ich in meiner Gegend (Langenfeld, Rheinland) diverse TÜV Stellen abgeklappert bzgl. der Eintragungswilligkeit.

Der einheitliche Tenor war, ohne Teilegutachten oder ABE wird nichts eingetragen.
Alternativ würden auch original Ford Felgen gehen (mit Ford-Stempel).
Ich glaube nur, die wird es wohl nicht mehr geben.
Gab es sowas überhaupt, Styled Steel mit Ford Stempel?

Das scheint dann hier wohl nichts zu werden. Ich frag mich nur wie die Kollegen im Rest der Republik die Felgen eingetragen bekommen.
Das unterstreicht doch mahl wieder den Auslegungsspielraum der Prüfer..........

Grüsse
Dirk
Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie behalten.
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von Tamino »

Hi,

ist falsch was die sagen, Styled Steel sind aus Stahl wie auch die Magnum 500 und sind auch Original, die müssen die nehmen.

Nur bei Alu gibt es Probleme


Gruß
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Styled Steel in 15" gabs nie original, ergo gibts und gabs auch nie eine Ford-Präge dadrauf.
Styled Steel in 14" gabs original und das Unterscheidungsmerkmal bzgl. einem heutigem Repro-teil und einem Originalteil von damals ist das eingeprägte Ford-Logo.

Man könnte versuchen, diverse US-Car Werkstätten bei Dir in der Umgebung anzufragen und ggf. die Felgen über den TÜVler einzutragen, der in die Werkstatt kommt.

Habe meine Magnum (Repro) auch so eingetragen bekommen, per Mustergutachten in der Werkstatt.
Da die Werkstatt für solche Gutachten einen Sack voll Geld zahlen muss, geben die die Gutachten natürlich nicht raus, man muss das Auto in der Werkstatt abgeben und kann es dann mit eingetragenen Rädern wieder abholen.
Hat bei mir so um die 900 Euro gekostet. Das hört sich erstmal nach unverschämt viel Geld für einen Fetzen Papier (Eintragung) an, man muß sich aber überlegen, dass die Werkstatt die Unkosten für das Grundgutachten natürlich auf den Einzelnen Kunden umlegen muß.
Da alte Mustangs nunmal nicht so häufig sind wie neue Golf gibts weniger Kunden pro Grundgutachten, ergo kostet es beim Einzelnen etwas mehr.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Easy67
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Coupe, 289cui, C-Code

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von Easy67 »

Hallo Tamino,
hab ich denen auch gesagt. Hilft aber ja nichts. Wenn die nichts eintragen wollen/dürfen, kann man die ja auch nicht zwingen.

Hallo Stang-Fan,
wusste ich bis jetzt auch nicht, dass die SSW nur in 14" Serie waren.
Ich bin auch schon in Kontakt mit örtlichen Händlern.
Mich ärgert es nur ein bischen, dass anderen Orts die Dinger beim TÜV eingetragen werden und ich (wir) dafür ein paar hundert Euro extra zahlen müssen.

Ich such einfach erst mal weiter. Vielleicht ergibt sich ja mal was.

Grüsse
Dirk
Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von Alternator »

Zu aller erst würde ich die Tpüv-Stelle wechseln! Offensichtlich haben die Kollegen vor Ort keine Ahnung.

Grundlage einer erfolgreichen Eintragung ist eine ausreichende Dokumentation!

Besorg die das Shop Manual mit den entsprechenden Verweisen oder andere alte Abbildungen wie z.B. hier http://www.oldcarbrochures.com/new/1203 ... 08-09.html

Die Styled Steel Felge ist eine Stahlfelge und ein zeitgenössisches Zubehör...

Probleme beim Tüv machen die (vintage) AR Alufelgen vor allem deswegen, weil keine Traglastgutachten vorhanden sind :idea: ...diese sind aber für eine Stahlfelge auch nicht erforderlich.
Dateianhänge
1966 Ford Mustang-08-09 (1).jpg
1966 Ford Mustang-08-09 (1).jpg (173.1 KiB) 2197 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3098
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

@ David: Die Doku ist wohl nicht das Problem, wenn ich Dirk richtig verstanden habe, wissen die beim TÜV sehr wohl, dass es Styled Steel original gab, und so eine Originalfelge würden sie auch eintragen (die Felgen haben ja dann die Ford-Präge) nur eben die Repro-styled steel nicht.

Plan B wäre eben, dass man sich die Reifengrösse eintragen lässt und und dann eben alle 2 Jahre argumentiert "sind originale Felgen" und dem prüfer z.B. einen alten prospekt unter die Nase hält. Wird in 90% der Fälle auch funktionieren.

Wenns ans Eingemachte geht, z.B. nach einem Unfall, wo zur Dskussion steht, ob beispielsweise ein Schaden an der Felge ursächlich war, dann hat man ein problem...

Wie wahrscheinlich sowas ist, ist die andere Frage, aber den schwarzen Peter hätte man dann eben selber.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von Alternator »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi

@ David: Die Doku ist wohl nicht das Problem, wenn ich Dirk richtig verstanden habe, wissen die beim TÜV sehr wohl, dass es Styled Steel original gab, und so eine Originalfelge würden sie auch eintragen (die Felgen haben ja dann die Ford-Präge) nur eben die Repro-styled steel nicht.

Plan B wäre eben, dass man sich die Reifengrösse eintragen lässt und und dann eben alle 2 Jahre argumentiert "sind originale Felgen" und dem prüfer z.B. einen alten prospekt unter die Nase hält. Wird in 90% der Fälle auch funktionieren.

Wenns ans Eingemachte geht, z.B. nach einem Unfall, wo zur Dskussion steht, ob beispielsweise ein Schaden an der Felge ursächlich war, dann hat man ein problem...

Wie wahrscheinlich sowas ist, ist die andere Frage, aber den schwarzen Peter hätte man dann eben selber.
Jein! Stahlfelgen haben ja in der Regel so ein "E-Zeichen" eingraviert und müssen daher nicht gesondert eingetragen werden. Es genügt somit die Reifengröße einzutragen.

Originale Ford Stahlfelgen (die Schwarzen) haben aber meines Wissens auch kein E-Zeichen.

Auszug Tüv Süd: "Originalausrüstung oder zeitgenössisches Zubehör, das der StVZO entspricht. "

KEIN Teil an einem Ausländischen (vor allem Aussereuropäischen) Fahrzeug kann so streng genommen der StVZO entsprechen. Über Holzspeichenräder auf einem Vorkreigsfahrzeug brauchen wir ja erst garnicht reden :) ...

@stang-fan69: Dein Vorschlag ist durchaus annehmbar! Allerdings beötigt er dann irgend welche Stahlfelgen, auf die er sie richtige Reifengröße aufziehen kann.

.....die ganze Thematik war bei der Eintragung meiner TT2 ein riesen Zinnober und ich finde es schockierend, dass jetzt auch schon an den Stahlfelgen rumgemacht wird :?
Beste Grüße David
BildBild
GC-33

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von GC-33 »

stang-fan69 hat geschrieben: Plan B wäre eben, dass man sich die Reifengrösse eintragen lässt und und dann eben alle 2 Jahre argumentiert "sind originale Felgen" und dem prüfer z.B. einen alten prospekt unter die Nase hält. Wird in 90% der Fälle auch funktionieren.
...genau so habe ich es auch hinbekommen ;)
...neue Reifengröße zusätzlich eintragen lassen
...Beiblatt von "American Racing Outlaw II" dabei
... Text: wheels producet for Ford Motor Company und Ford Mustang since 1964
...und Schwupp die Wupp :D

Gruß Günter
Bild
JK
Beiträge: 669
Registriert: Mi 24. Okt 2007, 22:33

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von JK »

Hi,
Wo soll der Ford-Stempel auf der Styled-Steel-Felge zu finden sein.
Meine 67er Styled-Steel-Felgen haben alle5 (mit Ersatzrad) leider nirgndwo einen von aussen sichtbaren Stempel. Nur wenn der Reifen abgezogen ist, sieht man im Bett einen Stempel. Der sagt aber auch nicht "Ford" oder "FoMoCo", sondern "Hayes".
Ist aber, glaube ich, original so...
TÜV hat aber auch noch nie danach geschaut.
Grüsse
Jarek
Easy67
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Jan 2014, 12:21
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Coupe, 289cui, C-Code

Re: Felgen und der liebe TÜV

Beitrag von Easy67 »

Hallo zusammen,

es ging tasächlich nicht um das zeitgenössichen Aussehen der Felgen.
Das wurde soweit akzeptiert.
Alleine ein Teilegutachten, eine ABE oder hat original Ford Felgen müssten beschafft werden.

Ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und bei einem Händler/Werkstatt die Felgen besorgen und eintragen lassen.

Sollte dann ja ein "Sorglospaket" werden.

Dank und Grüsse
Dirk
Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie behalten.
Antworten

Zurück zu „Technik“