Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrage

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Ponyexpress1976

Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrage

Beitrag von Ponyexpress1976 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei zwei Mustangs aufbauen zu lassen. Einmal nen C-Code Coupé und nen A-Code Fastback, beide mit Matching Numbers.

Original ist das Coupé in der Farbe die man sieht und der Fastback in Dark Green...



Jetzt die Frage da ich ja eine Komplett Restauration vorhabe ... Heißt Motor überholen, Getriebe überholen, Elektrik, Karosserie, Innenraum, Lack, Bremsen, eben alles ...



Die Fahrzeuge soll danach auf dem Markt verkauft werden.



Meine Frage :



Soll ich das Fahrzeug wieder so Original wie nur möglich wiederherstellen oder kann ich mir der Optik halber solche Spielereien erlauben wie zb. Schwarz mit roten Streifen, roter Innenausstattung mit schwarz abgesteppten Nähten.
Sieht meiner Meinung nach einfach schöner aus ... Viel schöner ... Aber mich interessiert eben wie Ihr das seht.



Meine Überlegung ist halt da es sich ja nicht um ein 100 Kilo aufwärts Auto handelt sondern die ja noch an und sich auch rumfahren und nicht nur in Garagen stehen ich durchaus auch auf die Optik zum Nachteil der Originalität sehen kann ... Klar, wäre das nen Shelby würde ich wohl anders denken aber darum bin ich ja hier um diese Frage zu stellen.



Bin über jede Meinung Dankbar.



Liebe Grüße,

Pony

p.s. anbei auch Bilder meiner beiden Kleinen ...
Dateianhänge
image3.jpeg
image3.jpeg (88 KiB) 3666 mal betrachtet
image1.5.jpg
image1.5.jpg (231.93 KiB) 3666 mal betrachtet
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Wenn man die Dinger am Markt verkaufen will, so original wie möglich machen.
Ein paar zeitgenössische Extras wie z.B. Styled Steel Felgen oder Doppelauspuff dürfte wohl den Geschmack der meisten Intereseneten treffen.

Mit Streifen wäre ich eher vorsichtig, speziell LeMans-Streifen. Wenn dann nur foliert, um es leicht entfernen zu können.

Wenn ab Werk z.B. eine Farbe drauf war, die heute u.U. nicht mehr ganz dem Zeitgeschmack entspricht (z.B. Pasteltöne), könnte man sich überlegen, ob man evtl. nicht eine etwas "gefälligere" Farbe aus der damaligen Palette nimmt.

Gleiches gilt im übertragenen Sinne auch für die Innenausstattung.

... Wobei das eigentlich auch wieder eine Geschmacksfrage ist, über die man (nicht) streiten kann. Viele Käufer wollen gerade solche etwas (aus heutiger Sicht) ausgefallenen Farbkombis, da es eben zum damaligen Zeitgeist passt.

Wenn es sich um Fahrzeuge mit seltenen und vielen Optionen handeln sollte, -> 100%iger Originalzustand.
Viele Grüsse

Andi
Bild
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von cdom81 »

Restaurieren lassen und dann verkaufen lohnt aber bei 0815 Ponys nicht wirklich.
Streifenhörnchenoptik würde ich weg lassen, sind ja keine Shelbys. Ich würde aber trotzdem recht nahe am original bleiben, genauso wie die original Farbe. Ich verabscheue den heutigen grau, schwarz, silber Einheitsbrei der teilweise auch auf die Ponys beim neulackieren übertragen wird. Gerade diese bunten Farben gehören zu einem Oldtimer dazu.
P.S. Wenn das der C-Code von ebay ist mein Beileid und ich hoffe du hast eine sehr große Brieftasche.
Ponyexpress1976

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Ponyexpress1976 »

Vielen Dank erstmal für die Antworten ...
Bin ich also wieder ein bisschen schlauer ... Naja ... Jeden Tag lerne ich aufs neue mehr ... :)

Und was das lohnen betrifft ... Ich weiß schon was ich tue ... Keine Angst ... Und auch ob es sich lohnt oder nicht ... Aber Danke für den Hinweis.

Liebe Grüße,
Pony.
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von SUSI »

Hallo Pony,

wenn Du weißt was du tust zieh das Pferd doch andersrum auf und such einen Käufer mit dem Du einen
Festpreis ausmachst, dafür kann er sich das Fahrzeug so aufbauen lassen wie er will.
Nur mal so als Idee.

SUSI
Ponyexpress1976

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Ponyexpress1976 »

Hey SUSI,
Die Idee ist super das Problem ist nur das ich noch nicht genug Referenzen vorweisen kann ...
Das habe ich ja vor ...
Aber dazu brauch ich ja auch erstmal Vorzeigeobjekte an denen Kunden sehen was möglich ist ...
Oder würdest Du ohne Referenzen bei jemanden ein Fahrzeug aufbauen lassen für einen Festpreis der ja auch erfolgen muss ... ?

Trotzdem ... Lieb von Dir für den Hinweis.

Beste Grüße,
Pony
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Alternator »

Ponyexpress1976 hat geschrieben:Hey SUSI,
Die Idee ist super das Problem ist nur das ich noch nicht genug Referenzen vorweisen kann ...
Das habe ich ja vor ...
Aber dazu brauch ich ja auch erstmal Vorzeigeobjekte an denen Kunden sehen was möglich ist ...
Oder würdest Du ohne Referenzen bei jemanden ein Fahrzeug aufbauen lassen für einen Festpreis der ja auch erfolgen muss ... ?

Trotzdem ... Lieb von Dir für den Hinweis.

Beste Grüße,
Pony
Dann hast Du Dir die Fragen ja fast selbst beantwortet!

In diesem Fall würde ih IMMER komplett original restaurieren... nach dem Motto "Dieser hier ist komplett original restauriert aber alle Extras sind möglich..." :idea:
Beste Grüße David
BildBild
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von SUSI »

Hallo Pony,

wäre alles mit einem entsprechenden Vertrag zu lösen.
Kunde macht eine Anzahlung bei Vertragsabschluß und dann immer entsprechend dem erledigten Gewerk so z.B. Blech/Schweißarbeiten, Motor/Getrieberevidierung usw. Wenn es dann um die Lackierung und die Inneneinrichtung geht ist der größte Teil fällig da jetzt der individuelle Wunsch des Kunden erfüllt wird.
Abschlußzahlung nach H-Zulassung bei Übergabe.

Beim Club gehen immer wieder Anfragen über "das eine/einzigartige" Auto ein, wo der Käufer ganz klare Vorstellungen von der Ausstattung und der Lackierung seines Traum-Ponys hat, ich kann mir daher sehr gut vorstellen, dass die Wiederherstellung nach Kundenwunsch eine gute Option für einen Neueinsteiger wie Dich wäre.

SUSI
Ponyexpress1976

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von Ponyexpress1976 »

Vielen Dank an euch beiden.
Werde das also so machen wie Alternator und Co ja gesagt haben, sprich ich werde die beiden Babys so wiederherstellen lassen wie sie damals die Fabrik verlassen hatten. Zumindest hoffe ich das ... :)

Was Dein Vorschlag angeht SUSI klingt das nach einer Super Idee ... Sprich das Fahrzeug erstmal so aufzubauen das das Gerüst steht und wenn es an Farbe, Interieur, Zusatz geht den Kunden selbst entscheiden zu lassen wie er es denn gerne hätte.

Aber auch hier will ich erstmal die beiden Ponys fertig machen damit ich eben auch Referenzobjekte vorweisen kann ... Ausserdem brauch ich das auch um einfach mal selber Kosten zu kalkulieren ... Bzw zu wissen was ich an meine Leute für die Arbeiten bezahlen muss ... :)

Liebe Grüße,
Pony
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Mustang 66er Coupé und 67er Fastback - Restaurationsfrag

Beitrag von grexl »

Pssst.... die Baujahrsangaben in der Überschrift musst tauschen...
lgGregor
lg Gregor
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“