Batterie brodelt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

AJ-C289 hat geschrieben:Hi Michael,
PS: auch ohne Regler ist die Spannung dann so krass hoch, aber das ist dann wohl normal?
Hm, verstehe ich dass jetzt richtig? Wenn der Stecker am Regler nicht angeschlossen ist, liefert die LiMa 17V?
Dann würde ich darauf tippen, dass der FLD-Anschluß an der LiMa nicht korrekt verdrahtet ist, also z.B. direkt mit der Batteriespannung verbunden ist.
Löse bitte auch mal das (normalerweise) weiße Kabel am FLD-Anschluß der LiMa (FLD, F oder Field-Anschluß) und beobachte die Ladespannung.

Sorry, wenn ihr die Verbindungen schon alle geprüft habt, aber irgendwo sollten wir ja anfangen.

Übrigens, oben habe ich den A-Anschluß am Regler gemeint.

Gruß
André
OK, danke - ich muss hier sorry sagen, weil ich ja keinen Plan hab (der Kollege eigentlich schon) - das mit dem falsch verdrahten haben wir auch schon gedacht, aber es schien richtig zu sein laut Messungen.
Nun, leider steht er jetzt echt bis nächste woche, aber dann...ich kopier mir die Tipps und dann schaun wir. Aber ne neue LiMa würdet ihr also nicht kaufen?
Danke!!
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Batterie brodelt

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

ich würde jetzt weder LiMa noch Regler neu kaufen, sondern zunächst den Kabelbaum weiter untersuchen.
Dann die beschriebenen und ggf. weitere Tests machen.
So, den Fehler eingrenzen, um dann relativ sicher zu sein.

Zur grundsätzlichen Prüfung der LiMa...
- Battteriespannung an den FLD-Anschluß -> Volle Ladespannung am BAT-Anschluß, d.h. die Spannung der Batterie steigt.
- keine Spannung, also z.B. Masse an den FLD-Anschluß -> keine Ladespannung am BAT-Anschluß, d.h. dort wird die "normale" Spannung der Batterie gemessen.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ....

Gruß
André
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Vielen herzlichen Dank - ich sag Bescheid, was der neueste Stand dann ist nächste Woche.
Michael

PS: ich komm ursprünglich aus FFB ;-)
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: POSITIVE RÜCKMELDUNG

Beitrag von lordperth »

Servus,

aaalso...natürlich..Asche auf unser Haupt.
Wir haben noch eine ErsatzLiMa ausprobiert..selbes Ergebnis 17 V.
Dann haben wir doch noch ein Kabel, ein klitzekleines, Im Kabelkanal gefunden und...im Endeffekt war 2 mal Plus auf den Regler geschickt und der hat sich nicht ausgekannt.
Jetzt läuft alles, Spannung passt - cool.
GANZ HERZLICHEN DANK FÜR EURE HILFESTELLUNGEN UND GEDULD!!!!

(Das kleine Problem, dass beide Scheinwerfer mitunter kurz ausgehen und wieder an..das schaue ich dann an).

Danke,

Michael
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Batterie brodelt

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Michael,

schön das es geklappt hat und Danke für die Rückmeldung.

Es würde mich schon interessieren, welche Anschlüsse am Regler mit Plus belegt waren.
Irgendwie, denke ich, müsste dann die volle Batteriespannung auch am FLD-anschluß der LiMa angekommen sein. Oder...?

Gruß
André

PS. Ich komm ursprünglich nicht aus dem Kreis FFB, bin nur vor mehr als 20 Jahren "zu-gereist" ;)
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Servus,
also das Problem war ein Extrakabel, das vom Magnetschalter (wenn ich das recht verstehe) aus nochmal ein Plus gesendet hat und somit da irgendwie dann alles durcheinander war. Wofür das Kabel mal gemacht wurde...keine Ahnung (wie bei so vielem).
Ich werd mal noch sehen, was das mit den Scheinwerfern ist (erst mal Kontakte checken, glaub ich aber nicht, weil es ja beide sind), aber ich denke nicht, dass das was damit zu tun hat. But who knows.

Ich muss ohnehin noch die Rückfahrleuchte und die vorderen Begrenzer neu verkabeln - wie auch eine Wischwascheinbauen - weil die Amis das bei der Lackierung (wenn man sie so nennen will) einfach mal ausgebaut haben und...ja nu is wech.

Is scho a weng a Bastelbude (ich habe auch einen Schalter unterhalb des Amaturenbrettes dessen Funktion vollkommen unklar ist), aber Substanz und MNotor passen.

Grüße,

Michael
Grüße,

Michael
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Batterie brodelt

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Michael.
(Das kleine Problem, dass beide Scheinwerfer mitunter kurz ausgehen und wieder an..das schaue ich dann an)
Umgebaut auf Halogen-Scheinwerfer?
Die brauchen etwas mehr Strom als die originalen Sealed Beam-Scheinwerfer, d.h. die BiMetall-Sicherung im Lichtschalter spricht an, kühlt ab und dann hast Du wieder ne zeitlang Licht...

Hast Du die ZWINGEND notwendigen technischen Unterlagen zu Deinem Mustang?
- Shop Manual
- Elektroschema

Dann geht es für alle viel einfacher...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Benutzeravatar
lordperth
Beiträge: 434
Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...

Re: Batterie brodelt

Beitrag von lordperth »

Servus in die Schweiz (mein Bruder ist im Eidgenössischen tätig),

ja, hab ich - aber ich denke, dass bei "mir" echt viel rumgebastelt wurde. Aber der Sommmer kommt ja grade und die Arbeit wird dann auch weniger, also werde ich mich versuchen da reinzufuchsen; Hilfe werde ich bei der Elektrik aber sicher immer wieder brauchen.

Grüße,

Michael
Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Go4Gold
Beiträge: 922
Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Go4Gold »

Blackplater hat geschrieben:Aber natürlich. Ist der selbe Regler der auf Rockauto angeboten wird.

Erhältlich hier

Einfach mit eurem deutschen Amazonaccount anmelden und bestellen, im Checkout könnt ihr dann sogar die Währung einstellen und seht dass es schweine günstig ist. :D
kann mir jemans sagen, ob auch der VR166 (also ohne T am Ende funktioniert)? Scheint hochwertiger zu sein und kostet auch nicht die Welt...

Gruß, Daniel
Gruß, Daniel
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Batterie brodelt

Beitrag von Schraubaer »

Erstens, wäre es für einen antwortwilligen hilfreich, mal `n Link zu setzen! Zweitens, gibt es bei Amazon mehrere, die mit der Bezeichnung in Frage kommen. Drittens, wenn Du Dir die Angebote dort anschaust, müßte Dir folgender Service auffallen:
Select your vehicle:

Da kannst Du mit der Eingabe Deiner Fahrzeugdaten überprüfen, ob das Teil für Dich verwendbar ist!

Hilfsbereitschaft ist eine Sache, aber ich habe den Eindruck, Du machst es Dir mit den vielen Freds, die Du aufmachst sehr leicht, anstatt mal selbst Infos zu ermitteln. Es ist natürlich noch kein Profischrauber vom Himmel gefallen, aber ich habe den Eindruck, Du verfügst nicht einmal über die elementarsten Informationen, von einem Shop Manual, oder Schaltplan ganz zu schweigen!?

Versteh mich bitte nicht falsch, Du sollst Deine Antworten gerne hier bekommen. Nur, zumindest für mich, erstmal klare Fragestellung, ohne, daß man nachfragen muß. Z.B.: Deine Ruhestromproblem! Würde Dir gerne einige Tips geben! Habe aber ehrlich keine Lust bei Adam und Eva anzufangen, von Dir Ergebnisse Deiner Fehlersuche abzufragen. Hast Du einen aussagefähigen Schaltplan? Danach mal nach Fehlerquellen gesucht?

:? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“