Motor klackert!?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- JuSpie66
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang II T-Top Mach 1 V8 von 1978
(div. Alltagsautos, Motorräder ....)
Motor klackert!?
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Motor (302 cui V8) bei meinem 78er Mustang: er klackert am hinteren Ventiltrieb der linken Zylinderbank. Es fängt bei ca. 2000 Umdrehungen an und wird lauter bei höherer Drehzahl. Was könnte das sein? Und wie lange kann ich damit noch fahren?
ich habe ein Problem mit meinem Motor (302 cui V8) bei meinem 78er Mustang: er klackert am hinteren Ventiltrieb der linken Zylinderbank. Es fängt bei ca. 2000 Umdrehungen an und wird lauter bei höherer Drehzahl. Was könnte das sein? Und wie lange kann ich damit noch fahren?
mfG
Jutta
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Zeit und Geld.
Jutta
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Zeit und Geld.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Motor klackert!?
Könnte vom verstellten Ventilspiel bis zu gebrochenen Teilen alles sein.....ich würde auf jeden Fall mal den Ventildeckel abbauen und checken.
Vor Allem: NICHT mehr großartig damit rumfahren.
Wenn was angebrochen ist (zB Kipphebelbolzen) bricht es ggf kurz drauf ganz ab....
Vor Allem: NICHT mehr großartig damit rumfahren.
Wenn was angebrochen ist (zB Kipphebelbolzen) bricht es ggf kurz drauf ganz ab....
Gruß
Axel
Axel
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Motor klackert!?
Hi Jutta,
wie lange Du damit fahren kannst, dass kann dir keiner sagen. Zunächst gibt es erst mal die Ursache zu finden.
Hat dein Motor genug Öl drin?
Fast nicht genug Motoröl vorhanden ist könnte es sein, dass ein oder mehrere Hydrostößel das Klackern verursachen.
Gruß Kalli
wie lange Du damit fahren kannst, dass kann dir keiner sagen. Zunächst gibt es erst mal die Ursache zu finden.
Hat dein Motor genug Öl drin?
Fast nicht genug Motoröl vorhanden ist könnte es sein, dass ein oder mehrere Hydrostößel das Klackern verursachen.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

- JuSpie66
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang II T-Top Mach 1 V8 von 1978
(div. Alltagsautos, Motorräder ....)
Re: Motor klackert!?
Danke.
Öl ist genug drin, wurde sogar vor 2 Tagen samt Filter erneuert.
Öl ist genug drin, wurde sogar vor 2 Tagen samt Filter erneuert.
mfG
Jutta
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Zeit und Geld.
Jutta
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Zeit und Geld.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: Motor klackert!?
Auch wenn das Klackern sehr spät kommt, ist es denn hörbar drehzahlabhängig???
Oder konstant ...
Wurde auch mal ins alte Öl geschaut? Abrieb oder so...
Mfg
Stefan
Oder konstant ...
Wurde auch mal ins alte Öl geschaut? Abrieb oder so...
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- JuSpie66
- Beiträge: 6
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang II T-Top Mach 1 V8 von 1978
(div. Alltagsautos, Motorräder ....)
Re: Motor klackert!?
Da der Wagen in der Vergangenheit sehr viel (ca. 20 Jahre) stand, war der Motor (Kühler usw.) sehr "verschlammt". Es wurden alle Flüssigkeiten ausgetauscht. Schätze schon, dass dort Abrieb zu finden war. Nach seinem ersten Ölwechsel Anfang des Jahres, wurde dann von der Oldtimer-Werkstatt 20W50 eingefüllt. Vor einer Woche sagte dann jemand von einer Mustang-Werkstatt, dass für alte Mustangs das 15W40 besser sei. Gesagt, getan. Danach wurde das Klackern lauter. Es fängt bei ca. 2.500 Umdrehungen (ca. 80 km/h) an. Wenn es dann klackert, ist es konstant.
mfG
Jutta
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Zeit und Geld.
Jutta
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Zeit und Geld.
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Motor klackert!?
Hallo Jutta.
Ich hoffe von der Mustang-Werkstatt wurde das richtige Öl eingefüllt und nicht so neumodisches Zeug...
Weisst Du was für Öl eingefüllt wurde?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich hoffe von der Mustang-Werkstatt wurde das richtige Öl eingefüllt und nicht so neumodisches Zeug...
Weisst Du was für Öl eingefüllt wurde?
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
- siki68
- Beiträge: 1156
- Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special - Kontaktdaten:
Re: Motor klackert!?
HI,
ich tippe mal vorsichtig auf die Hydrostössel. Denke mal das die durch das lange strehen auch verschlammt sind, somit kann sich kein richtiger Druck aufbauen und der Stössel "hüpft" zwischen Nockenwelle und Stösselstange.
ich tippe mal vorsichtig auf die Hydrostössel. Denke mal das die durch das lange strehen auch verschlammt sind, somit kann sich kein richtiger Druck aufbauen und der Stössel "hüpft" zwischen Nockenwelle und Stösselstange.
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor klackert!?
Hallo Jutta,
es wurden ja schon einige Vermutungen angestellt.
ich denke, dass wir das von hier aus nicht genau eingrenzen können.
Das Auto muss zu einem Spezialisten, der sich mit so was genau auskennt. Der kann dann genau sagen, ob es Hydrostößel oder Pleuel oder Hauptlager ist.
Auf keinen Fall mehr viel herumfahren, ein Lagerschaden kann katastrophale Folgen haben.
mfg
Michael
es wurden ja schon einige Vermutungen angestellt.
ich denke, dass wir das von hier aus nicht genau eingrenzen können.
Das Auto muss zu einem Spezialisten, der sich mit so was genau auskennt. Der kann dann genau sagen, ob es Hydrostößel oder Pleuel oder Hauptlager ist.
Auf keinen Fall mehr viel herumfahren, ein Lagerschaden kann katastrophale Folgen haben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





