Batterie brodelt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Batterie brodelt
Servus,
bin heute ca. 30 km Überland und Stadt gefahren (ca 23° Lufttemperatur aber schönste Knallsonne) und hab zufällig gehört, dass die Batterie nach dem Abstellen brodelt. Da ist dann wohl zu wenig Dest. Wasser drin? Oder muss ich sonst noch etwas nachschauen?
Danke,
bin heute ca. 30 km Überland und Stadt gefahren (ca 23° Lufttemperatur aber schönste Knallsonne) und hab zufällig gehört, dass die Batterie nach dem Abstellen brodelt. Da ist dann wohl zu wenig Dest. Wasser drin? Oder muss ich sonst noch etwas nachschauen?
Danke,
Grüße,
Michael
Michael
- 68GT500
- Beiträge: 9387
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Batterie brodelt
Hallo namenloser,
Du schaust nur nach den Auswirkungen - aber die Ursache zu finden wäre viel wichtiger.
Wenn alles richtig funktioniert dürfen in der Batterie nur leichte Blasen hochkommen. Wasser dürfte bei modernen Batterien kaum mal nachgefüllt werden müssen.
Ein Blubbern oder gar Kochen ist ein Zeichen, dass die Batterie überladen wird, dann muss regelmäßig nachgefüllt werden und die Lebensdauer vom Akku geht extrem in die Knie.
Checke also erst ob die Ladespannung stimmt.
mfg
Michael
Du schaust nur nach den Auswirkungen - aber die Ursache zu finden wäre viel wichtiger.
Wenn alles richtig funktioniert dürfen in der Batterie nur leichte Blasen hochkommen. Wasser dürfte bei modernen Batterien kaum mal nachgefüllt werden müssen.
Ein Blubbern oder gar Kochen ist ein Zeichen, dass die Batterie überladen wird, dann muss regelmäßig nachgefüllt werden und die Lebensdauer vom Akku geht extrem in die Knie.
Checke also erst ob die Ladespannung stimmt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Re: Batterie brodelt
Hallo Namensvetter (hat irgendwie den Namen unten vergessen),
OK, danke - dann mach ich mich mal schlau, wie ich die Spannung checke.
Danke,
Michael
OK, danke - dann mach ich mich mal schlau, wie ich die Spannung checke.
Danke,
Michael
Grüße,
Michael
Michael
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Batterie brodelt
Einfach mit dem Multimeter an die Pole und die Spannung messen.
Sollte nicht unter 12.8 und nicht über 14.2 liegen.
Dann auch gerne vorher mal die Spannung der Batterie messen.
Sollte nicht unter 12.8 und nicht über 14.2 liegen.
Dann auch gerne vorher mal die Spannung der Batterie messen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Batterie brodelt
marcod64 hat geschrieben:Einfach mit dem Multimeter an die Pole und die Spannung messen.
Sollte nicht unter 12.8 und nicht über 14.2 liegen.
Dann auch gerne vorher mal die Spannung der Batterie messen.
ABER BEI LAUFENDEM MOTOR!

Gruß
Axel
Axel
- marcod64
- Beiträge: 4056
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Batterie brodelt
Danke, das hab ich jetzt mal vorausgesetzt wenn man die Lichtmaschine prüfen will67GTA hat geschrieben:marcod64 hat geschrieben:Einfach mit dem Multimeter an die Pole und die Spannung messen.
Sollte nicht unter 12.8 und nicht über 14.2 liegen.
Dann auch gerne vorher mal die Spannung der Batterie messen.
ABER BEI LAUFENDEM MOTOR!

Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Batterie brodelt
DU schon....marcod64 hat geschrieben:Danke, das hab ich jetzt mal vorausgesetzt wenn man die Lichtmaschine prüfen will67GTA hat geschrieben:marcod64 hat geschrieben:Einfach mit dem Multimeter an die Pole und die Spannung messen.
Sollte nicht unter 12.8 und nicht über 14.2 liegen.
Dann auch gerne vorher mal die Spannung der Batterie messen.
ABER BEI LAUFENDEM MOTOR!
Gruß
Axel
Axel
- lordperth
- Beiträge: 434
- Registriert: So 2. Feb 2014, 19:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Volvo V 70II Bj 2001
Mustang 302cui Coupé BJ 1968 C4 Automatik
Volvo V70II Bj 2003
Golf 7 Bj 2014...
Re: Batterie brodelt
Servus,
danke soweit für die Tipps (und JJA es ist bei mir immer besser auch das Offensichtliche zu sagen!
)
Folgendes: Die Ladespannung ist tatsächlich bei ca. 18 - wo muss ich nun nach dem Fehler suchen?
Danke,
Michael
danke soweit für die Tipps (und JJA es ist bei mir immer besser auch das Offensichtliche zu sagen!

Folgendes: Die Ladespannung ist tatsächlich bei ca. 18 - wo muss ich nun nach dem Fehler suchen?
Danke,
Michael
Grüße,
Michael
Michael