Schlechter Warmstart

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
stormilein1
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Jan 2014, 21:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: VW Passat Variant B7 2l TDI 4motion inkl. Chiptuning
Ford Mustang coupe 289 CUI Baujahr 07.1965 Wimbledon white

Schlechter Warmstart

Beitrag von stormilein1 »

Hallo,ihr technischen Helfer da draußen :lol:
Infos zum Fahrzeug 289 coupe mit Edelbrock Vergaser und Brücke. :D
Ich habe folgendes Problem was mich ein wenig nervt und zwar springt mein Pony nicht sehr gut an wenn er warm ist. Habe schon die Kerzen getauscht da ich vermutet habe das der Wärmewert nicht stimmt. Habe die schei.... BOSCH Kerzen gegen gute Motorcraft von Ford getauscht natürlich auf empfehlung vom Fachmann Greg Brockhaus. Doch leider war es das noch nicht ,könnte es sein das es am Vergaser oder der Brücke liegen könnte das sie vieleicht im Warmen zustand falsche Luft zieht. :evil:
Ich selber möchte aber nicht am Edelbrock Vergaser schrauben den da kann einiges schief gehen was ich so gehört habe. Wer kenn sich aus damit und am besten in der nähe von meinem Wohnort... Danke schon mal...
Hubraum statt Spoiler --Loud Pipes save lifes
Benutzeravatar
Christof289
Beiträge: 28
Registriert: Di 31. Dez 2013, 17:18
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966
Ford Focus
Peugeot 207CC

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von Christof289 »

Hallo!
Ich hab/hatte genau das selbe Problem!
Es lag nicht an der Vergasereinstellung,sondern an der Startmetode!
Mein Mustang springt am besten ohne gasgeben an im kalten und im warmen Zustand!
Versuch einfach mal ohne Gas zu starten oder nur ganz wenig!
Gruß Christof
Benutzeravatar
stormilein1
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Jan 2014, 21:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: VW Passat Variant B7 2l TDI 4motion inkl. Chiptuning
Ford Mustang coupe 289 CUI Baujahr 07.1965 Wimbledon white

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von stormilein1 »

:D Danke habe ich schon versucht aber leider klappt das nicht immer, mal so mal so als ich den Wagen vor 3 Jahren gekauft habe war das starten besser. Nun denke ich was am Vergaser überprüfen lassen sollte. Mal schauen aber danke... :!:
Hubraum statt Spoiler --Loud Pipes save lifes
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von Martin »

Hallo!

Ein typisches Problem! Wenn er sonst normal anspringt, und sonst keine Probs
anliegen, ist es warscheinlich der Sprit in der Zuleitung zum Vergaser. Denn
wenn die Leitung zu warm wird, bilden sich Blasen in der Leitung, womit die
Spritzuführung nicht mehr 100% ist.
Hast du einen sogenannten Spacer zwischen Brücke und Vergaser verbaut?
Wenn nicht, kann der auch Abhilfe schaffen, weil sonst der Sprit im Vergaser
sogar verdampfen kann. Ein Spacer sollte dies verhindern.
Den z.B. habe ich verbaut: http://www.aamshop.de/Vergaser-1-1-8-Spacer-289-4v
Die Leitung vielleicht etwas vom Block abhebend verlegen oder isolieren.

Warm starte ich meinen immer mit leichtem Gas. Wird auch immer so empfohlen!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
stormilein1
Beiträge: 18
Registriert: Di 21. Jan 2014, 21:12
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: VW Passat Variant B7 2l TDI 4motion inkl. Chiptuning
Ford Mustang coupe 289 CUI Baujahr 07.1965 Wimbledon white

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von stormilein1 »

JOOOO das ist mal ne Aussage, mein Schrauber hat mir das auch gesagt das ich eventuell mit einem spacer Arbeiten muß. :idea: Ich denke das ich da nicht drumherum komme einen einzubauen. Ich werde mich darum kümmern denn dein Vorschlag klingt sehr logisch und macht auch Sinn. Danke... :D
Hubraum statt Spoiler --Loud Pipes save lifes
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von 70Con »

WIE startest du den den Wagen wenn er warm ist?
Gruß
Werner
Bild
DirkGT

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von DirkGT »

Ich habe leider das gleiche Problem, obwohl ich einen Spacer verbaut habe.
Kalt springt er sofort an, warm erst nach längerem orgeln....

gruß, Dirk
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von M&Mustang66 »

Ich hab das gleiche Problem nur andersrum :roll:
Gruß
Markus

Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von marcod64 »

Das kann auch an der Zündung liegen.
Die am Besten auch mal checken und Vergasereinstellung.
Bei mir springt er kalt wie warm im Bruchteil einer Sekunde an wenn ich den Schlüssel drehe.

Wie warm werden denn die Autos. Vor meiner Revision wurde er sehr sehr heiß und dann hat es ewig gedauert.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Schlechter Warmstart

Beitrag von hahe »

Es koennte auch sein, dass der Benzinfilter verschmutzt ist. Oder der Vergaser müsste mal gereinigt werden. Die Benzinzufuhr und die Blasenbildung in der Leitung kann der Grund für Startprobleme sein. Dieser "Spacer" könnte u.U. helfen, aber da bin ich zu wenig Fachmann...


Gruss Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“