Schrauben reinigen und konservieren?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Schrauben reinigen und konservieren?

Beitrag von momentum »

Wie habt ihr Eure Schrauben im Rahmen einer Restauration bearbeitet? Ab in den Tumbler und verzinken?

Das war bislang mein Vorhaben, allerdings lese ich hier gerade, dass einige Bedenken haben, weil das Verzinken oder Galvanisieren der Schrauben zu einer Versprödung führen könnte...

Bin auf Eure Meinungen gespannt. Und sofern jemand jemanden im Raum Ruhrgebiet kennt, der mir da helfen kann, bin ich auch für Tipps dankbar.

Danke vorab!

Martin
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Schrauben reinigen und konservieren?

Beitrag von Andre »

Moin,

hab meine Sachen immer hier hin gebracht. (allerdings schon gereinigt, Anlieferung ins Werk1)
http://www.august-schroeder.de/html/kontakt.html

Pro Trommel (ich glaube bis 40Kg Schüttgut) hat das Blau verzinken um 30€ gekostet.
Haben sich immer ungefähr eine Woche zeitgelassen.
Wenn du bedenken bezüglich Versprödung hast, erkundige dich mal wg. tempern.

Gruß Andre
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Schrauben reinigen und konservieren?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Hab auch das meiste verzinken lassen.

Das Verspröden und der dadaurch bedingte Festigkeitsverlust ist meiner Meinung nur bei hoch beanspruchten Schrauben, z.B. Im Fahrwerks- oder Lenkungsbereich ein Thema, dort habe ich entweder neue Schrauben verwendet, wenn die alten schon sehr vom Rost angenagt waren (original hin oder her, dort geht es um die Sicherheit) oder die alten gereinigt mit Bürste oder teilweise gemeinsam mit grösseren teilen Trockeneis strahlen lassen.

Bei Verschraubungen im Karosseriebereich, z.B. Kotflügel, Türen etc. hätte ich keine Bedenken die Schrauben neu verzinken zu lassen.
Viele Grüsse

Andi
Bild
momentum
Beiträge: 1038
Registriert: So 5. Sep 2010, 21:51
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Fastback, 2+2, 408w
1969 Ford Mustang Mach 1 Cobra Jet
1978 Jeep Cherokee

Re: Schrauben reinigen und konservieren?

Beitrag von momentum »

Ja, so mach ich's...

Ich gebe die Schrauben nach Hemer und lasse die stark beanspruchten nur Trockeneisstrahlen oder ersetze sie, sofern rostig...


Vielen Dank euch Beiden!

Martin
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Schrauben reinigen und konservieren?

Beitrag von stang67 »

Kleiner Tip
legt die Schrauben mal 2-3 Tage in Verdünnung manchmal sind die Schrauben gar nicht so schlecht wie man denkt!
Ansonsten strahlen und verzinken-passt schon
Gruss MArcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“