Tankanzeige

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Tankanzeige

Beitrag von Gerold »

ML47H hat geschrieben:Hallo

Ich habe das gleiche Problem und überlege den Schwimmer zu reparieren. Früher hat man sowas gelötet. Oder hat das keinen Sinn und ist mit einem neuen besser dran?

Gruß Micha
wenn nur der Schwimmer undicht ist macht das Sinn. Ich würde ihn aber wenn er ausgebaut ist vorher sicherheitshalber ausmessen.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Feb 2013, 18:05
Fuhrpark: '68 Coupe 289-2V Automatik

Re: Tankanzeige

Beitrag von Herbie »

Hallo.
Ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich ein ähnliches Problem habe. Meine Tankuhr zeigt bei vollem Tank nur knapp ¾ voll an. Wenn ich das Kabel vom Füllstandgeber auf Masse lege, geht die Uhr auf Anschlag „voll“. Darauf hin habe ich den kompletten Geber gegen einen neuen getauscht – Tankanzeige steht trotzdem nur knapp unter ¾ voll :( Dann habe ich die Spannung für die Instrumente gemessen: eine Zeigerbreite über 5V, alles scheinbar i.O.

Ich weiss mir keinen Rat mehr, hat von Euch noch einer eine Idee?

Gruß aus Niedersachsen
Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will

Stangrider
Beiträge: 362
Registriert: So 2. Sep 2012, 00:39
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe

Re: Tankanzeige

Beitrag von Stangrider »

Mal ein Kabel provisorisch vom Geber zur Anzeige verlegen? Das alte natürlich an beiden seiten vorher abklemmen.
Gruß Kevin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Tankanzeige

Beitrag von 67GTA »

Herbie hat geschrieben:Hallo.
Ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich ein ähnliches Problem habe. Meine Tankuhr zeigt bei vollem Tank nur knapp ¾ voll an. Wenn ich das Kabel vom Füllstandgeber auf Masse lege, geht die Uhr auf Anschlag „voll“. Darauf hin habe ich den kompletten Geber gegen einen neuen getauscht – Tankanzeige steht trotzdem nur knapp unter ¾ voll :( Dann habe ich die Spannung für die Instrumente gemessen: eine Zeigerbreite über 5V, alles scheinbar i.O.

Ich weiss mir keinen Rat mehr, hat von Euch noch einer eine Idee?

Gruß aus Niedersachsen
Martin
Den Geber ausbauen und den Widerstand bei beiden Hebelpositionen messen.
Ich meine es sollten von Anschlag zu Anschlag von 10Ohm bis 75Ohm sein.
Das kann man durch vorsichtiges Nachbiegen des Hebels etwas korrigieren.

Ausserdem sind die Endanschläge am Instrument einstellbar.

Bei Mustang monthly gab's da mal nen Bericht zu.
Der link wurde hier schon öfter gepostet, fällt mir jetzt am Handy etwas schwer ihn rauszusuchen.

Suchfunktion oder google!
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Feb 2013, 18:05
Fuhrpark: '68 Coupe 289-2V Automatik

Re: Tankanzeige

Beitrag von Herbie »

Hallo.

Ich werde beide Tipps mal ausprobieren, zuerst ein neues Kabel und wenn ich den Tank annähernd leer gefahren habe baue ich den Geber wieder aus und messe den Widerstand. Allerdings fände ich das schon merkwürdig wenn es daran läge, denn ich habe extra einen extra genauen Geber mit exakter OEM Kalibrierung gekauft.

Geber-Link

Auf nichts ist mehr verlass, aber ich schau erst mal was ein frisches Kabel sagt.


Ergebnis folgt
Gruß, Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Tankanzeige

Beitrag von Schraubaer »

vielleicht einen Geber für größeren Tank (20,22 Gallonen) erhalten??
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Tankanzeige

Beitrag von Andre »

Herbie hat geschrieben:Hallo.

Ich werde beide Tipps mal ausprobieren, zuerst ein neues Kabel und wenn ich den Tank annähernd leer gefahren habe baue ich den Geber wieder aus und messe den Widerstand. Allerdings fände ich das schon merkwürdig wenn es daran läge, denn ich habe extra einen extra genauen Geber mit exakter OEM Kalibrierung gekauft.

Geber-Link

Auf nichts ist mehr verlass, aber ich schau erst mal was ein frisches Kabel sagt.


Ergebnis folgt
Gruß, Martin
Moin,
möglich ist auch eine "schlechte Masse" am Tank.
Versuch mal eine Masse zum Tankgeber zu legen.

Gruß Andre
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 50
Registriert: So 17. Feb 2013, 18:05
Fuhrpark: '68 Coupe 289-2V Automatik

Re: Tankanzeige

Beitrag von Herbie »

@ Schraubaer
Das ich einen falschen Geber erhalten habe glaube ich erst mal nicht. Gibt es dafür ein Erkennungsmerkmal? Ich habe den neuen Geber über den Geber gehalten der verbaut war. Grob drüber gepeilt hatten das Saugrohr sowie der Schwimmerarm die gleichen Abmessungen/Winkel ….andererseits haben beide Geber die gleiche falsche Anzeige??? Hier hilft wohl nur die Widerstandswerte zu ermitteln. Der Vorbesitzer (USA) hat sich zuvor auch schon mal dem Thema gewidmet, zumindest war ein Ersatztankgeber verbaut. (Plastikschwimmer und Aufkleber mit Herstelldatum 2005)

@ Andre
Eine schlechte Masseverbindung zum Tank(geber) ist (war) auch nicht abwegig, da ich letzten Sommer den Tank draußen hatte, die Aufnahmeflächen lackiert und konserviert habe und den Tank obendrein mit Karosseriedichtband eingesetzt habe.
Diese Fehlerquelle habe ich aber so eben ausgeschlossen, war gleich in der Garage und habe zwischen Grundplatte Tankgeber und ca. 600mm entfernt am Bodenblech quasi keinen Widerstand gemessen. [Messbereich: 2kOhm, Anzeige 0,001]

Im Prinzip ist es ja bloß ein Schönheitsfehler, aber es wurmt mich halt wenn nicht alle Lampen brennen und sei’s auch nur die Hintergrundbeleuchtung der Ganganzeige oder die Instrumente Unsinn anzeigen. Was drin ist, muss auch funktionieren.

Samstag geht’s weiter....
N’abend Martin
The goal isn't to live forever, but create something that will

Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Tankanzeige

Beitrag von Leneauto »

Ob die Widerstandsmessung so aussagekräftig ist... Du misst ja nicht unter Last. Ich würde mal probehalber ein extra Massekabel von Karosse zum Tankgeber legen. Tippe aber eher auf ein defektes Kabel zwischen Tankgeber und Instrument. Zieh da mal eine Freileitung zum testen.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige

Beitrag von siki68 »

Tippe auch auf Masse ;)
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“