Hi Markus,
solange deine Kunden noch so viiiiieeeel Geld für ein Stück Alu auf den Tisch legen, ist doch OK

.
Meine Heckscheibe habe ich entsprechend folgender Beschreibung eingesetzt:
http://eckhard.dr-mustang.com/mustang_1 ... ausbau.htm
Dann, wie bereits beschrieben, mit zwei Doppel-Saughebern die Scheibe und damit auch die Gummidichtung so ausgerichtet, dass sich rundherum zum Rahmen ein ungefähr gleiches Fugenmaß ergab. Anschließend die Fuge komplett mit Terodicht ausgespritzt und mutig, wie ich mal nun so bin, die Zierleisten montiert, ohne jeglichen Dichtigkeitstest (wo soll denn jetzt noch Feuchtigkeit eindringen?).
@ Oli: Zur Montage der Zierleisten sollten die Clips schon so ungefähr 2mm Luft zur Gummidichtung haben, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Zierleisten beim Einclipsen verformen.
Aber noch schlimmer; wie willst Du die Zierleisten jemals wieder demontieren, denn dazu musst Du die Clipse mit einem entsprechenden Werkzeug, neben der Eigenspannung, noch zusätzlich in die Gummidichtung ziehen?
Meines Erachtens bekommst Du die Zierleiste dann nur noch durch Zerstörung wieder raus.
Gruß Kalli