Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Ich glaub das kommt noch dazu :P

Werde den neuen anfangs net mehr so fest anziehen weil nachziehen kann man immer ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

:D Jan ... besser dich!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

so leute hier mal ein weiteres bilderupdate


übrigens die "flüssigverzinnungspaste" 2 komponenten von terosol... hammer das zeug. Ich weis jetzt warum mein karosseriebaukumpel immer damit arbeitet in seiner firma, das zeug lässt sich verarbeiten als wäre es normale spachtelmasse und es ist so verdammt hart.

hab es ganz am anfang mal auf nem probeblechstück was in der werkstatt rum lag ausprobiert. nach 3 tagen aushärtezeit bekommt man das zeug nicht mehr ab. hab das blech auf den boden geschmissen was weis ich... keine abblätterung und rissbildung zu sehen.
naja bei nem preis von 35 euronen pro 175ml kann man das schon erwarten.
Dateianhänge
marke eigenbau ;)
marke eigenbau ;)
20140111_114238.jpg (78.07 KiB) 2573 mal betrachtet
20140113_195722.jpg
20140113_195722.jpg (90.44 KiB) 2573 mal betrachtet
20140113_183835.jpg
20140113_183835.jpg (101.17 KiB) 2573 mal betrachtet
hier das flüssigzinn verschliffen
hier das flüssigzinn verschliffen
20140124_183846.jpg (77.91 KiB) 2573 mal betrachtet
da geht das geld hin. links nebenan stehen noch 3l grundierung inkl härter.
da geht das geld hin. links nebenan stehen noch 3l grundierung inkl härter.
20140131_161012.jpg (103.35 KiB) 2573 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

leute ich bracuh hilfe.

heut neuer filter reingedreht (hab mir auf rat einiger hier mal nen hengst filter geholt)

gleiches problem wieder.

sobald das ding öldruck bekommt spritzt das öl am filter vorbei raus.

jetzt weis ich nicht mehr weiter...
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Leneauto »

Ich meine ich schrieb es bereits: KONTROLLIERE DAS DRUCKREGULIERVENTIL DER ÖLPUMPE!
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

ja werd ich wohl machen müssen... hat jmnd ne nleitung dafür?

mir fällt da was ein. der motor stand lange vor meiner zeit. als ich die ölwanne damals abmachte war da schon heftig schlamm drinne.

wenns jetzt im motorinneren auch so aussieht kann das öl ja nicht strömen und wird dadurch gebremst. druck ist ja aber trotzdem da... also wo solls hin?

meint ihr das kann es sein
---Gruß Jan---
_________________________________
mustang88gt
Beiträge: 1795
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Jan.
als ich die ölwanne damals abmachte war da schon heftig schlamm drinne
Und Du baust den Motor dann ohne weitere Kontrolle einfach ein? :o :o :o

NO COMMENT!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Der Motor wurde komplett gereinigt mit kaltreiniger alle Kanäle wurden ausreichend mit druckluft sauber geblasen

Das zeug lief richtig sauber durch.

Aber ja was soll ich denn machen...

Danke
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Leneauto »

Ein Restrisiko bleibt. Denn ob wirklich alle Ölkanäle frei sind weißt du nicht. Und in dem Druckbegenzungsventil der Ölpumpe wird derselbe Dreck hängen. Kannst ja alternativ noch einen Versuch wagen und ein Öldruckmanometer anschließen. Geht sicherlich in Richtung 10 bar. Und das das der Dichtring nicht hält dürfte klar sein.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Ja das risiko bleibt sicherlich und auf das kann ich gut verzichten ;)

Versuch sobald ich wieder dran komme den motor durch den filtereingang zu spülen.

Werde mich vorerst aber der karosserie widmen trotzdem aber reiniger in den motor blasen sodass sich der schmutz löst.

Desweiteren (um unnötiges bibbern zu meiden) werde ich nach Fertigstellung der karosserie den motor wieder komplett zerlegen, diesen professionell reinigen bzw reinigen lassen und dann wieder zusammen bauen. Is zwar ne schweine arbeit aber ich denke das hat er verdient

Wenn jedoch einem noch was dazu einfällt so möge er ea mir schrieben

Danke an alle
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“